Wie scharf muß ein Sigma 70-200 2,8 HSM APO sein?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Tom66
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Fr 24. Sep 2004, 20:01

Wie scharf muß ein Sigma 70-200 2,8 HSM APO sein?

Beitrag von Tom66 »

Hallo zusammen,

habe mir gerade das Sigma 70-200 2,8 HSM APO für meine D70 gekauft und bin in Bezug auf die Qualität etwas unentschlossen. Die Schärfe bzw. der Fokus erscheint mir bei Blende 2,8 nicht 100%ig, habe schon mit dem Verkäufer telefoniert und ein Ersatz geliefert bekommen.
Wie würdet ihr die Schärfe beurteilen.
Hier 3 Beispielbilder jeweils in 100%-Darstellung, die Lichtverhältnisse waren zwar nicht identisch dafür sind alle Aufnahmen mit Stativ, Fernauslöser, Fokus auf dem Blümchen, 200 mm Brennweite und größter Blende (2,8 bzw. 5 beim Nikon) gemacht:

das erste Sigma
Bild
das zweite Sigma
Bild
Zum Vergleich das Nikon 70-300 4-5,6 G
Bild

Dass das erste Sigma von der Qualität/Schärfe nicht in Ordnung ist steht außer Frage, aber wie ist das Zweite zu beurteilen, wieviel Schärfe darf man von dem Objektiv bei Blende 2,8 erwarten?
Zuletzt geändert von Tom66 am So 24. Apr 2005, 20:09, insgesamt 3-mal geändert.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich würde mal sagen, daß das 2. Bild für Blende 2.8 vollkommen o.K. ist. Wobei man schon sagen muss, daß das nicht unbedingt ein Objekt zum testen der Fokus- bzw. Schärfeeigenschaften eines Objektives ist :roll:
Reiner
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Beide Sigmas sind okay. Bei ersten Bild ist fälschlich auf die Hauswand scharfgestellt worden, und die ist relativ scharf.
.. und weg.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Also das erste hat den Focus eindeutig auf der Wand, warum auch immer...
Das zweite schaut recht gut aus, das Sigma ist bei Offenblende ne Spur weicher als abgeblendet (eine Stufe langt da völlig)

Insgesamt würde ich das 70-200 (zumindest unser Exemplar) als sehr scharf bezeichnen...


<edit>bin heute nicht der schnellste :lol: </edit>
Zuletzt geändert von Rix am So 24. Apr 2005, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Tom66
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Fr 24. Sep 2004, 20:01

Beitrag von Tom66 »

Danke für eure kompetente und schnelle Antwort. Die Entscheidung gegen das erste Sigma habe ich nicht nur wegen dieser Aufnahme getroffen, sondern es sind viele Aufnahmen, bei denen der Fokus nicht da sitzt wo er sein sollte. Ich habe alle Aufnahmen mit Stativ und Fernauslöser gemacht und das zentrale Fokusfeld war von der Gieskanne vollständig abgedeckt, so dass der Fokus unmöglich auf der Wand liegen kann. Habe diese Aufnahme ein zweites Mal gemacht mit höherer Isoeinstellung und da lag der Fokus ebenfalls auf der Wand.
Aber es beruhigt mich, wenn ihr das Zweite als in Ordnung einstuft, da ich es behalten möchte.

PS: Den Test habe ich erst gemacht nachdem mir bei normalen Bildern eine Unschärfe aufgefallen ist.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hallo Tom,

ich denke auch, dass das zweite Sigma absolut okay ist für Blende 2.8. Bei Offenblende 2.8 muß man damit rechnen, dass es nicht immer knackscharf ist. Auch ein 70-200 VR zeichnet bei Blende 2.8 u.U. etwas weich. Aber schon eine Blende weiter ist das weg...
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
gabirag
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 14:45
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gabirag »

Hallo,

um 2 Objektive aussagekräftig miteinender vergleichen zu können, sollten gleiche Blendenwerte und Brennweiten eingestellt sein.

Gruss
Gabi
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

gabirag hat geschrieben:Hallo,

um 2 Objektive aussagekräftig miteinender vergleichen zu können, sollten gleiche Blendenwerte und Brennweiten eingestellt sein.

Gruss
Gabi
Moin Moin!
ich glaube er wollte damit nur zeigen wie sich ein wesentlich preiswerteres Objektiv im Vergleich dazu bei Offenblende verhält.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Tom66
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Fr 24. Sep 2004, 20:01

Beitrag von Tom66 »

gabirag hat geschrieben:Hallo,

um 2 Objektive aussagekräftig miteinender vergleichen zu können, sollten gleiche Blendenwerte und Brennweiten eingestellt sein.

Gruss
Gabi
Da magst du recht haben, aber die Blende 5 ist Endanschlag (bei 200 mm Brennweite) :wink:
Btw. alle Bilder haben die gleiche Brennweite. :wink:

Außerdem soll das kein Vergleich von Sigma und Nikon sein, sondern die Frage ist, kann man mit der Schärfe des zweiten Sigma zufrieden sein. Das Nikon habe ich nur als Vergleich benutzt um auszuschließen, dass der Fehler in der Kamera zu suchen ist (Front-/Backfokus).
gabirag
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 14:45
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gabirag »

Außerdem soll das kein Vergleich von Sigma und Nikon sein, sondern die Frage ist, kann man mit der Schärfe des zweiten Sigma zufrieden sein. Das Nikon habe ich nur als Vergleich benutzt um auszuschließen, dass der Fehler in der Kamera zu suchen ist (Front-/Backfokus).
Hallo,

dafür fällt mir ein ganz gemeiner Test ein:

stelle ein 30cm Lineal auf seine Unterkante ( von hinten abstützen oder mit Tesa festkleben) und platziere es schrägstehend (das Lineal natürlich, nicht Du :) ) im 45Grad-Winkel auf gleiche Höhe zum Objektiv. Stelle die Kamera auf ein Stativ und fokussiere (am sichersten manuell) genau auf die 15cm Markierung des Lineals.
Zumindest knapp um die 15cm Marke herum müsste es dann auch bei Blende 2,8 scharf sein, wenn das Objektiv in Ordnung ist.

Gruss
Gabi
Antworten