wenn nikon mit der raw software kein geld verdienen wollte/muss dann würden sie diese, genau wie canon, kostenlos der kamera beilegen...volkerm hat geschrieben:Ich kann mir das nicht vorstellen, wirklich nicht. Zwischen Adobe und Nikon muß was anderes vorgefallen sein. Daß Nikon mit Capture reich werden will, macht einfach keinen Sinn.
Photoshop & D2x
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Fraglich allerdings, wem es mehr schaden würde, Nikon, oder den Fremdherstellern. Würde Nikon den Gebrauch von Fremdherstellerobjektiven verhindern können, wobei es ja auch möglich ist, dass sie es noch irgendwann versuchen, glaube ich, dass Nikon mehr Verlust mit weniger Gehäuse Verkäufen machen würde, als Gewinn über die dann mehr verkauften Objektive reinkommt.volkerm hat geschrieben: Wenn Nikon so vorgehen würde, dann könnte man einfacher die Kompatibilität mit Fremdobjektiven einschränken, nix mehr Tamron und Sigma. Das wäre dann wirksam.
Es gibt da soviel weitreichend auseinander laufende Meinungen, das es mich Tage kosten würde das alles nur ansatzweise zu überfliegen.
Hier mal ein paar extrem wenige der Pro-Nikon Aussagen, da nun 99% Contra-Nikon sind...
Ferner, wenn ich das alles so bei "dpreview und anderen Foren" überfliege, frage ich mich auch ob Canon nun bei der Produktion seiner DSLRs zusätliche Fertgungskapazitäten und Überstunden einlegen muß, da die ja nun selbst bei den Nikon-Fans die Guten sind.
Oder aber, ob ich aktuell in diesem Forum hier demnächst mit meiner kleinen Nikon-Allroundknipse womöglich alleine da stehe und dann hier meinen eigenen Blog-Space habe.
- Warten wirs ab...
Hier mal ein paar extrem wenige der Pro-Nikon Aussagen, da nun 99% Contra-Nikon sind...
Eigentlich finde ich es recht belustigend was da nun so alles vom Zaun gebrochen wird und das Nikon nun aufeinmal bei den ganzen ehemalig eingefleischten hard-core Nikon-Usern nun der absolute Bad-Boy ist. - Ich nenne das mal unverblümt einen enormen Image-Schaden welchen Adobe und Co. da quasi *öffentlich* gewollt oder ungewollt angezettelt bzw. heraufbeschworen haben....
So, they want to have some control about who designs software to use their code and this is exactly what most other people like Adobe do.
I haven't seen anyone refusing to use Photoshop, complaining that developers have to pay Adobe in order to get the kit to develop a plug-in. And it's expensive too!
I read that as almost anyone will be able to provide alternative software as long as they ask for permission to do so and receive it.
It doesn't seem at all surprising or unreasonable to me and I really don't get what all the fuss is about.
...
...
...
The problem with this argument is Adobe might be happy to use other people's code but they are fiercely protective of their own.
They have never allowed Photoshop technology such as plug-ins and actions to become standards even though they have been almost begged to do so.
It really is a storm in a teacup. People like Adobe and Bibble will undoubtedly be allowed to produce products to use it and the whole thing will be forgotten.
...
...
Save as JPG or TIFF
...
...
Ferner, wenn ich das alles so bei "dpreview und anderen Foren" überfliege, frage ich mich auch ob Canon nun bei der Produktion seiner DSLRs zusätliche Fertgungskapazitäten und Überstunden einlegen muß, da die ja nun selbst bei den Nikon-Fans die Guten sind.
Oder aber, ob ich aktuell in diesem Forum hier demnächst mit meiner kleinen Nikon-Allroundknipse womöglich alleine da stehe und dann hier meinen eigenen Blog-Space habe.

die reaktionen bestätigen mich auf jeden fall in der beobachtung das der nutzer keine proprietären daten formate haben möchten...vkyr hat geschrieben:Hier mal ein paar extrem wenige der Pro-Nikon Aussagen, da nun 99% Contra-Nikon sind...
z.b. musste auch sony irgendwann einsehen das sich "mp3" player die kein mp3 abspielen können, sondern nur das firmeneigene "atrac" format verstehen, wie blei in den regalen liegen...
Hier ist direkt mal ein Posting das die momentane Problematik ganz gut umschreibt...
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=13239771
Gibt es eigentlich keine neueren bzw. aktuelle Adobe oder Nikon eigene Stellungnahmen zu dem Thema...
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=13239771
Gibt es eigentlich keine neueren bzw. aktuelle Adobe oder Nikon eigene Stellungnahmen zu dem Thema...

