Was genau (Schulung) verbirgt sich denn hinter deiner "Geschultheit"?xebone hat geschrieben:Hehe ok.
Na dann hängst wohl -wie schon vermutet- nicht mit der "Geschultheit" zusammen ;o)
Vorblitz u. Lichtmessung mit D70s
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Ich bin Meisteroptiker ....
Alles mit Augen/Optik/Sehschärfe/Astronomie/Foto interessiert mich halt auch so privat.
Beschäftige mich daher ziemlich viel damit und habe daher auch ein gewisses Händchen würde man sagen - in dem Fall halt "ein gewisses Äugchen"
Lg,
Xebone
Alles mit Augen/Optik/Sehschärfe/Astronomie/Foto interessiert mich halt auch so privat.
Beschäftige mich daher ziemlich viel damit und habe daher auch ein gewisses Händchen würde man sagen - in dem Fall halt "ein gewisses Äugchen"

Lg,
Xebone
Zuletzt geändert von xebone am Di 26. Apr 2005, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
*g*
Danke. Aber mit Kompetenz hats ja hier offenbar nichts zu tun ;o)
Hab ich ein bischen schlecht formuliert vielleicht anfangs. Egal jetzt
Lg,
Xebone
Danke. Aber mit Kompetenz hats ja hier offenbar nichts zu tun ;o)
Hab ich ein bischen schlecht formuliert vielleicht anfangs. Egal jetzt

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Hallo,
es ist schon interessant, mit welchen Lobgesängen die iTTL Messtechnik
(intelligent TTL ??) bedacht wird.
Ihr D70(s) User, macht doch mal bitte folgenden Versuch.
Ein Objekt mit einmal mit Standardeinstellung blitzen(ohne Nutzung des FV-Speichers, also kameragesteuerter Messblitz) und ein weiteres Mal mit identischem Ausschnitt und Entfernung unter Verwendung des FV-Speichers.
Bei FV-Speicherung sitzt die Belichtung, bei Standardfunktion ca. 0,5EV zu hoch belichtet.
Klappt übrigens mit dem internen als auch mit dem SB-800.
Sollte meine Cam i.A. sein.
Erfahrungen eurerseits wären mir wichtig.
Nebenbei, das AF-Hilfslicht-Probleim gibt es beim Plastik 28-80D (von meiner F70) nicht. Ist es also die opt. Konstruktion, der Wave-Motor oder das verwendete Glas !!??. Die mutmaßungen gehen weiter.
Ich werde auf alle Fälle Ansprüche zur Nachbesserung bei Nikon anmelden, da die D70 im Juni 2 Jahre wird.
es ist schon interessant, mit welchen Lobgesängen die iTTL Messtechnik
(intelligent TTL ??) bedacht wird.
Ihr D70(s) User, macht doch mal bitte folgenden Versuch.
Ein Objekt mit einmal mit Standardeinstellung blitzen(ohne Nutzung des FV-Speichers, also kameragesteuerter Messblitz) und ein weiteres Mal mit identischem Ausschnitt und Entfernung unter Verwendung des FV-Speichers.
Bei FV-Speicherung sitzt die Belichtung, bei Standardfunktion ca. 0,5EV zu hoch belichtet.
Klappt übrigens mit dem internen als auch mit dem SB-800.
Sollte meine Cam i.A. sein.
Erfahrungen eurerseits wären mir wichtig.
Nebenbei, das AF-Hilfslicht-Probleim gibt es beim Plastik 28-80D (von meiner F70) nicht. Ist es also die opt. Konstruktion, der Wave-Motor oder das verwendete Glas !!??. Die mutmaßungen gehen weiter.
Ich werde auf alle Fälle Ansprüche zur Nachbesserung bei Nikon anmelden, da die D70 im Juni 2 Jahre wird.