Hallo,
wollte vor kurzem Portraits mit meiner CP 5700 schiessen war dann aber vom Resultat doch eher enttäuscht, speziell habe ich immer einen scharfen Hintergrund gehabt, was ja bei Portraits nicht gerade von Vorteil ist. Obwohl ich mit kleinster Blendenzahl im Programm A fotografiert habe. Wie zum teufel schaffe ich es das ich einen schönen verschwommenen Hintergrund bekomme.
Weiss jemand Rat.
Danke im voraus.
Olly
Tiefenschärfe bei Portraits
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Hi,
die kleinste Blendenzahl kein bei höheren Brennweiten schon zuviel sein, da die Tiefenschärfe bei digitalen höher ist (kleinerer Chip ?, hab's mal irgendwo gelesen).
Außerdem solltest Du das Macro (Blumensymbol) einschalten und in mittlere Position zoomen. Geh näher ran (OK nicht immer erwünscht) und schau, daß die Blende um die 3 ist...
gruß
stevie
PS: Wenn das alles nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt kann man noch mit EBV z.B. Photoshop nachhelfen!
die kleinste Blendenzahl kein bei höheren Brennweiten schon zuviel sein, da die Tiefenschärfe bei digitalen höher ist (kleinerer Chip ?, hab's mal irgendwo gelesen).
Außerdem solltest Du das Macro (Blumensymbol) einschalten und in mittlere Position zoomen. Geh näher ran (OK nicht immer erwünscht) und schau, daß die Blende um die 3 ist...
gruß
stevie
PS: Wenn das alles nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt kann man noch mit EBV z.B. Photoshop nachhelfen!
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
... aufgrund der grossen Tiefenschärfe wirst du das nicht hinbekommen mit ner consumer Digicam, die Chips sind einfach zu klein, ich hab einiges an Portraits und Aktaufnahmen schon gemacht und es geht mit den Dingern einfach nicht....
da hilft leider nur eins....digital nachbearbeiten, Gesicht/Körper selektieren und rest weichzeichnen, nur schärfeverläufe innerhalb eines Gesichtes wirst du nicht hinbekommen, leider....
das ist auch der grund warum ich auf ne vernünftige vollformat digicam spare....
ansonsten kann ich dir nur den tip geben NICHT näher ran zugehen, die perspektivische Verzerrung macht dir das Bild nur zunichte, wenn du Platz hast sind 100mm Brennweite (analog KB) so mit das Optimum...
dann halt ausreichend Licht (Baustrahler....) und ein Stativ.....
experimente mit der Blende bringen leider bei portraits nicht wirklich was, da kannst du nur im Makrobereich was mit rausholen und so nah wird ganz schön arbeit das Bild hinterher aus den vielen Einzelbildern zusammenzusetzen...
Viele Grüße! Mark
da hilft leider nur eins....digital nachbearbeiten, Gesicht/Körper selektieren und rest weichzeichnen, nur schärfeverläufe innerhalb eines Gesichtes wirst du nicht hinbekommen, leider....
das ist auch der grund warum ich auf ne vernünftige vollformat digicam spare....
ansonsten kann ich dir nur den tip geben NICHT näher ran zugehen, die perspektivische Verzerrung macht dir das Bild nur zunichte, wenn du Platz hast sind 100mm Brennweite (analog KB) so mit das Optimum...
dann halt ausreichend Licht (Baustrahler....) und ein Stativ.....
experimente mit der Blende bringen leider bei portraits nicht wirklich was, da kannst du nur im Makrobereich was mit rausholen und so nah wird ganz schön arbeit das Bild hinterher aus den vielen Einzelbildern zusammenzusetzen...
Viele Grüße! Mark
Fotokrams halt
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 622
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 17:54
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Tiefenschärfe bei Portraits
Hallo, Olly,
Schau dir meine Bilder im Bildkritik-Forum an.
Ich gehe nur mit dem Tele in den Maximalanschlag.
Mit vielen Grüssen
Merlina
gerade bei der CP 5700 verstehe ich es nicht. Ich bekomme mit ihr, aber auch mit meiner 885 genau die verschwommenen Hintergründe bei meinen Porträts, so wie ich sie will, und das sogar mit der Vollautomatik.Olly hat geschrieben:Hallo,
wollte vor kurzem Portraits mit meiner CP 5700 schiessen war dann aber vom Resultat doch eher enttäuscht, speziell habe ich immer einen scharfen Hintergrund gehabt, was ja bei Portraits nicht gerade von Vorteil ist. Obwohl ich mit kleinster Blendenzahl im Programm A fotografiert habe. Wie zum teufel schaffe ich es das ich einen schönen verschwommenen Hintergrund bekomme.
