Nach weiteren Tests weiss ich jetzt, dass der Backfocus auch bei strahlender Sonne auftritt. Ein Fall für den Service? Kann der das ändern, wenn der Fokus bisher sonst auch manchmal richtig lag? Kann es sein, dass das Objektiv mit anderen D70 perfekt fokussiert?
j.
D70 und Nikon 50/1,4 geht nicht?
Moderator: donholg
Wenn bei heller Sonne und einem für den AF geeigneten Motiv die Kamera nicht reproduzierbar exakt fokussiert sollte sie zum Service, und zwar mit dem Objektiv.
Es könnte ja auch sein daß das Objektiv mechanisch nicht ganz in Ordnung ist und deshalb nicht genau reproduzierbar arbeitet.
Ich würde mir nicht die Laune durch weitere Tests verderben lassen. Mach einen Termin beim Service aus, dann kannst Du vielleicht auf die Reparatur warten. In dieser Jahreszeit will man die Kamera schließlich nicht so lange entbehren.
Grüße
Andreas
Es könnte ja auch sein daß das Objektiv mechanisch nicht ganz in Ordnung ist und deshalb nicht genau reproduzierbar arbeitet.
Ich würde mir nicht die Laune durch weitere Tests verderben lassen. Mach einen Termin beim Service aus, dann kannst Du vielleicht auf die Reparatur warten. In dieser Jahreszeit will man die Kamera schließlich nicht so lange entbehren.
Grüße
Andreas
Es ist eigentlich schon reproduzierbar. Bei vielen oder vielleicht sogar allen Bildern mit Schrägungen oder scharfen Kanten hatte ich deutlich Backfocus. Nur bei Portraits war es bisher meist nicht der Fall. Habe aber noch nicht soo viel damit fotografiert. Die Kamera würde ich nicht einsenden, weil sie doch mit anderen Objektiven keine Probleme hat. Werde mal schauen, wann ich beim Nikonservice vorbeikommen kann.
j.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
So, meine ist aus DüDo zurück und das 50/1,4 funktioniert! (Alle anderen auch)
O.k., bei allen Blenden nicht soooo auf dem Punkt wie z.B. Volkers Beispielbilder vom Testchart, aber im Rahmen und bei "Normalbilder" keinerlei Auffälligkeiten.
Mittlerweile hab ich bei Weber gelesen das er etwas über den "unsicheren" AF beim 50/1,4 meckert - dies trägt wohl auch etwas dazu bei.
Interessant finde ich das man in DüDo die Firmware 1.03 wieder runtergeschmissen hat und nun wieder 1.01 und 1.02 drauf ist.
Desweiteren ist auffällig das mein neues 85/1,8D sich genauso verhält wie das neue 50/1,4D - also leicht driftenden Schärfepunkt bei Blendenänderung.
Das hat mein älteres 85´er nicht gehabt, das passte immer auf den Punkt. Es scheint mir das die "D"-Funktion hier doch ein wenig mitfummelt (?), nachdem ich bei Schärfe, Kontrast und ansonsten keinerlei Unterschiede feststellen kann.
Beim 50´er sieht man das zu den älteren Modellen die Vergütung geändert wurde. Bisher ging ich davon aus, dass dies vielleicht Einfluß auf das AF-Modul haben könnte.
Gruß, Roland

O.k., bei allen Blenden nicht soooo auf dem Punkt wie z.B. Volkers Beispielbilder vom Testchart, aber im Rahmen und bei "Normalbilder" keinerlei Auffälligkeiten.
Mittlerweile hab ich bei Weber gelesen das er etwas über den "unsicheren" AF beim 50/1,4 meckert - dies trägt wohl auch etwas dazu bei.
Interessant finde ich das man in DüDo die Firmware 1.03 wieder runtergeschmissen hat und nun wieder 1.01 und 1.02 drauf ist.

Desweiteren ist auffällig das mein neues 85/1,8D sich genauso verhält wie das neue 50/1,4D - also leicht driftenden Schärfepunkt bei Blendenänderung.
Das hat mein älteres 85´er nicht gehabt, das passte immer auf den Punkt. Es scheint mir das die "D"-Funktion hier doch ein wenig mitfummelt (?), nachdem ich bei Schärfe, Kontrast und ansonsten keinerlei Unterschiede feststellen kann.
Beim 50´er sieht man das zu den älteren Modellen die Vergütung geändert wurde. Bisher ging ich davon aus, dass dies vielleicht Einfluß auf das AF-Modul haben könnte.
Gruß, Roland
Dann ist doch Alles im grünen Bereich! Es gibt wie überall in der Technik auch beim AF Toleranzen. Wichtig ist doch nur daß sie sich bei praktischen Aufnahmen nicht mehr auswirken.ony hat geschrieben:O.k., bei allen Blenden nicht soooo auf dem Punkt wie z.B. Volkers Beispielbilder vom Testchart, aber im Rahmen und bei "Normalbilder" keinerlei Auffälligkeiten.
Ist das nur in einem bestimmten Entfernungsbereich (Nahbereich) oder immer? Im ersten Fall wäre es für ein komplexes Objektiv (Innenfokussierung) nicht ungewöhnlich.ony hat geschrieben:Desweiteren ist auffällig das mein neues 85/1,8D sich genauso verhält wie das neue 50/1,4D - also leicht driftenden Schärfepunkt bei Blendenänderung.
Grüße
Andreas
Jetzt habe ich die D70 mit 1,4/50 vom Nikonservice abgeholt. Scheint mit dem 1,4er wirklich ok. zu sein, kein Backfocus mehr. Andere Objektive habe ich noch nicht probiert, mal sehen. Eingestellt wurde nur die Kamera! Ich hoffe, es bleibt mit anderen Objektiven ok.. Man sagte, das wird ok. sein.
j.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
So eben habe ich die Cam (nochmal) wieder aus der Nikon-Werkstatt geholt. Es war leider doch noch nicht ok., war statt Backfocus dann Frontfocus geworden. Nach ersten Versuchen gerade eben habe ich nun offenbar wieder Backfocus. Wat nu?
Ob da vielleicht ein passender Zwischenwert in der Einstellung fehlt, so dass man nur entweder Front- oder Backfocus bekommen kann?
j.

j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70