Hallo,
bin gerade dabei meine Ausrüstung zu vervollständigen und mir fehlt noch ein Blitz. Da ich kein Blitzfan bin, ihn aber für Familienfeiern und ähnliche Gegebenheiten brauche suche ich das beste Preis-Leistungsverhältnis bei Nikon.
An der D100 lassen sich ja alle oben genannten Blitzgeräte ohne Einschränkung betreiben. Der SB-800 liegt neu als Grauimport bei 300 EUR und das ist mir eigentlich zu viel, es sei denn ihr überzeugt mich davon dass es eine sinnvolle Investition ist. Ich wollte meine D100 aber ein paar Jahre nutzen!
Eine Frage hab ich noch. Sollte ich mein SB-16 verkaufen oder macht es Sinn / ist es möglich ihn mit einem Kabel an den oben genannten Blitzgeräten anzuschließen.
Gruß
Andreas
SB-28DX, SB80-DX, SB-600 oder doch SB-800
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
SB-28DX, SB80-DX, SB-600 oder doch SB-800
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
ich habe mir zur D100 den SB800 gekauft -- die gebrauchten SB28DX/SB80DX sind ja doch noch teuer sind, da war mir der Preisunterschied zu gering.
Hatte vorher den SB28 (den "analogen" der an der D100 nicht läuft) und muß sagen, daß die Bedienung des SB800 nochmals deutlich netter geworden ist.
ich habe mir zur D100 den SB800 gekauft -- die gebrauchten SB28DX/SB80DX sind ja doch noch teuer sind, da war mir der Preisunterschied zu gering.
Hatte vorher den SB28 (den "analogen" der an der D100 nicht läuft) und muß sagen, daß die Bedienung des SB800 nochmals deutlich netter geworden ist.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 13. Apr 2005, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Soweit mir bekannt, wurde der SB80 im Prinzip für die D100 gebaut. Kann das jemand bestätigen (oder widerlegen
) 
Demnach wäre er sicher o.K., wenn Du ihn irgendwo günstig findest.
Ich habe mir ja den SB800 (zu Weihnachten) gewünscht und auch bekommen
Der SB800 unterstützt den SU-4 Modus (Das kann der SB600 wohl nicht) und nur damit lässt sich einigermassen kabellos mit der D100 blitzen.


Demnach wäre er sicher o.K., wenn Du ihn irgendwo günstig findest.
Ich habe mir ja den SB800 (zu Weihnachten) gewünscht und auch bekommen

Der SB800 unterstützt den SU-4 Modus (Das kann der SB600 wohl nicht) und nur damit lässt sich einigermassen kabellos mit der D100 blitzen.
Reiner
Ein SB-600 kennt darüber hinaus auch keinen A-Modus!
Für eine D100 sollte ein SB-80DX oder SB-800 prädestiniert sein, das sind beides Top-Blitzgeräte und es gibt faktisch nichts besseres auf dem Markt, weder qualitativ noch von der Leistungsfähigkeit her etc. aber beiden haben halt ihren Preis. - Wer in naher Zukunft u.U. auch mal eine D70 oder ne kommende D70s/D50 einsetzen will, der sollte lieber gleich zum SB-800 Blitzgerät greifen (iTTL läßt grüßen), denn diese iTTL Cams werden vom SB-80DX (D-TTL) nicht in den Maßen unterstüzt!
Für eine D100 sollte ein SB-80DX oder SB-800 prädestiniert sein, das sind beides Top-Blitzgeräte und es gibt faktisch nichts besseres auf dem Markt, weder qualitativ noch von der Leistungsfähigkeit her etc. aber beiden haben halt ihren Preis. - Wer in naher Zukunft u.U. auch mal eine D70 oder ne kommende D70s/D50 einsetzen will, der sollte lieber gleich zum SB-800 Blitzgerät greifen (iTTL läßt grüßen), denn diese iTTL Cams werden vom SB-80DX (D-TTL) nicht in den Maßen unterstüzt!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Danke für eure Antworten!
Ich hatte gehofft, ihr könnt mir etwas Mut machen, aber ich hatte es auch schon befürchtet, dass der SB-800 als Grauimport Preis-Leistungsmässig der Beste ist. Ebay ist halt auch nicht immer günstig.
Na ja bis zum 30.07. hab ich ja noch Zeit aber dann wollte ich bei einer Hochzeit fotografieren.
Gruß
Andreas
Ich hatte gehofft, ihr könnt mir etwas Mut machen, aber ich hatte es auch schon befürchtet, dass der SB-800 als Grauimport Preis-Leistungsmässig der Beste ist. Ebay ist halt auch nicht immer günstig.
Na ja bis zum 30.07. hab ich ja noch Zeit aber dann wollte ich bei einer Hochzeit fotografieren.
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Ich habe mir letztens (rechtzeitig vor Ende der Cashback-Aktion
) einen SB-800 bei Foto-Erhard gekauft. Offenbar deutsches Gerät mit Garantiekarte für ca. 350 €. Jetzt warte ich noch auf die 25 € Cashback. In der Summe habe ich dann kaum mehr gezahlt als die üblichen Graupreise.
Im Handbuch steht übrigens "Nikon empfiehlt, das Blitzgerät mindestens alle 2 Jahre zwecks Inspektion an den Nikon-Kundendienst oder einen autorisieren Service-Partner einzusenden ...". Hat jemand Erfahrungen, wie Nikon in solchen Fällen mit Graugeräten umgeht?
Ach ja: Wireless Blitzen mit dem SB-800 und der D70 macht echt Laune!

Im Handbuch steht übrigens "Nikon empfiehlt, das Blitzgerät mindestens alle 2 Jahre zwecks Inspektion an den Nikon-Kundendienst oder einen autorisieren Service-Partner einzusenden ...". Hat jemand Erfahrungen, wie Nikon in solchen Fällen mit Graugeräten umgeht?
Ach ja: Wireless Blitzen mit dem SB-800 und der D70 macht echt Laune!

Pixelmac hat geschrieben:Im Handbuch steht übrigens "Nikon empfiehlt, das Blitzgerät mindestens alle 2 Jahre zwecks Inspektion an den Nikon-Kundendienst oder einen autorisieren Service-Partner einzusenden ...". Hat jemand Erfahrungen, wie Nikon in solchen Fällen mit Graugeräten umgeht?
DAS würde mich auch interessieren?!

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Moin,David hat geschrieben:Pixelmac hat geschrieben:Im Handbuch steht übrigens "Nikon empfiehlt, das Blitzgerät mindestens alle 2 Jahre zwecks Inspektion an den Nikon-Kundendienst oder einen autorisieren Service-Partner einzusenden ...". Hat jemand Erfahrungen, wie Nikon in solchen Fällen mit Graugeräten umgeht?
DAS würde mich auch interessieren?!
also die Inspektion für den Blitz würde ich mir ohnehin sparen, ist ja keine Raketentechnik.
Generell ist ein Inspektion aber ein Service, den man bezahlen muß, also stehen sich Kunden mit "grauen" Blitzen nicht schlechter als Kunden mit deutscher Ware: beide bezahlen die Inspektion.
.. und weg.