Weiss jemand Rat.
Danke im voraus.
Olly
Schau dir meine Bilder im Bildkritik-Forum an.
Ich gehe nur mit dem Tele in den Maximalanschlag.
Mit vielen Grüssen
Merlina
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
...wichtig ist natürlich auch wie weit der Hintergrund von deinem Model weg ist, bei einem Hund auf der Wiese ist der nächste Baum meist recht weit entfernt und du kannst auch weit genug weg gehen um mal eben mit max. Tele heranzuzoomen..
bei Studioaufnahmen wird das ganze schon schwieriger es sei denn du hast ne alte Werkshalle gemietet, bei den normalen Raumverhältnissen ist mit ner Digicam ohne Vollformat Chip da leider nicht viel zu machen, du wirst innerhalb einer Person (leider) keine nennenswerten Schärfe/Unschärfe Verläufe hinbekommen.....ausser durch Photoshop....
hierzu kannst du auch mal schauen unter:
http://www.digitalkamera.de/Tip/12/36.htm
http://www.digitalkamera.de/Tip/04/62-de.htm
http://www.digitalkamera.de/Tip/04/36-de.htm
Viele Grüße und Spaß beim ausprobieren....
Mark
bei Studioaufnahmen wird das ganze schon schwieriger es sei denn du hast ne alte Werkshalle gemietet, bei den normalen Raumverhältnissen ist mit ner Digicam ohne Vollformat Chip da leider nicht viel zu machen, du wirst innerhalb einer Person (leider) keine nennenswerten Schärfe/Unschärfe Verläufe hinbekommen.....ausser durch Photoshop....
hierzu kannst du auch mal schauen unter:
http://www.digitalkamera.de/Tip/12/36.htm
http://www.digitalkamera.de/Tip/04/62-de.htm
http://www.digitalkamera.de/Tip/04/36-de.htm
Viele Grüße und Spaß beim ausprobieren....
Mark
Fotokrams halt
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 622
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 17:54
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Hallo, Mark,
>wichtig ist natürlich auch wie weit der Hintergrund von deinem Model >weg ist, bei einem Hund auf der Wiese ist der nächste Baum meist recht >weit entfernt und du kannst auch weit genug weg gehen um mal eben >mit max. Tele heranzuzoomen..
ich porträtiere nicht nur Hunde
>bei Studioaufnahmen wird das ganze schon schwieriger es sei denn du >hast ne alte Werkshalle gemietet, bei den normalen Raumverhältnissen >ist mit ner Digicam ohne Vollformat Chip da leider nicht viel zu machen, >du wirst innerhalb einer Person (leider) keine nennenswerten >Schärfe/Unschärfe Verläufe hinbekommen.....ausser durch Photoshop....
Aber gerade im Studio kann ich doch den idealen Hintergrund wählen und wenn es nur ein schwarzes Bettlaken ist.
Da spielt der Hintergrund doch gar keine Rolle, ausser ich stelle das Model vor Omas Blümchentapete.
Danke für die interessanten Links.
Mit vielen Grüssen
Merlina
>wichtig ist natürlich auch wie weit der Hintergrund von deinem Model >weg ist, bei einem Hund auf der Wiese ist der nächste Baum meist recht >weit entfernt und du kannst auch weit genug weg gehen um mal eben >mit max. Tele heranzuzoomen..
ich porträtiere nicht nur Hunde

>bei Studioaufnahmen wird das ganze schon schwieriger es sei denn du >hast ne alte Werkshalle gemietet, bei den normalen Raumverhältnissen >ist mit ner Digicam ohne Vollformat Chip da leider nicht viel zu machen, >du wirst innerhalb einer Person (leider) keine nennenswerten >Schärfe/Unschärfe Verläufe hinbekommen.....ausser durch Photoshop....
Aber gerade im Studio kann ich doch den idealen Hintergrund wählen und wenn es nur ein schwarzes Bettlaken ist.
Da spielt der Hintergrund doch gar keine Rolle, ausser ich stelle das Model vor Omas Blümchentapete.

Danke für die interessanten Links.
Mit vielen Grüssen
Merlina