coolpix 8800 -Problem bei Aussenaufnahmen

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Tohuwabohu
_
_
Beiträge: 7
Registriert: So 3. Apr 2005, 15:14

coolpix 8800 -Problem bei Aussenaufnahmen

Beitrag von Tohuwabohu »

Hallo miteinander,

Bin seit 2 Wochen Besitzer einer Coolpix 8800 und machte bisher überwiegend Makro-und Innenaufnahmen. Diese sind sehr gut geworden.
Bin gestern und heute mal raus um ein paar Landschaftsfotos zu machen,diese wurden aber überraschenderweise sehr trüb.
Möglich daß es eine Einstellungssache ist,vielleicht hat wer einen Tipp von Euch. Hatte sowohl im SceneModus Landschaft sowie mit Blendenpriorität fotografiert. Habe auch am Kontrast etc. Versuche gemacht ,aber irgendwie waren alle Bilder so flau und verwaschen. Auch eine Belichtungsmessung Änderung von Matrix,auf Mittenbetont oder Spot brachte nichts. Habe hier ein paar Bilder damit ihr versteht was ich meine:
Bild
Bild
Bild
Die Sonne stand seitlich neben mir.
Woran könnte denn das liegen,habe ungefähr 40 Bilder gemacht,aber es waren alle so. Ist das Streulicht? Könnte da vielleicht eine Gegenlichtblende Abhilfe schaffen,oder hat die Kamera eine Macke? Wäre für eine Hilfe sehr dankbar,bin mit der Landschaftsfotografie nicht so bewandert.

Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Tohuwabohu am So 3. Apr 2005, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
zwergbitis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Feb 2005, 18:02

Beitrag von zwergbitis »

Hallo,
kannst Du mir bitte mal ein paar Deiner Makro-Aufnahmen zeigen, von dnen Du sagst dass sie sehr gut geworden sind?

Gruss Jörg
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: coolpix 8800 -Problem bei Aussenaufnahmen

Beitrag von volkerm »

Tohuwabohu hat geschrieben:Ist das Streulicht? Könnte da vielleicht eine Gegenlichtblende Abhilfe schaffen
Hallo Rolnad,

vermutlich zwei mal JA. Wenn beim Tele meiner DSLR Streulicht auf die Frontline trifft, so leidet der Kontrast in ähnlicher Weise. Wenn es dann noch ein wenig dunstig ist, sieht das Ergebnis genau so aus.

Streulichtblende ist sinnvoll!

Etwas EBV hilft auch (Kontrast anheben)
Zuletzt geändert von volkerm am So 3. Apr 2005, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Tohuwabohu
_
_
Beiträge: 7
Registriert: So 3. Apr 2005, 15:14

Beitrag von Tohuwabohu »

Gerne,hier habe ich mal 3

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Tohuwabohu am So 3. Apr 2005, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Tohuwabohu
_
_
Beiträge: 7
Registriert: So 3. Apr 2005, 15:14

Re: coolpix 8800 -Problem bei Aussenaufnahmen

Beitrag von Tohuwabohu »

volkerm hat geschrieben:
Tohuwabohu hat geschrieben:Ist das Streulicht? Könnte da vielleicht eine Gegenlichtblende Abhilfe schaffen
Hallo Rolnad,

vermutlich zwei mal JA. Wenn beim Tele meiner DSLR Streulicht auf die Frontline trifft, so leidet der Kontrats in ähnlichwe Weise. Wenn es dann noch ein wenig dunstig ist, sieht das Ergebnis genau so aus.

Streulichblende ist sinnvoll!
Danke für den Tipp,vermute auch daß es daran liegt.


Gruß
Roland
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

@Roland: hast du diese Bilder mit sehr langer Brennweite gemacht? Ich vermute ja und dann hätten wir auch schon die Erklärung für das Problem: bei langen Brennweiten und großen Entfernungen hast du zwischen Kamera und Motiv viel Luft und die enthält Dunst (Schmutz, Staub etc. - das ist aber auch etwas wetterabhängig, das Wetter war bei deinen Bildern wohl insgesamt etwas trüber nehme ich an) und Dunst vermindert den Kontrast. Das sieht man auch schön am letzten Bild: der Rasen und die Bäume im Vordergrund haben deutlich bessere Farben und Kontraste und der Hintergrund ist flau, weil deutlich (?) weiter weg.

Wenn ich recht haben sollte, hilft die Streulichtblende hier nicht oder nur bedingt (und auch kein UV-Filter, wie man es in so einem Fall bei der Analogfotografie empfehlen würde), sondern du solltest wenn möglich einfach näher ran und mit weniger Brennweite fotografieren. Eine Streulichtblende ist zwar generell sinnvoll, aber auch kein Allheilmittel (übrigens verkaufe ich gerade die HN-CP14 für die Kamera - Interesse? Sie geht allerdings in den nächsten Stunden zu Ebay...).

