"Reisezoom" 28-200 an D70: Nikkor, Sigma oder Tamr

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mike7 hat geschrieben:@David
Das heist, bei Dir fangt es bei 28mm (42kb) an ? Und Dir reicht das ?
Was heist langsamer...spürbar langsamer ?

Ich bin sooo unschlüssig, was ich tun soll. Soll ich das Nikkor 28-200 oder auf das neue Sigma 18-200 warten soll. Dann werde ich das Kit-18-70 verkaufen.
Ja, das sind schwierige Entscheidungen. Die einen wollen eine gute optische Qualität und die anderen das Objektiv möglichst selten oder nie wechseln. Beides zugleich wäre die Lösung, aber das gibt es halt nicht.

Ich habe vor vielen, vielen Jahren angefangen und damals gab es nur Festbrennweiten und ich hatte auch noch eine preiswerte Kamera mit M42 Schraubgewinde. Da war Streß angesagt, aber die Fotos sind bis heute toll. Dann kamen die ersten Zooms wo ich auch zugeschlagen habe. Aber als die Qualität nicht so dolle war bin ich wieder teilweise zurück zu Festbrennweiten.

Heute mache ich es so, dass ich zwar Zooms benutze aber höchstens mit drei- oder vierfach Zoomfaktor. Mehr ist meiner Erfahrung nach einfach nicht drin, zumindest nicht vernüftig. Ich an Deiner Stelle würde also das 18-70 behalten und ein 70-200 dazukaufen. Das ist optisch sicher besser, aber Du mußt halt ab und an das Objektiv wechseln.

Und wenn es unbedingt ein "Immer-Drauf"-Objektiv sein muß dann höchstens das Nikkor 28-200 und keinesfalls ein 18-200. An den langsameren und lauteren AF wirst Du dich gewöhnen, ob Dir die Bildqualität bei 200 mm ausreichend ist wirst Du im Laufe der Zeit merken.

Volker
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

Das Ganze ist natürlich relativ: Früher hatte ich die Coolpix 5700, dann die 8800...die Bildqualität musste ich so hinnehmen. Sie war für mich OK.

Jetzt seit ich die D70 habe, und viel im Forum lese, wird man unsicher über die Entscheidungen.

Ich glaube nicht, das das 28-200 schlechter ist, als das Objektiv der 5700er oder der 8800er !?? Und die Brennweite fing auch erst bei 36mm an !
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Mike:
Die einzige Lösung für dein Problem: Du kommst nach HH und wir machen mal ne Fototour, du mit deiner D70 und meinem 28-200 und siehst dann, ob's was für dich ist...

Oder:
Im Inet bestellen, fleißig austesten und bei Nichtgefallen zurückschicken. (Fernabsatzgesetz). 14 Tage Zeit.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Mike7 hat geschrieben:Ich glaube nicht, das das 28-200 schlechter ist, als das Objektiv der 5700er oder der 8800er !?? Und die Brennweite fing auch erst bei 36mm an !
Das ist soweit korrekt. Was Du dabei aber übersiehst ist, dass die Coolpixe wesentlich mehr EBV in der Kamera haben. So können die z.B. Verzeichnungen oder Vignetierungen oder Unschärfen oder sonstige Unzulänglichkeiten der Optik bereits per Software korrigieren bevor das Foto aus der Kamera kommt.
Das macht die D-70 nicht, da kannst Du es höchstens nachher am PC zu Hause machen. Mir ist das zu aufwendig, ich kaufe Objektive wo das normalerweise nicht nötig ist. Aber ich habe halt eine ganz andere Historie aus der analogen Fotografie wo man das im Nachhinein nicht mehr korrigieren kann.

Volker
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

Ja, nochmals Danke für Eure guten Antworten...ich werde mal überlegen, ob ich eine Testbestellung mache !
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
Lampyr
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 14:09

Beitrag von Lampyr »

vdaiker hat geschrieben:
Mike7 hat geschrieben:@David
Das heist, bei Dir fangt es bei 28mm (42kb) an ? Und Dir reicht das ?
Was heist langsamer...spürbar langsamer ?

