Smear oder hat dieses Kind einen anderen Namen?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Achim_65

Smear oder hat dieses Kind einen anderen Namen?

Beitrag von Achim_65 »

Hallo zusammen,

ich habe neulich beim Ablichten eines Brunnens folgenden Effekt auf einigen meiner Fotos gehabt, von dem ich denke, dass er in Richtung Smear geht, allerdings sind keine Streifen zu sehen...

Bild

Im Nachhinein denke ich, dass auch hier ein Graufilter bzw. Abblenden geholfen hätte, aber ich wollte einfach mal nachhören, ob dieser Effekt auch unter die Rubrik Smear fällt oder ob es sich einfach um einen User-Error handelt? ;-)

Ach ja, bei der Aufnahme war wundervolles Sonnenwetter und natürlich spiegelt sich die Sonne dann auch im Wasser...daher dachte ich an Smear, aber dann müssten doch eigentlich Streifen zu sehen sein, so habe ich es zumindest der FAQ bzw. den Mythen entnommen...

LG Achim
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Diesen Effekt hatte ich neulich auch bei einer Canon D20 mit 1,4 50mm bei offener Blende, abgeblendet war es weg. Smear ist das nicht, aber Chromatische Aberrationen? Bin mir nicht sicher :?
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Achim,

da ist der Sensor überlastet, wegen der gleissend hellen Reflexion. Abblenden müsste helfen.
.. und weg.
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

Ganter3 hat geschrieben:Diesen Effekt hatte ich neulich auch bei einer Canon D20 mit 1,4 50mm bei offener Blende, abgeblendet war es weg. Smear ist das nicht, aber Chromatische Aberrationen? Bin mir nicht sicher :?
...ich muss mal auf die Exifdaten schauen, aber ich denke, dass die Blende bei dem Foto auch ziemlich weit offen war...beim nächsten Sonnenschein gehe ich einfach noch mal zum Brunnen... ;-)

LG Achim
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

volkerm hat geschrieben:Hallo Achim,

da ist der Sensor überlastet, wegen der gleissend hellen Reflexion. Abblenden müsste helfen.
Hi Volker,

da es sehr sonnig war und Sonne nun mal im Wasser reflektiert, denke ich das auch...also Abblenden oder Graufilter (den ich noch nicht habe, aber bald...) oder beides... ;-)

Danke,

Achim
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Die hellen Flächen sind überstrahlt und ich sehe an den Hell-Dunkel Übergängen Farbsäume. Das wird CA sein, welches normalerweise durch Abblenden verbessert wird.

Graufilter hilft dann, wenn du so lange Belichtungszeiten machen willst, dass das Wasser noch eine fließende Charaktereistik behält, und du mit der Blende nicht mehr weiter zu kannst. Beim Kontrastumfang hilft er weniger, da er natürlich auch die Tiefen mitabsenkt.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Do 21. Apr 2005, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
ManniD

Beitrag von ManniD »

Die Lila-Farbsäume errinnern mich stark an die Effekte die ich öfters mit dem 85/1,8 hatte.

Mit welcher Scherbe haste das Aufgenommen?


Manni
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Keine CA. Einfach zu viel Licht für den elektronischen Verschluss der D70. Abblenden hilft.
.. und weg.
Achim_65

Beitrag von Achim_65 »

@Volker und Manni:
ManniD hat geschrieben:Die Lila-Farbsäume errinnern mich stark an die Effekte die ich öfters mit dem 85/1,8 hatte.

Mit welcher Scherbe haste das Aufgenommen?


Manni
Hi Manni,

die Scherbe war das 70-300/4-5,6D ED...zumindest zu 90%, denn ein paar Fotos habe ich auch mit der Kitlinse gemacht und ich habe die Exifdaten leider nicht hier auf der Arbeit...wenn es doch die Kitlinse war, dann melde ich mich noch mal...

Ich denke, Volker hat die Lösung zu dem Problem, die Erklärung leuchtet mir jedenfalls ein. Schade nur, dass man duch Abblenden dann nicht mehr die Unschärfe im Hintergrund hat, die ich eigentlich haben wollte...wenn ich am Wochenende dazu komme und das Wetter mitspielt, dann teste ich den Brunnen noch mal an...

LG Achim
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Achim,

hier noch ein Nachtrag, wie das aussehen kann, wenn der Smear so richtig heftig wird. Gleiche Situation: Sonnenreflexion auf Wasser, offene Blende (1.2) und kurze Belichtungszeit (1/16.000s). Hier ist die Überstrahlung so heftig, daß richtige Lichschneisen um den Lichtpunkt herum gerissen werden. Zwei Blenden abgeblendet war alles okay.

Bild
Zuletzt geändert von volkerm am Do 21. Apr 2005, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten