
Photoshop & D2x
Moderator: pilfi
Ich denke auch mal, dass das was bis dato nur nach aussen gedrungen ist von bzw. zwischen Adobe und Nikon, nicht die initiale Ursache für den Zwist und die Nikon-Handlungsweise sein kann. Mit anderen Worten, Volker könnte recht haben das da noch mehr tiefergehendes hinter stecken könnte. - Denn Nikon hat aufeinmal bei seinen neuen aktuellen Cams schlagartig die WB-Verschlüsselung eingeführt und Adobe hängt es ganz bewußt an die große Glocke... - Who knows, was da wirklich zwischen denen abgeht... 

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Das hier betrifft jetzt nicht die Verschlüsselung, sondern gibt etwas Infos zum RAW Entwicklungskit bei Canon und Nikon:
http://www.openraw.org/comments/?id=1
http://www.openraw.org/comments/?id=1
.. und weg.
das bestärkt mich in meinem workflow, alle wichtigen bilder zusätzlich zum raw file noch als tiff abzuspeichern... aber bei den 12 megapixeln der d2x würden die tiff files mit 16bit so EXTREM gross, dass dies auf dauer kaum einen gangbaren weg darstellt...volkerm hat geschrieben:Das hier betrifft jetzt nicht die Verschlüsselung, sondern gibt etwas Infos zum RAW Entwicklungskit bei Canon und Nikon:
http://www.openraw.org/comments/?id=1
Zuletzt geändert von lemonstre am Di 26. Apr 2005, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
In Bezug auf DNG und die Adobe-Lizensierung anstatt einem übergeordneten freien Standadisierungsgremium scheint es hier jemand ähnlich zu sehen wie ich...
http://www.openraw.org/comments/?id=226...
Lastly, DNG has a problem that makes it's adoption (in my view) far less likely to succeed than OpenRAW. DNG is currently owned by Adobe and it's use (by software developers) is licensed (http://www.adobe.com/products/dng/license.html) which is a barrier to adoption. I am not accusing Adobe any underhandedness or evil intent, to the contrary, appropriate licensing can protect a standard format. I applaud Adobe for trying to make coherent sense of the current mess of RAW files. Still, the very fact that it is Adobe, and not a standards group will cause some camera makers to resist DNG. Both Nikon and Canon have indicated a desire to add features to their software that brings them closer and closer to competing with Adobe to be the main (or only) software the photographers that own their cameras use.
...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ein Freund ist als Applikationspezi bei einem großen Anbieter von CAD Datenbanken beschäftigt. Ich habe ziemlich gestaunt, als ich hörte, daß üblicherweise die Zeichnungen als TIFF archiviert werden. Bei TIFF mag mal wohl, daß man die Pläne jederzeit 1:1 rekonstruieren kann.lemonstre hat geschrieben:das bestärkt mich in meinem workflow, alle wichtigen bilder zusätzlich zum raw file noch als tiff abzuspeichern... aber bei den 12 megapixeln der d2x würden die tiff files mit 16bit so EXTREM gross, dass dies auf dauer kaum einen gangbaren weg darstellt...
TIFF ist wohl als Archivstandard gut etabliert, das geht immer.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 26. Apr 2005, 18:10, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
-
- _
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 26. Apr 2005, 19:58
Hallo,lemonstre hat geschrieben:ja, ist faktisch industrie standard und unkomprimiert ein sehr einfaches datenformat...volkerm hat geschrieben:TIFF ist wohl als Archivstandard gut etabliert, das geht immer.
ich muß hier mal eingreifen ;+). TIFF ist zwar sehr weit verbreitet (z.B. in der Druckvorstufe) aber weder unkomprimiert noch besitzt TIFF ein einfaches Datenformat. Im Gegenteil: man kann zwischen verlustbehafteter und nicht verlustbehafteter Komprimierung wählen und es besitzt eines der komplexesten Datenformate zur Bilddatenspeicherung (durch eine Vielzahl von Optionen, mehrere Bilddateien pro TIFF, etc...).
Alex
das problem bei tiff dateien ist die unmenge an optionen mit denen man tiff dateien speichern kann. mit lzw komprimierung, jpeg komprimierung , zip komprimierung und noch viele andere optionen (farbraum etc) mehr...ahuebenett hat geschrieben:ich muß hier mal eingreifen ;+). TIFF ist zwar sehr weit verbreitet (z.B. in der Druckvorstufe) aber weder unkomprimiert noch besitzt TIFF ein einfaches Datenformat.
im tiff standard http://partners.adobe.com/public/develo ... /TIFF6.pdf werden allerdings sogenannte "baseline tiffs" definiert die jedes grafikprogramm das tiff "spricht" lesen können muss... nur diese sollte man zur sicherung verwenden...
photoshop speichert zum beispiel solche baseline tiffs wenn man auf sämtliche komprimierung verzichtet und das bild im rgb modus gespeichert wird.