Er schreibt aber auch im Text, dass dieses eine Bild mit einer früheren Version entstanden ist. In der Beschreibung zur aktuellen Version schreibt er nämlich auch: "Das Verfahren ist auch sehr gut geeignet für Experimente mit bewegten Aufnahmen, siehe hierzu auch den Artikel Entfernung von Bewegung."
Für diese Zwecke konnte ich es "dank" Zeitmangel leider noch nicht ausprobieren.
Vielleicht meldet er sich auch selbst mal wieder, er schaut ab und zu mal hier im Forum vorbei...
Jack.
Graufilter
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Zitat aus einer Anleitung zur Verwendung der Heliopan-Filter (original vom Hersteller):
Heliopan hat geschrieben:Type grau hell (ND 0,3): Verlängerung 2x (LW-1)
Type grau mittel (ND 0,6): Verlängerung 4x (LW-2)
Type grau dunkel (ND 0,9): Verlängerung 8x (LW-3)
Zuletzt geändert von Arjay am Fr 29. Apr 2005, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie5
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
- Wohnort: Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Die Filter gibt es auch von B+W - sicher nicht schlechter, dafür aber etwas preiswerter, z.B. bei www.versandhaus-foto-mueller.de.David hat geschrieben:Also 2x, 4x und 8x-fach. Also mit COKIN zu vergleichen!
Dann muss ein stärkerer Heliopan wohl her...
Wenn jemand eine noch günstigere Quelle kennt - her damit!

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Batterie5
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
- Wohnort: Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Ich hab ja keinen ausprobiert, aber ich denke, mit nem BW ND 4 (10 000x) sollte selbst der hellste Tag dunkel zu kriegen sein. 
Kuck mal beim Foto Müller, die haben sowas unter B+W stehen. Kostet in M58 nur 32 euro

Kuck mal beim Foto Müller, die haben sowas unter B+W stehen. Kostet in M58 nur 32 euro
"Meine Damen und Herren, wird 's euch mal zu heiß,
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ein Stativ brauchst Du auf jeden Fall, denn für fließendes Wasser sind längere Belichtungszeiten nötig. So ab 1/10s könnte das was werden.David hat geschrieben:@ Doc: 10000? Hört sich so viel an...
Ich möchte nur fließendes Wasser hinbekommen. Oder reicht dafür auch eine längere Belichtungszeit mit Stativ?
Filter benötigt, weil Du bei Tageslicht und voll geschlossener Blende und ISO 200 nicht auf so lange Zeiten kommst.
Faktor 10000 hört sich für mich aber auch viel an, denn Belichtungszeiten von >10s will man ja auch nicht unbedingt (Stichwort Nachtaufnahme, Hotpixel).
.. und weg.