Blitz lädt nicht?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bei den Akkus hast Du zwei Schwachstellen: Das Ladegerät und der Akkusatz. Sobald beim Akkusatz eine Zelle defekt ist, zieht er Dir die ganze Leistung in den Keller. Eine defekte Zelle erkennt man in einem guten Ladegerät. Als Ladegerät nutze ich AccuManager von AccuPower. Weggeschmissen habe ich diverse Geräte von Ansmann, ebenso die von Ansmann gehandelten Akkus. Als Akku nehme ich Sanyo oder GP, da ist einigermassen drin, was auch draufsteht und der Innenwiderstand ist nicht hoch.
Akkus mit hoher Kapazität sind beim SB-800 auch nicht notwendig, meine 1800er halten ewig - fast
Akkus mit hoher Kapazität sind beim SB-800 auch nicht notwendig, meine 1800er halten ewig - fast

Gruß Horst
- Ganter3
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 662
- Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Dann würde ich sagen Du solltest Dir mal ein Gutes Ladegerät zumindest anschauen und vorführen lassen.
Ich war absolut erstaunt was ein AT3 noch alles aus Akkus rausholen kann die mit ´nem Ansmann geladen wurden
Man sieht auch sehr gut welcher akku noch was taugt und welcher nicht.
Und wie schon oben erwähnt, ein schlapper akku reicht aus um die Ausdauer runter zu ziehen :?
Ich war absolut erstaunt was ein AT3 noch alles aus Akkus rausholen kann die mit ´nem Ansmann geladen wurden

Man sieht auch sehr gut welcher akku noch was taugt und welcher nicht.
Und wie schon oben erwähnt, ein schlapper akku reicht aus um die Ausdauer runter zu ziehen :?
mfg, Ganter3 
Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@Max,
ich würde erstmal mit normalen (Alkali) Batterien schauen, ob es an den Akkus liegt. Bei Ikea gibt es die im 10er Pack für ganz wenig Geld. Auch bei Wal-Mart gibt es die Rayovak (?) Batterien in Großgebinden oft recht billig.
In meinem SB800 habe ich keine Akkus mehr benutzt, weil die im entscheidenden Moment sowieso leer sind wg. Selbstentladung. Akkus hatte ich früher beim SB28 und immer drüber geärgert. Batterien halten im SB800 recht lange.
ich würde erstmal mit normalen (Alkali) Batterien schauen, ob es an den Akkus liegt. Bei Ikea gibt es die im 10er Pack für ganz wenig Geld. Auch bei Wal-Mart gibt es die Rayovak (?) Batterien in Großgebinden oft recht billig.
In meinem SB800 habe ich keine Akkus mehr benutzt, weil die im entscheidenden Moment sowieso leer sind wg. Selbstentladung. Akkus hatte ich früher beim SB28 und immer drüber geärgert. Batterien halten im SB800 recht lange.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 19. Apr 2005, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Gibt`s leider beides nicht um`s Eck, aber Aldi tut`s da auch.volkerm hat geschrieben:@Max,
ich würde erstmal mit normalen (Alkali) Batterien schauen, ob es an den Akkus liegt. Bei Ikea gibt es die im 10er Pack für ganz wenig Geld. Auch bei Wal-Mart gibt es die Rayovak (?) Batterien in Großgebinden oft recht billig.

Ich werde es mal testen.volkerm hat geschrieben: In meinem SB800 habe ich keine Akkus mehr benutzt, weil die im entscheidenden Moment sowieso leer sind wg. Selbstentladung. Akkus hatte ich früher beim SB28 und immer drüber geärgert. Batterien halten im SB800 recht lange.