passend finde ich das fazit:vkyr hat geschrieben:Hier ist direkt mal ein Posting das die momentane Problematik ganz gut umschreibt...
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=13239771
Gibt es eigentlich keine neueren bzw. aktuelle Adobe oder Nikon eigene Stellungnahmen zu dem Thema...
"ACR is vital because it allows you to have the same workflow for any camera - lose certain Nikon's NEF files, and ACR loses value. Or Nikon does - I'll let wall street decide that question

Nikon forcing me to use Nikon Capture would drive me away from Nikon. I use and will continue to use PS, mostly because of what ACR offers me - a vital part in my workflow and consistency across cameras."
Wie bereits gesagt sehen sehr viele User-Aussagen z.Zt. in etwa so aus...
Da muß ich doch direkt demnächst mal nachschauen um wieviel Prozent die weltweiten Nikon Aktion gefallen und die von Canon gestiegen sind.
...
I'm currently investigating which Canon will be best for me, and which lenses I should get to replace my current kit. I'll then sell the D70 and my 3 lenses here in the UK, and buy the canon stuff from B&H next time I'm in the US.
I will NOT be told what I can do with works that I create!
...
Da muß ich doch direkt demnächst mal nachschauen um wieviel Prozent die weltweiten Nikon Aktion gefallen und die von Canon gestiegen sind.

ich denke ein hektischer systemwechsel ist "etwas" übertrieben, aber bei einer neuanschaffung würde ich als privatanwender genauer hinschauen und diesen faktor mit in die kaufentscheidung fliessen lassen...vkyr hat geschrieben:Da muß ich doch direkt demnächst mal nachschauen um wieviel Prozent die weltweiten Nikon Aktion gefallen und die von Canon gestiegen sind.
ich denke auch dass das thema im besonderen professionelle anwender, agenturen und dienstleister betrifft die einen festen workflow haben, mit verschiedenen kamera systemen arbeiten und auf langfristigen und vor allen professionellen support ihrer software angewiesen sind... (nikon bietet sowas für nikon capture meines wissens nicht!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
vermutlich ist das so. Es sollte auch nur zeigen, daß Nikon an vielen Stellen mit Fremdherstellern konkurriert, seit vielen Jahren. Blitzgeräte wären noch so ein Beispiel.MeisterPetz hat geschrieben:Fraglich allerdings, wem es mehr schaden würde, Nikon, oder den Fremdherstellern. Würde Nikon den Gebrauch von Fremdherstellerobjektiven verhindern können, wobei es ja auch möglich ist, dass sie es noch irgendwann versuchen, glaube ich, dass Nikon mehr Verlust mit weniger Gehäuse Verkäufen machen würde, als Gewinn über die dann mehr verkauften Objektive reinkommt.volkerm hat geschrieben: Wenn Nikon so vorgehen würde, dann könnte man einfacher die Kompatibilität mit Fremdobjektiven einschränken, nix mehr Tamron und Sigma. Das wäre dann wirksam.
Die Vermutung, daß Nikon jetzt ausgerechnet bei der Software die Fremdanbieter aussperrt, um Geld zu schinden, will mir nicht einleuchten. Da steckt etwas anderes dahinter, und es scheint ja gezielt zwischen Adobe und Nikon ausgetragen zu werden. Obwohl es viele RAW Tools gäbe, mit deren Anbieter Nikon rumstreiten könnte. Aber irgendwie geht es immer um Adobe.
Obwohl Nikons Verschlüsselung doch die kleinen Softwarebuden mit ihren RAW Tools viel existentieller betreffen würde als Adobe.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 26. Apr 2005, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
adobe ist halt DER hersteller für grafiksoftware und an photoshop geht in keiner agentur ein weg vorbei. wenn man etwas "verändern" will fängt man am besten dort an...volkerm hat geschrieben:Aber irgendwie geht es immer um Adobe.

was mich stutzig macht ist die tatsache das adobe in seiner beta version von acr bereits die d2x implementiert hatte und nikon scheinbar erst kurz vor dem release der kamera den codierten weissabgleich eingeführt hat...