@lemonstre
...auf die von WhiBal direkt angegebenen LAB-Werte bezog sich das obere doch gerade! - BTW, noch interessanter ist der Chart-Vergleich bei dem die LAB-Werte einiger verschiedenen Karten gegeübergestellt sind...
http://www.rawworkflow.com/products/whi ... harts.html
WhiBal
Moderator: pilfi
Ok, schon klar, immerhin bist Du recht dicht dran mit Deinen geschätzten Grauwerten und insofern solltest Du da schon recht gute Ergebnisse mit erzielen können.JackMcBeer hat geschrieben:Ich hab ja auch geschrieben, dass ich im PS die Tonwertkurve mit den Pipetten weiss/schwarzpunkt auf dem Bild der Karten -Weiss/Schwarzkarte, geändert habe. Von Ausmessen in dem Sinne kann also keine Rede sein. War mehr ein Schätzen, da ich die Originale ja nicht mal habe.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Mannomannomann ... niemals hätte ich Workflowbanause gedacht, daß eine Graukarte mir so so einfach zu korrekten Farbwerten (Hauttönen) verhilft. Supergenial, toll, megastark. Die zwölfneuzig waren gut angelegt!volkerm hat geschrieben:So, Novoflex Testkarte "Zebra" für 12,90€ ist eingetroffen. Eine solide Plastikkarte etwa im Format DIN A 5, eine Seite grau und andere Seite Weiß. Oberfläche matt. Eigentlich schon ganz schön groß, wenn man sie nur als nachträglichen Graupunkt in Capture benutzen möchte. Vielleicht bastele ich mir daraus einen Fächer mit zwei kleinen Karten (ähnlich WhiBal), so daß Grau und Weiß gleichzeitig im Bild sind. Mal schauen, erstmal werde ich die Funktion "normal" testen.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Täte mich auch interessieren, ob man das unfallfrei zerschnippeln kann.
Meine ist heute auch gekommen...
Anmerkung: volker und ich haben nahezu zeitgleich bei Novoflex online bestellt, Memmingen (Sitz von Novoflex) liegt gut 60km von hier, hätte mir die Karte fast mit dem Rad abholen können
Volker wohnt im Ruhrgebiet, also rund 600km von hier und hatte die Karte gestern schon
Meine ist heute auch gekommen...
Anmerkung: volker und ich haben nahezu zeitgleich bei Novoflex online bestellt, Memmingen (Sitz von Novoflex) liegt gut 60km von hier, hätte mir die Karte fast mit dem Rad abholen können

Volker wohnt im Ruhrgebiet, also rund 600km von hier und hatte die Karte gestern schon

Zuletzt geändert von Rix am Di 19. Apr 2005, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Hehe, nun ja Du solltest u.U. ab und wann auch mal jemandem glauben schenken welcher sich schon einmal ehemals mit der Materie beschäftigt hat.volkerm hat geschrieben: ...
...
Mannomannomann ... niemals hätte ich Workflowbanause gedacht, daß eine Graukarte mir so so einfach zu korrekten Farbwerten (Hauttönen) verhilft. Supergenial, toll, megastark. Die zwölfneuzig waren gut angelegt!
BTW, dann zeig doch mal Deinen individuellen Novoflex Vorher- und Nachhereffekt...

Zuletzt geändert von vkyr am Di 19. Apr 2005, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@Andi und Rix: Ich habe sie bisher normal zum Weißabgleich in der Kamera benutzt, ohne sie zu Zerschneiden. Zerschneiden wäre dann interessant, wenn man sie für den nachträglichen Weißabgleich in Capture nutzen will. Ich lasse sie erst mal "am Stück" und zerschneide sie, wenn die ersten Knicke drin sind
@vkyr: Das ist der Unterschied zwischen dem theoretischem Wissen, wie es geht, und der praktischen Anwendung.
Sowohl im Mischlicht als auch bei Glühlampenlicht war das Ergebnis sehr erfreulich, verglichen mit den Presets oder WB auf die "graue" Tischplatte... Bringt aber wenig, das als Bild zu zeigen, weil ihr nicht gleichzeitig das Original (beim Mischlicht meine halbvertrocknete Orchidee im Bürofenster) sehen könnt.

@vkyr: Das ist der Unterschied zwischen dem theoretischem Wissen, wie es geht, und der praktischen Anwendung.

Zuletzt geändert von volkerm am Di 19. Apr 2005, 20:57, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.