hallo,
eine frage an alle die den manfrotto getriebeneiger 410 im einsatz haben...
kann man die schnellwechselplatte dauerhaft fixieren (schraube etc.)? ich nutze bereits ein schnellwechslesystem welches ich auch beibehalten möchte. nun würde ich nicht gerne, der sicherheit wegen, die schnellwechslefunktion des 410 deaktivieren bzw. fixieren.
gruss
andreas
Manfrotto Getriebeneiger
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Manfrotto Getriebeneiger
Da komm ich nicht ganz mit! Kannst Du Deine Frage mal für ganz blöde einstellen? 

Re: Manfrotto Getriebeneiger
eigentlich möchte ich keinen kopf mit wechselsystem, da ich ein eigenes system benutzen möchte. daher würde ich am liebsten die wechselplatte des getriebeneigers am kopf so fixieren das man sie nicht einfach so lösen kann. am liebsten wäre mir eine verriegellung mittels schraube o.ä.Heiner hat geschrieben:Da komm ich nicht ganz mit! Kannst Du Deine Frage mal für ganz blöde einstellen?
Mitunter ein Grund, dass ich den 1-Kilo-Boliden rasch wieder in die Wüste schickte. Die so genannte Schnellwechselplatte ist der pure Hohn und mehr als gute 500 bis max. 700 gr sollte kein anständiger 3D-Kopf wiegen. Zudem ist eine manuelle Verriegelung des 'selbstblockierenden Getriebes' bei langen Brennweiten sehr zu empfehlen, sofern unerfreuliche Überraschungen weniger gewünscht sind.
Zuletzt geändert von gs am Do 21. Apr 2005, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
buhu, das ist gemein... :| hört sich ganz danach an als ob es doch wieder gitzo werden mussgs hat geschrieben:Mitunter ein Grund, dass ich den 1-Kilo-Boliden rasch wieder in die Wüste schickte. Die so genannte Schnellwechselplatte ist der pure Hohn und mehr als gute 500 gr sollte kein anständiger 3D-Kopf wiegen. Zudem ist eine manuelle Verriegelung des 'selbstblockierenden Getriebes' bei langen Brennweiten sehr zu empfehlen, sofern unerfreuliche Überraschungen weniger gewünscht sind.

Gitzo, garantiert nicht die schlechteste Wahl. Kommt natürlich auch ein wenig aufs verwendete Stativ an. Mein Carbon wird ausschließlich von diesen beiden hier gekrönt:
http://www.foto-contact.de/katalog/detail.htm$32999
http://www.foto-contact.de/katalog/detail.htm$33000
http://www.foto-contact.de/katalog/detail.htm$32999
http://www.foto-contact.de/katalog/detail.htm$33000
@gs
Ich weiß ja nicht ob die bei Mamiya günstiger waren, aber das sind im wesentlichen Velbon OEM-Köpfe. Siehe auch (unter Stativköpfe)...
http://www.stativversand.de/
Ich weiß ja nicht ob die bei Mamiya günstiger waren, aber das sind im wesentlichen Velbon OEM-Köpfe. Siehe auch (unter Stativköpfe)...
http://www.stativversand.de/