Tach auch !
Ich teste gerade Suse Linux und stell mir jetzt die frage ob schon jemand von euch mit Linux arbeitet. Und wenn ob ihr schon NC auf Linux ans laufen gebracht habt ?
Cu TestOr
NC auf Linux ?
Moderator: pilfi
nikon capture läuft zur zeit nur auf dem mac oder unter windows... linux wird nicht unterstützt und ich möchte mir erst garnicht ausmahlen wie schnell raw konvertierung auf einem windows oder mac simulator läuft...
aber für linux user gibt es z.b.
bibble http://www.bibblelabs.com/
oder dcraw für gimp: http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/ welches sehr gute ergebnisse verspricht!

aber für linux user gibt es z.b.
bibble http://www.bibblelabs.com/
oder dcraw für gimp: http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/ welches sehr gute ergebnisse verspricht!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
kenne nen paar linuxer die das hier regelmässig benutzen:
http://www.winehq.com/
Glaube zwar nicht das da flüssiges Arbeiten aufkommen wird aber versuchen kannst du es ja.
me.
http://www.winehq.com/
Glaube zwar nicht das da flüssiges Arbeiten aufkommen wird aber versuchen kannst du es ja.
me.
Ich arbeite mit meiner D70 fast ausschließlich unter windows. Für die Konvertierung von RAW benutze ich ein GIMP-(import-)plugin, welches nicht nur das Einlesen von RAW sondern auch Weißabgleich etc. erlaubt, sodass man alle farbraum-kritischen Tasks noch in 12bit erledigen kann, bevor man in 8bit unter Gimp weiterarbeitet.
Meine Bilder archiviere ich mit PhotoOrganizer, einem Web-basierten tool.
Meine Bilder archiviere ich mit PhotoOrganizer, einem Web-basierten tool.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 451
- Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
- Wohnort: Bad Schönborn
Schau dich mal hier um. Nach meinen Erfahrungen mit einem Routenplaner mit wine unter Linux, würde ich sowas wie NC nur bei einem Speicher- und Prozessormonster als PC ausprobieren 

Grüsse von Armin
D700, 12-1000mm
D700, 12-1000mm