hi Angelika
hier noch eine ernst zu nehmende Alternative: die Olympus E-300, eine ultrakompakte DSLR, die professionelle Ausstattungsmerkmale hat:
Sensor mit rauschfreien 8MP, selbstreinigender Ultraschallsensor, beschichtetes Vollmetallgehäuse, dennoch extrem leicht und im Set mit zwei Objektiven (Weitwinkel bis 300mm Tele) für unter 900 Euro erhältlich!!!
Die Cam ist mit angesetztem Standardzoom kaum schwerer und größer als die 5700 bzw. 8800. Die Bildqualität soll sehr ordentlich sein und man hat im Gegensatz zu sämtlichen anderen DSLR-Modellen kein Problem mit Staubkörnern auf dem Sensor.
Für mich wäre das neben der Eos350D die zur Zeit beste Cam auf dem Markt, vor allem was das Preis-Leistungsverhältnis angeht.
Die E-300 ist die perfekte Cam für Leute, die wenig mitschleppen wollen, also die Kompaktheit und leichtigkeit einer Prosumer-Cam brauchen, aber den Comfort und die Qualität einer DSLR zu schätzen wissen
da im Set auch schon zwei gute Original-Objektive den gesamten Brennweitenbereich abdecken (28-300 mm), ist man damit eigentlich bestens bedient. Wer noch mehr Objektive braucht und auf Zweithersteller zurückgreifen will, kann bei Sigma fündig werden, da die meisten Objektive schon für das Olympus-Bajonett erhältlich sind.
Den externen Blitz muss man allerdings meines Wissens nach bei Olympus kaufen, da es keine Fremdprodukte mit Olympus-Anschuss gibt ... möglicherweise bietet Metz einen Adapter an, ist mir aber im Moment nicht bekannt.
Ein Hochformatgriff ist ebenfalls erhältlich, er kostet 129 Euro.
Die ISO-Einstellungen der Cam reichen von 100 bis 1600, die Verschlusszeiten von 1/4000s bis 8 min. Speicherformate sind üblicherweise JPEG, TIFF und RAW, eine Abblendtaste bietet die Cam auch (was ja nicht mehr selbstverständlich ist).
Gruß Heiko
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000