CP 5000 und SB 24
Moderator: donholg
CP 5000 und SB 24
Betreibe die CP 5000 mit meinem alten SB 24 Blitzgerät, das angeblich kompatibel sein soll. Dabei scheint unabhängig von der Helligkeit jedesmal eine volle Ladung abzufeuern. (Blitz-Einstellung: TTL, Reflektor zur Decke oder Difusor; Kamera-Einstellung: P, interner Blitz aus). Manche Bilder scheinen ordentlich belichtet, andere, besonders bei geringeren Abständen, sind heillos überbelichtet. Ist das ein Problem des Pseudo-TTL? Gibt es eine Einstellung, die möglichst viel vom natürlichen Licht nutzt und nur noch ein wenig hinzublitzt? Ist das SB 24 doch nicht ganz so günstig? Klappt es mit aktuelleren Blitzmodellen besser? Wer kann mir helfen? Herzlichen Dank
Gruß
Armin
CP 5000
Armin
CP 5000
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Hallo Zusammen,
zu Beginn möchte ich erwähnen, das ich neu in diesem Forum bin. Wie bereits geschildert habe ich ebenfalls teilweise das Gefühl, das die Blitzbelichtung eher einer Art Zufallsgenerator unterliegt. Unabhänigig von der Tatsache, ob ich mit internem oder externem Blitz (Metz 32MZ3 mit SCA 3402 M2) arbeite, sind die Bilder recht häufig überbelichtet, da scheint die Blitzsteuerung der CP 5000 doch etwas überfordert (Sensor wird natürlich nicht verdeckt). Eine Reduzierung der Blitzleistung hilft begrenzt, kann aber das Problem immer nur für bestimmte Situationen individuell lösen. Manchmal ist der "Automatikmodus" des 32MZ3 mit fest eingestellter Blende in der Belichtung besser als das Ergebnis bei "TTL" Modus und Kamerasteuerung. Diese Erfahrung hat mich sehr überrascht, zumal selbst die alte F601 AF das wesentlich besser kann.
zu Beginn möchte ich erwähnen, das ich neu in diesem Forum bin. Wie bereits geschildert habe ich ebenfalls teilweise das Gefühl, das die Blitzbelichtung eher einer Art Zufallsgenerator unterliegt. Unabhänigig von der Tatsache, ob ich mit internem oder externem Blitz (Metz 32MZ3 mit SCA 3402 M2) arbeite, sind die Bilder recht häufig überbelichtet, da scheint die Blitzsteuerung der CP 5000 doch etwas überfordert (Sensor wird natürlich nicht verdeckt). Eine Reduzierung der Blitzleistung hilft begrenzt, kann aber das Problem immer nur für bestimmte Situationen individuell lösen. Manchmal ist der "Automatikmodus" des 32MZ3 mit fest eingestellter Blende in der Belichtung besser als das Ergebnis bei "TTL" Modus und Kamerasteuerung. Diese Erfahrung hat mich sehr überrascht, zumal selbst die alte F601 AF das wesentlich besser kann.
Grüße
Gerd
CP5000..., F601 AF ...
Gerd
CP5000..., F601 AF ...
- GRILLE
- Batterie6
- Beiträge: 77
- Registriert: Do 19. Sep 2002, 12:55
- Wohnort: St. Margarethen (Österreich)
Hallo Armin
Ich habe die gleiche Kombination.
Habe die Blitzleistung der CP5000 um -0,7 reduziert.
Das funktioniert meistens sehr gut. (von 0,5m bis 15m und 2-fach-konverter geht alles)
Lieber etwas zu dunkel (läst sich mit Bildbearbeitung leicht korigieren) als hoffnungslos zu hell.
Trotzdem: Die Blitzsteuerung der 5000er ist sicher nicht das Non-Plus-Ultra (leider).
Probleme hab ich eigentlich nur bei Personen die nah sind und der Hintergrund relativ weit weg ist. Da die Blitzmessung anscheinend sehr simple aufgebaut ist (schlecht platzierter Sensor) dürfte deshalb die Person in diesen Fällen (relativ kleine Fläche zum Rest des Bildes) zu hell werden.
Hoffe das ist halbwegs verstänlich.
Trotzdem habe ich bis heute keine Kamera am Markt gefunden die ich gegen die 5000er eintauschen würde.
Viel Spaß noch mit der 5000er
Gruß
GRILLE
Ich habe die gleiche Kombination.
Habe die Blitzleistung der CP5000 um -0,7 reduziert.
Das funktioniert meistens sehr gut. (von 0,5m bis 15m und 2-fach-konverter geht alles)
Lieber etwas zu dunkel (läst sich mit Bildbearbeitung leicht korigieren) als hoffnungslos zu hell.
Trotzdem: Die Blitzsteuerung der 5000er ist sicher nicht das Non-Plus-Ultra (leider).
Probleme hab ich eigentlich nur bei Personen die nah sind und der Hintergrund relativ weit weg ist. Da die Blitzmessung anscheinend sehr simple aufgebaut ist (schlecht platzierter Sensor) dürfte deshalb die Person in diesen Fällen (relativ kleine Fläche zum Rest des Bildes) zu hell werden.
Hoffe das ist halbwegs verstänlich.

Trotzdem habe ich bis heute keine Kamera am Markt gefunden die ich gegen die 5000er eintauschen würde.
Viel Spaß noch mit der 5000er
Gruß
GRILLE
D750 - 24-120/4,0 - AF-S 18-35 - 85/1,8D - AF-S 35/1,8 ED (FX) - AF-S 50/1,8 - Tamron 70-200/2.8 VC USD - Sigma 50/2.8 DG Macro - 150/2.8 OS Macro SB800