Erfahrungen mit Kenko Teleplus Pro 300 DG?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

indy31
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di 28. Dez 2004, 17:18
Wohnort: München

Erfahrungen mit Kenko Teleplus Pro 300 DG?

Beitrag von indy31 »

Hallo

hat jemand Erfahrungen mit Kenko Teleplus Pro 300 DG 1,4x oder 2,0x? Möchte gerne an meiner D100 mein 70-210 D 4,5-5,6 etwas "länger" machen

Funktionieren da AF und Matrix Messung? Wie ist die Bildqualität?

Vielen Dank im Vorraus


Michael
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Hm, das wurd schon oftmals diskutiert.
Im allgemeinen kann man sagen, das eher lichtschwache Zooms denkbar ungeeignet sind, um mit einem Konverter betrieben zu werden.
Es gibt natürlich immer wieder mal rümliche Ausnahmen, aber grundsätzlich ist Deine Linse zu lichtschwach, der AF wird ziemlich sicher streiken. Mag meinen Popo aber nicht drauf verwetten, vielleicht hat ja einer die Kombination und kann berichten.
Ich war zB überrascht, daß mit dem Kenko 2x mein 4/100-300 immer noch fokussierte, und auf dem AF-S Sektor summte das VR 24-120 auch bei langer Brennweite noch vor sich hin und traf sogar. Und das bei Lichtstärke 5,6!

Wenns keiner direkt ausprobieren kann, hilft nur kaufen und testen...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
indy31
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di 28. Dez 2004, 17:18
Wohnort: München

Beitrag von indy31 »

danke für die prompte Anwort


hat jemand "meine Kombi" schon probiert?
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Hatte testweise den Kenko 2x an dem 80-400 VR und das kam damals dabei heraus - nicht schlecht oder ?
Korrekte Blendenübertragung funktioniert nicht - Belichtung passt aber.

Bild

Witzigerweise hat der AF funktioniert! War aber wohl eher eine Ausnahme. Belichtung nach Hut-Methode. Sodass kein Spiegelschlag stört.
Aufnahme bei 1200 mm Brennweite KB Äquivalent und mitten in der Großstadt.


Am 80-200 AF-S geht alles Bestens mit dem Adapter, allerdings fällt die Qualität zum reinen 80-400 bei 400mm da schon ab. Hier wird aber alles übertragen. Sogar die Blende wird korrekt angezeigt an der D70.

Wenn man keinen Schärfeverlust hinnehmen möchte muss man sich wohl mit dem 1,5x abfinden. Hätte mit dem 1,5 gerne ein paar Erfahrungen gehöhrt.

Lg,
Xebone

P.S.:
Möchte gerne an meiner D100 mein 70-210 D 4,5-5,6 etwas "länger" machen
Kann dir Aufnahmen mit dem 70-210 f4 und dem 2x Kenko machen wenn du möchtest - wird aber bei Offenblende sicherlich kein Traum ;o)
Zuletzt geändert von xebone am Fr 15. Apr 2005, 23:09, insgesamt 4-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
indy31
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di 28. Dez 2004, 17:18
Wohnort: München

Beitrag von indy31 »

Hallo Xebone

danke für die Antwort, falls du mal ein Bild machen könntest, würde ich gerne auf dein Angebot zurückkommen!

Vielen Dank schon mal
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Was interessiert dich speziell ? Tageslichtaufnahme ? Was ?
oder auch Mond ?

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
indy31
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Di 28. Dez 2004, 17:18
Wohnort: München

Beitrag von indy31 »

Tageslicht wäre super... danke
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Im extremen Tele wäre das mit einem 2x Konverter allerdings F11,2 Anfangsblende. :shock:
brused
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 168
Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von brused »

Hallo,
sorry das ich diesen alten Fred noch mal aufwärme, aber ich spiele
grad mit dem Gedanken mir den Kenko Pro 2x für mein 80-400mm VR zu kaufen.

Da ich den für Tierfotografie einsetzen würde, interessiert mich nun brennend ob das ganze noch in einem gescheiten verältniss stehet?
Also ob da noch gute Abbildungsqualität erzielt wird?

Kann mir dazu jemand mehr sagen?
Alternativ hatte ich das 300-800mm 5,6 EX von Sigma ins Auge gefasst. (Dafür muß ich noch die Finanzministerin überzeugen :roll: )

Vielen Dank schon mal im vorraus für euere Hilfe.

Gruß
Dieter
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Dieter: Bist Du sicher, daß die geringe Lichtstärke dann noch sinnvoll nutzbar ist, wenn Du ja zusätzlich um 1-2 Stufen abblenden musst für besser Bildschärfe?

Ich habe den Kenko Pro 300 als 1,4-fach und am gutem Zoom (80-200 AF-S oder 50-300/4.5) sind die Ergebnisse bei Offenblende so naja, Abblenden um 1 Blende hilft deutlich. An einer guten Festbrennweite sind die Ergebnisse besser.
.. und weg.
Antworten