SVA ...mal rein theoretisch

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Andreas H hat geschrieben: Tja, bei Teleaufnahmen mit 300mm oder mehr bekomme ich auch bei einem superstabilen Stativ (Berlebach Studiostativ) und einer SVA bei den von Dir erwähnten Zeiten keine scharfe Aufnahme.
Bei Makros mit dem 180er ist es etwas anderes. Ich persönlich würde die blitzen.
Grüße
Andreas
Jo, stimmt, 400 oder 600 mm macht wenig Sinn, wenns Licht nicht passen tut :wink:

Längere Zeiten erlaube ich mir auch eigentlich nur beim Makro, nicht beim Monstertele...

Blitzen, ja, das habe ich mir auch schon vorgenommen. Bin nur noch auf der Suche nach einem Filter-Adapter-Ring 58/72 (aber "rückwärts") um den Ringblitz auf das Macro zu kriegen...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Rix hat geschrieben:Bin nur noch auf der Suche nach einem Filter-Adapter-Ring 58/72 (aber "rückwärts") um den Ringblitz auf das Macro zu kriegen...
Mal zwischendurch.... welchen Ringblitz hast du denn ?

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
samru.ch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Di 4. Mär 2003, 22:40
Wohnort: Bad Ragaz-CH

Beitrag von samru.ch »

Andreas H hat geschrieben:
samru.ch hat geschrieben:moin moin

wieso kann denn die spiegel-inspektions-funktion nicht mit dem normalbetrieb verknüpft werden?
wär doch auch ne lösung oder?

peace
Nicht wirklich. Bei der Funktion ist der Verschluß offen.

Die Frage ist wie der Ablauf Spiegel hoch/Verschluß öffnen gesteuert wird. Früher - im mechanischen Zeitalter - löste der hochklappende Spiegel den Verschluß aus. So war sichergestellt daß nicht der Verschluß aufging während der Spiegel noch auf halbmast hing.

Wenn das heute noch ähnlich funktioniert dann läuft über ein Firmwareupdate nichts. Wenn beide Funktionen unabhängig voneinander sind und über die Kamera-CPU gesteuert werden sollte es möglich sein.

Aber leider verrät uns das niemand.

Grüße
Andreas
Und bei der Abblendfunktion ist es wohl das selbe oder?
No risk - no fuN

*D70 mit Nikon *10.5 Fisheye,18-70 Kitobjektiv, Tamron 90 Macro, Nikon 70-300 ED, MC MTO-11CA, Sigma EF-500 DG Super, Filter...
*wurde gestohlen :-(
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

samru.ch hat geschrieben:Und bei der Abblendfunktion ist es wohl das selbe oder?
Was genau möchtest Du eigentlich sagen?

Grüße
Andreas
samru.ch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Di 4. Mär 2003, 22:40
Wohnort: Bad Ragaz-CH

Beitrag von samru.ch »

Andreas H hat geschrieben:
samru.ch hat geschrieben:Und bei der Abblendfunktion ist es wohl das selbe oder?
Was genau möchtest Du eigentlich sagen?

Grüße
Andreas
dass es mich an... dass die eos300d nen hack hat und die d70 nicht.

grummel :evil: :evil: :evil:
No risk - no fuN

*D70 mit Nikon *10.5 Fisheye,18-70 Kitobjektiv, Tamron 90 Macro, Nikon 70-300 ED, MC MTO-11CA, Sigma EF-500 DG Super, Filter...
*wurde gestohlen :-(
Rainer08
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 08:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Rainer08 »

Hallo,

ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass die SVA theoretisch auch nachträglich machbar ist.
Olympus hat der E-300 diese per Firmware-Update spendiert.

Das lässt zwar keinerlei Rückschlüsse auf Nikon zu, passt aber dennoch zur eigentlichen Frage.

Schönen Gruß aus Köln
Rainer
samru.ch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Di 4. Mär 2003, 22:40
Wohnort: Bad Ragaz-CH

Beitrag von samru.ch »

Rainer08 hat geschrieben:Hallo,

ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass die SVA theoretisch auch nachträglich machbar ist.
Olympus hat der E-300 diese per Firmware-Update spendiert.

Das lässt zwar keinerlei Rückschlüsse auf Nikon zu, passt aber dennoch zur eigentlichen Frage.

Schönen Gruß aus Köln
Rainer
jo das stimmt schon. die frage ist nur ob nikon auch gesinnt ist, uns ab und zu mal wieder nen brauchbares firmware update zu spendieren.
schon bei der cp4500 waren die säcke echt geizig!!! grrr

trotzdem danke für die kleine aufmunterung
No risk - no fuN

*D70 mit Nikon *10.5 Fisheye,18-70 Kitobjektiv, Tamron 90 Macro, Nikon 70-300 ED, MC MTO-11CA, Sigma EF-500 DG Super, Filter...
*wurde gestohlen :-(
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Pleff hat geschrieben:
Rix hat geschrieben:Bin nur noch auf der Suche nach einem Filter-Adapter-Ring 58/72 (aber "rückwärts") um den Ringblitz auf das Macro zu kriegen...
Mal zwischendurch.... welchen Ringblitz hast du denn ?

Gruß
Pleff
Och, das ist ein ganz einfaches Ding is nich von Nikon.
Nix TTL oder dergleichen. Nennt sich Star1000 oder so...
Seinerzeit von DEREK erstanden. Damals noch für die 5700. Der blitzt auch nur im rudimentären "Automatik"-Modus oder volle Pulle manuell. Belichtung regeln muß man im Auto-Mode mit der Blende oder manuell per Zeit.
Klappt aber eigentlich recht gut, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat... Paßt einfach wunderbar auf das Sigma 105er und nun such ich halt noch nen Spezial-Adapter für das 180er, aber den werd ich mir wohl drehen lassen müssen...
Zuletzt geändert von Rix am Do 31. Mär 2005, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Hi Rix,

danke für die Info.


@all: Was die SVA angeht... Also ohne Elekrtonik-Experten und dem passenden Schaltplan kann man nur spekulieren?! Die Frage war ja auch nur "semi-theoretisch" gedacht, weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass es ein so riesiges Problem darstellen würde.
Mene D70 finde ich auch so immer noch klasse, aber schön wäre es ja ......

Danke schon mal für's die ganzen Meinungen und Antworten!!!

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
spotzel
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Do 31. Mär 2005, 16:55
Wohnort: bei Stuttgart

SVA - anscheined mechanisch unmöglich

Beitrag von spotzel »

Hallo,

hier ein Kommentar zu diesem Thema aus der yahoo-Gruppe nikond70hak:
Zitat:
As far as I can tell from tinkering directly with the hardware, the D70 mechanism isn't capable of mirror lockup. It appears that the physical action of the mirror swinging up is linked to the action of the first shutter curtain coming down. It's not like the Canon, where they have the physical capability (because they share shutter with 10D) and only changed what you could do with software.

Joe
Man benötigt also anscheined eine Feile, Software alleine genügt nicht :(

Gruss

Spotzel
Antworten