Wie schon gesagt wurde, kann man die Bilder auch leicht nachträglich per EBV korrigieren: eine einfache Kontrast- und/oder Tonwertkorrektur und fertig, viele Programme machen das zuverlässig und schnell automatisch. In manchen Situationen kann der Effekt auch bildwirksam sein, aber in der Regel sollte man Landschaftsaufnahmen mit langen Brennweiten und über weite Distanzen besser vermeiden.
Zuletzt geändert von Jens am So 3. Apr 2005, 17:22, insgesamt 3-mal geändert.
Tohuwabohu
_
_
Beiträge: 7
Registriert: So 3. Apr 2005, 15:14

Beitrag von Tohuwabohu »

Hallo Jens,

Ja stimmt,das war mit längeren Brennweiten fotografiert.
Allerdings war es ein wirklich wunderbarer sonniger Morgen,so gegen 9.00 Uhr.
Das ist auf dem Foto überhaupt nicht zu erkennen,und wie du ja auch vermutest hast sehen diese eher nach einem diesigen Tag aus,was aber nicht der Fall war.
Das ist auch das was mich etwas stutzig macht.
Aber Du hast natürlich recht,es wird an den zu langen Brennweiten liegen daß die Bilder so flau wurden.
Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Tohuwabohu am So 3. Apr 2005, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Tohuwabohu hat geschrieben:Hallo Jens,

Ja stimmt,das war mit längeren Brennweiten fotografiert.
Allerdings war es ein wirklich wunderbarer sonniger Morgen,so gegen 9.00 Uhr.
Das ist auf dem Foto überhaupt nicht zu erkennen,und wie du ja auch vermutest hast sehen diese eher nach einem diesigen Tag aus,was aber nicht der Fall war.
Das ist auch das was mich schon etwas stutzig macht.
Morgens steht die Sonne noch flach, da sind solche Ergebnisse völlig normal. Ein Polfilter hätte evtl. noch etwas Besserung gebracht (wirkt Kontrst- und Farbverstärkend), aber das ist sehr abhängig von der Lichtrichtung. Also: Polfilter und Streulichtblende hätten vielleicht etwas geholfen, aber das Hauptproblem war hier der Einsatz langer Brennweiten über eine weite Distanz denke ich. Was Streulichtblenden angeht: die helfen meiner Erfahrung nach eher bei kurzen Brennweiten, weniger bei langen, zumal die Blenden für so starke Zoomobjektive ja auch stark ausgeschnitten sind, um im WW nicht zu vignettieren - im Telebereich muß man dann natürlich etwas Abstriche machen.

EDIT: ich habe mir mal erlaubt, das zweite Bild schnell zu überarbeiten, wenn's dich stört nehme ich es wieder raus:

Bild

Ich habe nur die tiefen Tonwerte angepasst und leicht den Kontrast erhöht - hat 30 Sekunden gedauert. Natürlich könnte man da noch mehr rausholen, aber ich wollte nur zeigen, daß die Bilder noch zu retten sind.
Zuletzt geändert von Jens am So 3. Apr 2005, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Tohuwabohu
_
_
Beiträge: 7
Registriert: So 3. Apr 2005, 15:14

Beitrag von Tohuwabohu »

Hallo Jens,
Danke für die vielen Infos,jetzt ist mir auch einiges klarer.
Vor allem das mit der Brennweite,hat mir die Augen geöffnet.
Ich dachte halt gehe gleich morgen raus,da ich mal gelesen habe daß für Landschaftsfotos das Morgen-oder das Abendlicht am besten geeignet ist,und man das harte Mittagslicht eher vermeiden soll.
Hat wohl alles seine Vor-und Nachteile.
Du hast mir jedenfalls sehr geholfen Jens,Danke!

Bin übrigends mit der Kamera sehr zufrieden,das nur zum Schluß erwähnt.

Gruß
Roland
Zuletzt geändert von Tohuwabohu am So 3. Apr 2005, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Tohuwabohu hat geschrieben:Hallo Jens,
Danke für die vielen Infos,jetzt ist mir auch einiges klarer.

Ich dachte halt gehe gleich morgen raus,da ich mal gelesen habe daß für Landschaftsfotos das Morgen-oder das Abendlicht am besten geeignet ist,und man das harte Mittagslicht eher vermeiden soll.
Hat wohl alles seine Vor-und Nachteile.
Der letzte Satz trifft es gut: mittags hat man halt harte Schatten. Ich wollte damit auch nicht sagen, daß man morgens oder abends keine Landschaftsfotos machen sollte.
Antworten