Drucker zum Bedrucken von CDs gesucht

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Drucker zum Bedrucken von CDs gesucht

Beitrag von ben »

Hallo,

ist zwar etwas Offtopic, aber mein Cheffe hat mir gerade den Auftrag gegeben nach einen Drucker zu suchen, mit dem man CDs bedrucken kann. Wir machen hier machmal Director Animationen in Kleinserie, da würde sich so ein Gerät bestens eignen.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp gebe?

Danke

Achja, sollte auch am MAC funzen..
Zuletzt geändert von ben am Do 14. Apr 2005, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Georg
Benutzeravatar
N!Ko
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 13:44
Wohnort: Hamburg

Beitrag von N!Ko »

z.B.:
Canon PIXMA IP 3000
Canon PIXMA IP 4000
Canon PIXMA IP 5000

siehe: http://www.canon.de/for_home/product_fi ... /index.asp

Diese Canon-Drucker sind recht günstig im Verbrauch und auch die Druckqualität ist sehr gut.

Viele Grüße

Nils
Nikon D7000 | D70 | SB-800
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm Bild
Benutzeravatar
Alex. Körner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 332
Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
Wohnort: Altenkunstadt

Beitrag von Alex. Körner »

Hi.....

ich kann mich Nils nur anschließen
Canon ist da wirklich spitze

ciao Alex.
ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ein Geschäftskollege hat mir gerade Bilder auf Fotopaier 10x15 (randlos bedruckt) aus so einem Drucker gezeigt... Alle Achtung:!:

Dann sind die noch ultraschnell und können Papier auch noch beidseitig bedrucken (Zumindest der etwas teurere). Wenn ich momentan einen Tintenstrahldrucker benötigen würde... Ich würde vermutlich nicht zu Epson greifen (wie bisher).....
Reiner
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Ja, die Canon Drucker der Pixma IP x000 Serie sind dafür u.a. zwar auch recht gut geeignet und haben noch verhältnismäßig günstige Verbrauchsmaterialkosten, aber die Prints sind leider nicht so furchtbar UV-Lichtbeständig.

Falls Du größeren Wert auf Lichtbeständigkeit legst, welches aber mit höheren Verbrauchsmaterialkosten verbunden ist, dann schau Dir alternativ auch noch mal einen Epson R800 Drucker an. Dieser geht zwar im Vergleich von der Geschwindigkeit die Sache etwas langsamer an, dafür sind die Prints aber auch an den Bildrändern beim randlosen Druck absolut streifenfrei. Letzteres kann ich der aktuellen Canon Drucker Generation leider nicht mehr so ganz bescheinigen, da waren ein s900 oder i990/i9950 irgendwie besser.

BTW, es gibt auch kleine CD/DVD Kopierstationen (gerade für Kleinserien) mit intergrierter CD-Bedruckung via Printern, falls eher sowas gesucht ist bzw. gemeint war mußt Du bescheid sagen, dann bekommst Du da diesbezügliche Infos zu.
sunshine4xxxx
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 135
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 15:59
Wohnort: Düsseldorf

LightScribe

Beitrag von sunshine4xxxx »

Für kleine Serien ist die neue LightScribe Technologie interessant http://www.chip.de/news/c1_news_13711291.html Da wird mit hilfe des DVD-Brenner Laser der Rohling beschriftet. :D
Mehr Infos unter http://www.lightscribe.com/
Zuletzt geändert von sunshine4xxxx am Fr 15. Apr 2005, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
timthalerjj
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19

Beitrag von timthalerjj »

Also ich hab ja den Canon PIXMA IP 3000 und muss sagen, dass es ein Hammerteil ist.. die Fotos sowas von scharf und guter Qualität. Aber Achtung bitte nur Originaltinte verwenden, das ist meine Meinung... hab schon viele gesehen, die sich Ihren Canon geschrottet haben, weil sie Fremdtinte verwendet haben.

Ganz praktisch: Der Extra CD-Einsatz zum Drucken.

Wenn Du allerdings Riesen-Wert auf lange UV-Beständigkeit und große Wischfestigkeit der Drucke legst, dann hole Dir lieber den empfohlenen Epson, der verwendet eine andere Tinte.

Und hier sei noch anzumerken: Wer legt seine CDs jahrelang in die pralle Sonne und grappscht mit feuchten oder nassen Fingern auf der CD rum? ICH zumindest nicht... und die meisten sicherlich auch nicht. Ich bin was sowas anbelangt etwas pingelig, deshalb haben meine CDs oder DVDs auch keine Kratzer oder Fingerabdrücke.

Canon ist meine Erste Wahl... und nicht zuletzt wegen den relativ günstigen Tinten. (Die Tintentanks sind ab Pixma 3000 einzeln austauschbar)

Tim
Nikon Coolpix 5000, 512 MB SanDisk Ultra II, 512 MB Microdrive, ein Stativ und mich,

nun auch mit einem Metz Mecablitz 36 AF - 3 N
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Also erstmal vielen Dank für die klasse Tipps!

Ist schon ein super Forum hier, jeder Beitrag in diesem Thread ganz grosse Klasse!

Den Canon Pixma 3000 irgendwas habe ich jetzt mal in die engere Wahl genommen, die Argumente zum Epson sind aber auch sehr interessant, mal schauen....

Die CDs werden an Kunden von unserem Kunden geschickt, zur Produktpräsentation, nächstes Jahr gibt es wieder neue, so ist das Thema Lichtbeständigkeit also eher zweitrangig.


MfG
MfG Georg
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich kann nur den IP4000 von Canon empfehlen! Habe mit dem Teil schon mehrfach CDs bedruckt und es sieht einfach spitze aus, klappt idiotensicher :)

Das Teil hätte ich selber auch gerne zu Hause, allerdings liegen die "Prioritäten" derzeit bei anderen Dingen.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Wenn es auf den IP3000 oder den IP4000 hinauslaufen sollte: Unbedingt den IP4000 kaufen! Wieso? Deshalb:

a) Der IP4000 besitzt fünf Tintentanks (3x Farbe, 2x schwarz), der IP3000 meines Wissens nach nur vier Tintentanks (3x Farbe, 1x schwarz). Daraus sollte eine etwas bessere Druckqualität (bei Fotos) resultieren.
b) Der IP4000 druckt ein kleines bisschen schneller.
c) Der IP4000 kostet nur 5 € mehr als der IP3000.

Also, wie eingangs erwähnt gibt es meiner Meinung nach absolut keinen Grund, den IP3000 zu kaufen, wenn der IP4000 nur ein paar Euro mehr kostet.
Antworten