RAW- WB- blick da nicht durch..

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

edgar-goldfisch
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von edgar-goldfisch »

Moment mal leute, man kann nicht alles nehmen was irgendwie "grau" ist.
Eine graukarte reflektiert 18% des lichts, alle belichtungsmesser sind auf 18% grau geeicht, messen ein objekt immer auf den wert 18%, somit als "neutralgrau".
Dem belichtungsmesser ist es egal ob du einen haufen schnee oder eine haufen kohle fotografieren willst, für ihn ist es immer 18% "neutralgrau" (er erkennt ja nicht das motiv), dementsprechend stellt er die belichtung der kamera ein oder gibt dir vor wie du die kamera einzustellen hast.

Das drama ist, das du wissen must wie dein motiv auf den chip/film aussehen soll/rüber kommen muss, so das du dann in die belichtung eingreifen kannst um den gewünschten ausdruck des motiv zu zeigen. Das setzt aber ein wenig kenntnis in der belichtung und messung der belichtung vorraus.

wer einmal eine graukarte bessen hat wird diese nicht mehr missen wollen, da man sich verdammt verschätzen kann von dem man glaubt es sei "grau".
Wer allerdings einen handbelichtungsmesser besitzt kann eine lichtmessung am motiv/objekt machen und spart sich meist die messung auf die graukarte. Gerade bei portraits sollte man sich nicht auf die messung der kamera verlassen und mit einem handbelichtungsmesser den wahren lichtwert ermitteln.

man kann aber auch ein weisses blatt papier nehmen um darauf zu messen... das reflektiert 92% des licht. Das ist dann 5x heller als die graukarte, somit muss ich meine messung auf das weisse papier um faktor 5 korigieren plus der korrektur die das motiv/objekt verlangt um den ausdruck zu bekommen den ich dem betrachter meines bildes vermitteln möchte.
Gassho
edgar-goldfisch
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

edgar-goldfisch hat geschrieben:Moment mal leute, man kann nicht alles nehmen was irgendwie "grau" ist.
Hihihi. Moin!

Also es gibt ja zwei Themen: Belichtungsmessung, dazu sollten es dann die 18% Grau sein. Ist aber bei der wirklich guten Nikon Matrixmessung oft kein Thema.

Und dann Weißabgleich, da ist das mit den 18% oder 50% oder sonstwas recht egal, Hauptsache neutralgrau.
.. und weg.
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

Mensch, ich komm da auch immer noch durcheinander. :roll:

Aber im WhiBall-Thread waren auch wieder alle möglichen Weiß-, Grau- und Schwarzkarten.

Haben wir einen ausführlichen, endgültig klärenden Thread in der FAQ, auf den man verweisen könnte?

Wichtig wäre dann auch der nachträgliche WA per EBV wie bei WhiBall thematisiert. Wie das ausschaut, kann man ja fast auf den manuellen WA vor Ort verzichten?
Zuletzt geändert von BLAckthunDEr am Sa 9. Apr 2005, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
weasel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 238
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 17:36
Wohnort: Wien

Beitrag von weasel »

ich hab gestern auf einem event eine für mich "verwirrende" erfahrung gemacht: bild in raw aufgenommen mit wb auf "blitz", heute habe ich es in capture geladen, bei "weißabgleich" stand kameraeinstellung: blitz.

danach hab ich weißabgleich deaktiviert um zu sehen wie die kamera das bild eingefangen hat, danach hab ich weißabgleich im capture wieder aktiviert (einstellung blitz) und es sah ganz anders aus als bei der kameraeinstellung, kann mir das wer erklaeren bitte.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

BLAckthunDEr hat geschrieben:Wichtig wäre dann auch der nachträgliche WA per EBV wie bei WhiBall thematisiert. Wie das ausschaut, kann man ja fast auf den manuellen WA vor Ort verzichten?
Wenn Du Raw-Dateien fotografierst, kannst Du auf einen manuellen WA verzichten - so lange Du bei jedem Wechsel der Lichtsituation ein Testbild mit WhiBal machst. Den eigentlichen Weissabgleich machst Du dann erst in NC oder PS CS2 und überträgst die Einstellung per Batch-Modus auf die entsprechenden Bilder.
BLAckthunDEr hat geschrieben:Mensch, ich komm da auch immer noch durcheinander.

Aber im WhiBall-Thread waren auch wieder alle möglichen Weiß-, Grau- und Schwarzkarten.

Haben wir einen ausführlichen, endgültig klärenden Thread in der FAQ, auf den man verweisen könnte?
Noch was zu der Verwirrung bezüglich Belichtungsmessung und Weissabgleich:
  • Für die Belichtungsmessung misst man auf eine 18%-Graukarte. Dieses Verfahren ersetzt die Lichtmesssung, die man sonst nur mit einem entsprechend ausgestatten Belichtungsmesser machen kann. Diese Messung hilft, eine korrekte Belichtung auch bei einfarbigen, im Bild dominanten Objekten zu finden, deren Helligkeit in der Bildwiedergabe einen anderen Wert als 18% hat.
  • Der Weissabgleich misst ebenfalls auf eine Graukarte, nur dass es dabei um etwas anderes geht: Hier wird eine neutralgraue Fläche als Testbild fotografiert. In der Bildwiedergabe zeigt sich dann ein Farbstich, der abhängig ist von der Lichttemperatur des am Aufnahmeort vorherrschenden Lichts. Da die Testkarte aber in reinem Grau (R-, G- und B-Komponenten sind absolut identisch), kann man die Farbe der Karte später am Computer als Referenz für "Neutralgrau" nehmen und aus ihr einen Kompensationswert für die Weissabgleichs-Korrektur der Bilder ableiten, die bei gleichem Licht aufgenommen wurden.
So, wie ich das verstehe, enthält Whibal darüber hinaus noch schwarze und reinweisse Karten, aus denen man einen nachträglichen Abglich des Schwarz- und Weisspunktes für die aufgenommenen Bilder ableiten kann. Diese Einstellungen wirken sich dann auf die Gradationskurve der Bilder aus und sorgen dafür, dass in der kompensierten Bilddatei das gesamte Luminanzspektrum ausgenutzt wird.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
BLAckthunDEr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 552
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32

Beitrag von BLAckthunDEr »

@Arjay

Danke, dass Du Dir noch mal die Mühe gemacht hast :!:
Antworten