Ich bin sooo unschlüssig, was ich tun soll. Soll ich das Nikkor 28-200 oder auf das neue Sigma 18-200 warten soll. Dann werde ich das Kit-18-70 verkaufen.
Ja, das sind schwierige Entscheidungen. Die einen wollen eine gute optische Qualität und die anderen das Objektiv möglichst selten oder nie wechseln. Beides zugleich wäre die Lösung, aber das gibt es halt nicht.

Ich habe vor vielen, vielen Jahren angefangen und damals gab es nur Festbrennweiten und ich hatte auch noch eine preiswerte Kamera mit M42 Schraubgewinde. Da war Streß angesagt, aber die Fotos sind bis heute toll. Dann kamen die ersten Zooms wo ich auch zugeschlagen habe. Aber als die Qualität nicht so dolle war bin ich wieder teilweise zurück zu Festbrennweiten.

Heute mache ich es so, dass ich zwar Zooms benutze aber höchstens mit drei- oder vierfach Zoomfaktor. Mehr ist meiner Erfahrung nach einfach nicht drin, zumindest nicht vernüftig. Ich an Deiner Stelle würde also das 18-70 behalten und ein 70-200 dazukaufen. Das ist optisch sicher besser, aber Du mußt halt ab und an das Objektiv wechseln.

Und wenn es unbedingt ein "Immer-Drauf"-Objektiv sein muß dann höchstens das Nikkor 28-200 und keinesfalls ein 18-200. An den langsameren und lauteren AF wirst Du dich gewöhnen, ob Dir die Bildqualität bei 200 mm ausreichend ist wirst Du im Laufe der Zeit merken.

Volker
Hi,

ich stimme Volker vollkommen zu, möchte aber noch hinzufügen, dass das 28-200 durch seine geringen Abmaße Vorteile besitzt, die vielleicht ausschlaggebend sein können.
Das 18-70 m würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall behalten, denn ich sehe das 28-200 auch nicht als "Immer-Drauf"-Objektiv an, sondern als ein leichtgewichtiges Telezoom für bestimmte Einsatzzwecke.
-------
Alex

D70, Nikkor 50 mm 1.8, 18-70 mm, 28-200 mm G
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

@All
Nochmals Danke für Eure Hilfe !
Heute ist das Nikkor 28-200 angekommen !! :lol:
Ich habe ein bisschen verglichen, und muss sagen, die AF-Geschwindigkeit ist nicht viel langsamer als beim 18-70er. Nur der Motor ist halt wesentlich lauter !
Aber sonst ist die Schärfe im gesamten Bereich nicht schlechter als beim 18-70er .
Und an den geringeren WW gewöhnt man sich !?? Ich hoffe ! Dafür ist der Telebereich super.

Nach ein paar Tests werde ich entscheiden, ob ich das Kit-Objektiv verkaufen werde.
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Mike:
Ich habe leider das Kit nicht. Mich würde aber folgendes interessieren:
Eine schöne Landschaftsaufnahme vom Stativ, von einem festen Standpunkt aus. Je 1 Aufnahme mit dem Kit gemacht, die andere mit dem 28-200. Beide im vollen WW jeweils, versteht sich.

Das würde ich gerne im Vergleich sehen, speziell auch den "Zugewinn" an Bildweite.

Wäre das möglich? :) *liebguck*
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

@David
Auf die Schnell kann ich Dir nur 2 Bilder von meinem Wintergarten aus (durch die Scheibe) liefern. Das Wetter ist nicht so gut, darum sind die Farben auch eher blass.
Ich hoffe, das reicht trotzdem ?

Bild
28mm

Bild
18mm
Zuletzt geändert von Mike7 am Fr 8. Apr 2005, 12:50, insgesamt 2-mal geändert.
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Oh... der Unterschied ist ja doch eklatant. :(
Jetzt komme ich ja doch mehr ins Zweifeln, ob ich in meinem Urlaub mit 28mm am unteren Ende zufrieden sein werde. *seufz* Dieser verfluchte Cropfaktor.
Antworten