Erfahrung mit CP 5900/7900??

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Erfahrung mit CP 5900/7900??

Beitrag von michido »

Hallo!

Ich brauche für meine Frau eine kompakte Kamera , habe bislang eine CP 4600 im Test und bin leider sehr von den Blitzladezeiten enttäuscht (8,5sec!!!!!!und Monitor tot in der Zeit!).
Deshalb meine Frage, hat schon jemand die im Titel genannten Cams im Gebrauch(zufrieden)?
Wie sieht es dann mit der Blitzladezeit und der Fokussierung bei geringem Licht aus?
Alternativ sticht da noch die zurzeit wegen Auslaufens günstige CP4200 ins Auge, soll aber wohl nicht so dolle sein.

Für Tips wäre ich sehr dankbar,

Grüße
Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
SuperMili
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 24. Feb 2005, 10:03

sooo lange Blitzladezeiten?

Beitrag von SuperMili »

Hallo Michael!

Ich hab zwar keine der oben genannten Kameras, aber die Coolpix 5600 und die Blitzladezeiten dauern bei meiner Kamera cirka 4 Sekunden!

Vielleicht verwendest du zu schwache Akkus/Batterien? Hast du auch im Setup-Menü eingestellt, welche Art von Batterien/Akkus du verwendest?

Ich habe bis jetzt Hähnel 2350er 1,25 Volt NI-MH Akkus verwendet und mir letztens 2600er von Ansmann gekauft ...

Vielelicht brauchen die Coolpixen länger zum Blitzaufladen bei "normalen" Batterien? Probiere mal Ni-Mh Akkus statt normaler Batterien aus.

;-)
Milan
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Hi!

Danke für deine Antwort!
Aber ich verwende 2200er NiMh Akkus die eigentlich zumindest im frischen Zustand reichen müssten.
Ich denke das Nikon möglicherweise bei den ganz "billigen" Modellen einfach am Blitzkondensator und der dazugehöhrigen Peripherie spart.
Weiterhin habe ich unter den User-Reviews auf DPreview auch von ähnlichen Ladezeiten gelesen da es natürlich auch davon abhängt wie stark der Kondensator beim Blitzen leergemacht wird. Besonders schlimm finde ich aber ,das die Kamera beim Blitzladen den Monitor abstellt und man noch nichteinmal das vorherige Bild schonmal betrachten kann ,da können dann 8,5sec im worst case quälend lang sein.
Mal sehen, eventuell denke ich über ein Upgrade auf die 5900 nach .

Grüße
Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
denis_f5
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Sa 9. Apr 2005, 19:50
Wohnort: Furtwangen
Kontaktdaten:

7900

Beitrag von denis_f5 »

wir (meine frau zu 80 %) haben uns eine 7900 zugelegt und ist ein wirklich feines gerät:
http://www.analogisch.de/nikoncoolpix7900.html
dafür haben wir eine ixus 500 hergegeben und ich muss sagen das war ein sehr guter tausch!

cu denis :)
Zuletzt geändert von denis_f5 am Sa 9. Apr 2005, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
ReneD
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 15:17

Beitrag von ReneD »

Hallo Zusammen,

nachdem ich mir eine CP 8800 zugelegt hatte, meine Frau diese aber für sich als zu groß empfand habe ich jetzt, seit gestern, auch eine CP 7900 (für meine Frau natürlich).

Ein klasse Teil. Keine großen Verzögerungen beim Blitzen, klarer Bildschirm, sehr schnell in Bereitschaft und gute Bilder.

Die Motivprogramme und ihre Zusatzeigenschaften sind schon etwas Besonderes.

Ich werde diese Kamera auch bestimmt selber öfter nutzen :D.

Einziger "Nachteil": Ich verstehen nicht, warum VR nur bei Videos möglich ist. :?:


Gruß

René
Zuletzt geändert von ReneD am So 10. Apr 2005, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Hallo!

Auch ich habe mich "zurzeit" erstmal für das Schwestermodell 5900 für meine Frau entschieden(Grins,hö,hö,hö!!). Soweit sind wir eigentlich jetzt auch mit der Performance sprich Blitzladezeiten,Autofocus,Startupzeiten usw. zufrieden. Auch von der Bildqualität im Vergleich zu meiner D70 bin ich aufgrund der geringen Größe recht angetan.
Leider habe ich gestern wieder mal "ein Haar in der Suppe" gefunden :cry:
Ich weiß,ich weiß, man kann von derartig winzigen Sensoren keine Dynamikwunder erwarten, aber leider neigt die kleine Nikon bei schon dezenter Überbelichtung bei den delikaten Rottönen zu einer Magentaverschiebung bzw. Farbkippen. Beispiel: Kind mit roter Jacke in knalliger Sonne und mit teilweise dunklen Bildbereichen im Hintergrund.
Mit großer Wahrscheinlichkeit belichtet die Kamera dann etwas reichlich und das Ergebnis ist eine grell Magentafarbige Jacke mit abgerissenen Farbfeldern.
Vermutlich muß man dann wieder manuell eingreifen und kraftig unterbelichten :? evtl. muß man die Sättigung soweit es geht herausnehmen und nachher in PS wieder reindrehen :roll:
Das ist für meine Frau aber leider zuviel verlangt, so`n Mist! :evil:
Wie sehen eure Erfahrungen mit dem Rotproblem in überbelichteten Berichen aus?

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
ReneD
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Mi 17. Nov 2004, 15:17

Beitrag von ReneD »

@michido,

heute hatte ich die Gelegenheit auch so einen Test zu machen.

Knallrote Jacke, Weinrote Hose, blaues Bobbycar, Sonne von vorne und von hinten.

Klare unverfälschte Farben.

Evtl. hat der 7MP Chip das Problem mit der Verschiebung von Rot nach Magenta nicht.


Gruß

René
Antworten