na für extrem weitwinklige architekturaufnahmen!volkerm hat geschrieben: Katrin: wozu denn 10mm? Ich hatte die Frage schon in der fc gesehen und frage mich, warum 10mm? Für einen Amateur ist das ein sehr ungewöhnliches Anliegen! Das ist sehr extrem, so wie 15mm bei Kleinbild extrem speziell und teuer waren...Wozu
Suche WW-Zoom
Moderator: donholg
-
KatrinTaepke
- Batterie5

- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 6. Apr 2005, 21:59
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
KatrinTaepke
- Batterie5

- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 6. Apr 2005, 21:59
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
hm, ich hab schon sehr geile 10mm-bilder gesehenchillie hat geschrieben:10mm gibt es höchstens Ende des Jahres mit dem angekündigten 10-20 Sigma... ehrlichgesagt kann ich mir aber auch nicht vorstellen wozu man es dringend braucht.
Mir persönlich reichen 12mm und oft genug ist das schon zuviel ... da bin ich froh das es ein Zoom ist.
das will ich auch können...
hast du mal ein 12mm beispielfoto?
-
volkerm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
KatrinTaepke hat geschrieben:na für extrem weitwinklige architekturaufnahmen!
Gegenfrage ... was darf es denn kosten?
Das 14mm von Nikon ist recht gut weil verzerrungsarm, kostet aber knapp 2000 EUR. Es gab auch mal ein 13mm von Nikon, das wurde nur auf Bestellung gefertigt und kostete so viel wie ein Kleinwagen.
Ich meine .... Eventuell gibt es bessere Wege, die auch zum Ziel führen.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 7. Apr 2005, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
Arjay
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Wie Du an Volkers Bildbeispiel sehen kannnst, bildet diese Brennweite einen so großen Bildwinkel ab, dass eine rektilineare Abbildung praktisch unmöglich ist. "Rektilinear" bedeutet AFAIK, dass gerade Linien wieder angenähert gerade abgebildet werden, und das ist eine der Grundanforderungen bei den meisten Architekturaufnahmen.KatrinTaepke hat geschrieben:na für extrem weitwinklige architekturaufnahmen!volkerm hat geschrieben: Katrin: wozu denn 10mm? Ich hatte die Frage schon in der fc gesehen und frage mich, warum 10mm?...
Insofern dürften nur wenige Leute auf die Idee kommen, Architekturbilder mit einer derart kurzen Brennweite fotografieren zu wollen. Gut, man kann solche Bilder "defishen", wer aber mal den Auflösungsverlust solcher Objektive zum Bildrand hin genauer analysiert hat, wird diese Lösung nicht für den Königsweg halten.
Wenn es um extreme Bildwinkel in der Architekturfotografie geht, solltest Du bei der D70 wohl eher an Brennweiten von 12 bis 14mm denken, und wenn deren Bildwinkel nicht ausreicht, dann empfehle ich Dir eher Stitching-Programme à la PanoTools und Konsorten. Wenn Du solche Progs einsetzt, tut's vielleicht auch schon das Kit-Objektiv für die Architekturfotografie.
Zuletzt geändert von Arjay am Do 7. Apr 2005, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
volkerm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Katrin,
ich habe für Dich zu Veranschaulichung gerade zwei Bilder gemacht, einmal mit den 18mm wie bei Deinem Kitobjektiv und dann vom gleichen Standpunkt mit 12mm. Den Bildausschnitt des 18mm habe ich dann im 12mm Bild gekennzeichnet.


edit: Das mit dem Stitchen wie Timo es vorschlägt war auch meine Idee, wenn es kein teures Spezialobjektiv sein soll.
edit: Ansonsten muß man die Brennweite natürlich auch in Relation zur Chipgröße/Cropfaktor sehen. Ein 10mm Objektive für das Olympussystem (Crop 2,0x) hat densleben Bildwinkel wie ein 13mm Objektiv für das Nikonsystem (Crop 1,5x). Der reine Zahlenwert Brennweite in Millimetern sagt also nicht viel.
ich habe für Dich zu Veranschaulichung gerade zwei Bilder gemacht, einmal mit den 18mm wie bei Deinem Kitobjektiv und dann vom gleichen Standpunkt mit 12mm. Den Bildausschnitt des 18mm habe ich dann im 12mm Bild gekennzeichnet.
edit: Das mit dem Stitchen wie Timo es vorschlägt war auch meine Idee, wenn es kein teures Spezialobjektiv sein soll.
edit: Ansonsten muß man die Brennweite natürlich auch in Relation zur Chipgröße/Cropfaktor sehen. Ein 10mm Objektive für das Olympussystem (Crop 2,0x) hat densleben Bildwinkel wie ein 13mm Objektiv für das Nikonsystem (Crop 1,5x). Der reine Zahlenwert Brennweite in Millimetern sagt also nicht viel.
Zuletzt geändert von volkerm am Do 7. Apr 2005, 15:53, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
-
lemonstre
-
KatrinTaepke
- Batterie5

- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 6. Apr 2005, 21:59
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
super! dankevolkerm hat geschrieben:Hallo Katrin,
ich habe für Dich zu Veranschaulichung gerade zwei Bilder gemacht,
das raff ich zwar (noch) nicht, aber auch danke!edit: Ansonsten muß man die Brennweite natürlich auch in Relation zur Chipgröße/Cropfaktor sehen. Ein 10mm Objektive für das Olympussystem (Crop 2,0x) hat densleben Bildwinkel wie ein 13mm Objektiv für das Nikonsystem (Crop 1,5x). Der reine Zahlenwert Brennweite in Millimetern sagt also nicht viel.
@all
es geht mir gar nicht um realistische architekturbilder sondern die nutzung von stürzenden linien..
zb so:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/1991981
-
Arjay
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Sowas geht nur mit einem rektilinear abbildenden Objektiv!
PS: Schönes Bild!
PS: Schönes Bild!
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
volkerm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Beispiel: meine kleine Sony hat ein Objektiv mit 4.2-42mm Brennweite. Trotzdem hat sie nur ein schwaches Weitwinkel.KatrinTaepke hat geschrieben:das raff ich zwar (noch) nicht, aber auch danke!edit: Ansonsten muß man die Brennweite natürlich auch in Relation zur Chipgröße/Cropfaktor sehen. Ein 10mm Objektive für das Olympussystem (Crop 2,0x) hat densleben Bildwinkel wie ein 13mm Objektiv für das Nikonsystem (Crop 1,5x). Der reine Zahlenwert Brennweite in Millimetern sagt also nicht viel.
Die Angabe "10mm" alleine sagt gar nichts, es kommt auf den Bildwinkel an, und der hängt auch von der Kamera ab. Also fixier dich nicht zu sehr auf die Zahl 10mm, auch wenn das irgendwo gestanden hat. Alles klar?
.. und weg.