Der Hauptunterschied beim Mac ist, das die zu installierende Software sich nicht anmaßt am System herumzubasteln, wie es jedes zweite Windowsprogramm tut. Bei Mac OS ist fast jedes Programm in einem Verzeichnis geschlossen enthalten. Will ich ein Programm von einem Rechner auf den anderen Kopieren, schiebe ich den Ordner übers Netz. Geht fast immer! Bei Windows undenkbar, weil sich jedes Programm mit dem OS verzahnt. Solange Microsoft um der lieben Kompatibilität willen da nicht hart durchgreift, bekommen alle Programme jedes Windows langsam und instabil, so gut es auch sei. Denn für den Bluescreen ist nicht MS Verantwortlich. Die Programmierung von NC erfolgte schlicht nicht Windows-konform. Das was hier deaktiviert wird ist ein Sicherheitsmerkmal von Windows XP SP2 und kein fehlerhaftes OS Feature von Windows!
suboptimal ist übrigens ein sehr schöner Ausdruck für die GUI von NC
für die Rechenleistung gemessen an der vorhandenen CPU gilt das Selbe!
Wären die Ergebnisse nicht so gut, NC wäre schon lange weg! Auf meinem Dual 2.5GHz G5 mit 1GB-RAM ist NC eine Zumutung. Ich verwende es nur noch in Ausnahmenfällen. Eben wegen der kriechenden Geschwindigkeit und der merkwürdigen Benutzeroberfläche.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln