Objektiv für Planespotting

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Detlef
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 22:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Detlef »

Muss das Thema noch mal aktuallisieren..........
Habe mir für das Planespotting das schon erwähnte Tokina ATX AF 80-400
an Land gezogen die ersten Ergebnisse damit erwarte ich Morgen, wenn auch schön die Sonne scheint :D Hoffe ich...........

Doch meine Frage ziehlt auf das ebenfalls erwähnte Sigma 50-500 ab.....
Gibt es hier User/Mitglieder aus diesem deutschsprachigen Forum die damit Erfahrungen an der D70 gemacht haben ?
Müssen ja nicht unbedingt Flugzeuge sein, doch wenn ich die Bilder auf
dpreview anschaue (Wo sehr gern hin verwiesen wird) die mit dem Sigma gemacht worden sind, steht mir der Mund offen......

Fotengruß an alle Planespotter :)
Det
D70 Kit AF 18-70 + Tamron 28-300 AF XR/LD (IF)+ Tokina ATX 80-400 AF 4,5-5,6 + SB 800 + 1 GB MD
Samuel
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 08:48
Wohnort: Beim grössten Wasserfall Europas

Beitrag von Samuel »

Hallo,

am Sonntag gab es auf ARD eine Dokumentation über Planespotting. Habe nicht gewusst, dass es so viele begeisterte (verrückte?) Planespotter gibt. :o

Die einzige DSLR, die ich erkennen konnte, war eine Nikon mit AF-S VR 70-200, bin mir aber nicht 100% sicher. Diese gehörte einem Copiloten, welcher die Aufnahmen aus dem Cockpit machte und da sind die Entferungen doch wesentlich grösser, als auf dem Boden.

Gruss Samuel
D70 18-70 und Zubehör
finisterra
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Do 6. Jan 2005, 02:41
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von finisterra »

Auch ich hätte sehr gerne etwas über das Sigma 50-500 gewußt, ebenfalls an einer D70. Wo steht etwas darüber, wie "schlecht" das Objektiv zwischen 50 - und 200 abbildet, gilt das nur für Offenblende?

soll die neue dg Version, die man ab Mai erwartet, diese Schwächen auch noch haben ?

welche wirkliche Alternative gibt es zum Sigma, also ein Objektiv das möglichst bei 40 -50 losgeht , und so bis 350 -500 reicht ?

besten Dank
D 70 , Nikon 18 -70mm, Nikon 85mm 1,8 ,Sigma 80 -200 2,8 , Sigma 70 -300mm Apo, Fuji S 602,
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

finisterra hat geschrieben:Auch ich hätte sehr gerne etwas über das Sigma 50-500 gewußt, ebenfalls an einer D70. Wo steht etwas darüber, wie "schlecht" das Objektiv zwischen 50 - und 200 abbildet, gilt das nur für Offenblende?
Auf photozone.de steht eine recht differenzierte Beurteilung, hier ist der Ausschnitt:

Bild
.. und weg.
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Re: D70 + 80-400?

Beitrag von pixelmac »

Maverick hat geschrieben:Wo wir gerade beim 80-400 sind, kann vielleicht mal einer ein Foto von dieser Combo (von außen!) posten?
Mich würde das mal sehr interessieren, wie das so aussieht, vorallem von der Größe her.
Mit der D70 habe ich gerade kein Bild parat, aber Michael Weber hat folgende Bilder:
1. Bei 80 mm (mit Sonnenblende):

Bild

2. Bei 400 mm (auch mit Sonnenblende)
Bild
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: D70 + 80-400?

Beitrag von Nikus »

Maverick hat geschrieben:Wo wir gerade beim 80-400 sind, kann vielleicht mal einer ein Foto von dieser Combo (von außen!) posten?
Hier ein Beispiel an der D100 in 400mm-Stellung: Click. Hat sich in Frankfurt bestens bewährt: Startbahn West, Ostseite inkl. Brücke Zeppelinheim, Mönchbruch, Isenburg-Kreisel. Auf der derzeitigen westlastigen Besucherterrasse ist 400mm etwas knapp.
Zuletzt geändert von Nikus am Do 14. Apr 2005, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Horst
Norbert J
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 197
Registriert: Fr 25. Mär 2005, 10:46
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Norbert J »

Doch meine Frage ziehlt auf das ebenfalls erwähnte Sigma 50-500 ab.....
Gibt es hier User/Mitglieder aus diesem deutschsprachigen Forum die damit Erfahrungen an der D70 gemacht haben ?
Müssen ja nicht unbedingt Flugzeuge sein, doch wenn ich die Bilder auf
dpreview anschaue (Wo sehr gern hin verwiesen wird) die mit dem Sigma gemacht worden sind, steht mir der Mund offen......
Hier ein Link mit weiteren Fotos,
http://www.photosig.com/go/users/userphotos?id=105701

Gruss, Norbert J
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Wenn ein relativ kleines Budget zur Verfügung steht und Brennweite 300mm reicht, dann unbedingt das Sigma 4/100-300. Schneller AF und klasse Abbildungsleistung.
Bei mehr Brennweitenbedarf und gleichem Budget das 50-500. Das Teil wird sehr oft unterschätzt. Optimal wäre vor dem Kauf ca. 3 Exemplare zu testen und das Beste zu nehmen da hier manchmal die Serienstreuung zuschlägt :wink: .
Der AF des 80-400 ist sehr langsam (aber wenn man keinen schnelen braucht.......), aber die Abbildungsleistung toll und der VR das Sahnehäubchen. Würde versuchen mal bei ibä zu schauen, da gehen die Teile in gutem gebr. Zust. oft schon für ca. 1.1oo,- EUR über die Theke.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Alex_NR hat geschrieben:Der AF des 80-400 ist sehr langsam
Das stimmt. Mit eingeschaltetem Limiter ist es erträglich :( .
Gruß Horst
Alex_NR
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 908
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 11:33
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Alex_NR »

Moin Moin!

Wer etwas über das Sigma 50-500 lesen möchte, der kann ja mal bei dpreview in den Nikon-Foren unter "bigma" suchen. Man dürfte schnell fündig werden und entsprechende Resultate finden.
Sicherlich sind die Meinungen gespalten. Aber mit dieser Endbrennweite, Abbildungsleistung und HSM zu diesem Preis gibt es definitiv keine Alternative in der Tierfotografie.
Kann man mit einigen verpassten Schüssen auf Grund mangelnder AF-Geschwindigkeit leben, dann nur das Nikon 80-400 VR wegen des Bildstabis.
Aber 750mm sind schon etwas anderes als 600. Gerade in der Tierfotografie.

Grüße

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Antworten