
D70s und D50 in den Startlöchern?
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Genau das meinte ich......möglich wäre es, um den Abstand zum Semiprofibereich zu vergrößern.MeisterPetz hat geschrieben: Es sei denn, die D70 wird eingestellt.
Wobei ich meine, dass die D70 ein Semiprofikamera ist.
Nikon D 800, D 300 , D 200 Nikon 50/1.4G, Nikon 18-70 DX , Nikon 70-300 G VRII, Tokina 100/2.8, Tokina 12-24/4
Intel i7 2600k 3,6 GHz, 16 GB RAM, Geforce GTx 470
Intel i7 2600k 3,6 GHz, 16 GB RAM, Geforce GTx 470
Das passt aber zur Firmenpolitik der letzten Jahre(Jahrzehnte)!MeisterPetz hat geschrieben:Schade. Nun frage ich mich aber, wer ist die Zielgruppe für die D70s? Die D70 Aufsteiger warten sicher auf den D100 Nachfolger, und wem die D70 reicht, wird keinen Anreiz für die D70s haben. Es sei denn, die D70 wird eingestellt.
Eine gute Kamera wird durch eine neue mit "S" abgelöst:
- 1988 kam die F801, dann 91 die F801s
- 1987 kam die F401, dann 89 die F401s ...und aufgepasst 1991 die F401x
Die Änderungen waren was die 801 - 801s betrifft nicht ohne.
801S z.B. mit Spotmessung.Die Zeitabstände waren früher natürlich länger.
Aber in der heutigen Zeit.....
Gruß Axel
http://www.heise.de/newsticker/meldung/58056
Na bitte.
Ist zwar keine Bestätigung aber die D50 scheint fix zu sein.
Lg,
Xebone
Na bitte.
Ist zwar keine Bestätigung aber die D50 scheint fix zu sein.
Lg,
Xebone
Zuletzt geändert von xebone am Mi 30. Mär 2005, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Warum sollte die D50 Batteriegriff oder SVA haben?
Die soll noch billiger sein als die D70 also wird sie wohl etwas weniger Features haben als mehr - ist doch äusserst unlogisch dass sie Profifeatures eingebaut haben soll.
Sowas erwarte ich mir wieder selbstverständlich von D100 Nachfolger wann immer er denn dann kommt.
Lg,
xebone
Die soll noch billiger sein als die D70 also wird sie wohl etwas weniger Features haben als mehr - ist doch äusserst unlogisch dass sie Profifeatures eingebaut haben soll.
Sowas erwarte ich mir wieder selbstverständlich von D100 Nachfolger wann immer er denn dann kommt.
Lg,
xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
Eine D50 macht auf jeden Fall Sinn. Ziel muss es sein, möglichst viele analoge SLR-Fotografen zum Umstieg auf DSLR zu bewegen.
Das Hauptargument ist die weitere Nutzung der alten Objektive. Hier wäre zudem Nikon Canon gegenüber deutlich im Vorteil, da Canon häufig das Bajonett gewechselt hat.
Dazu könnte man verhindern, dass weiterhin ASLR-Fotografen auf Kompakte umsteigen, weil ihnen DSLRs immer noch zu teuer sind, sie aber auch nicht auf digital verzichten wollen. Hier geht es ganz klar darum, Konkurrenten wie Sony, die über keine SLR-Technik verfügen, sondern hochpreisigere Kompakte anbieten, den Wind aus den Segeln zu nehmen. Minoltas hausinterne Strategie diesbezüglich wurde ja ebenfalls schon angesprochen.
Diese Kamera muss aber günstig sein. Ich denke, dass viele Umsteiger, die bisher nur die Kosten gescheut haben, bereit wären, für einen günstigen Preis auf Funktionen zu verzichten. Und so karg ist die D70 ja nun wirklich nicht ausgelegt.
Eine D70s würde auch einen gewissen Sinn machen, da gerade in der digitalen Fotografie 1, 2 Jahre Alter mit völliger Überholung gleichgesetzt wird. Sieht man ja auch am Beispiel der D100. Kommen doch immer wieder Anfragen, warum man sich noch ein D100 holen sollte, wo die doch schon sooo alt ist.
Ansonsten finde ich aber auch, dass noch ein D100-Nachfolger fehlt.
Und einer D70s würde auch eine SVA und ein Hochformat-Griff gut zu Gesichte stehen, um sich keinesfalls hinter der 350D verstecken zu müssen.
Was die neue Kit-Optik angeht: Ist nicht häufig gesagt worden, dass das 18-70DX quasi von Nikon bezuschusst würde? Könnte danach doch im Preis angehoben werden. Für Einsteiger gäbe es danach ja ein neues Einstiegs-Glas.
Das Hauptargument ist die weitere Nutzung der alten Objektive. Hier wäre zudem Nikon Canon gegenüber deutlich im Vorteil, da Canon häufig das Bajonett gewechselt hat.
Dazu könnte man verhindern, dass weiterhin ASLR-Fotografen auf Kompakte umsteigen, weil ihnen DSLRs immer noch zu teuer sind, sie aber auch nicht auf digital verzichten wollen. Hier geht es ganz klar darum, Konkurrenten wie Sony, die über keine SLR-Technik verfügen, sondern hochpreisigere Kompakte anbieten, den Wind aus den Segeln zu nehmen. Minoltas hausinterne Strategie diesbezüglich wurde ja ebenfalls schon angesprochen.
Diese Kamera muss aber günstig sein. Ich denke, dass viele Umsteiger, die bisher nur die Kosten gescheut haben, bereit wären, für einen günstigen Preis auf Funktionen zu verzichten. Und so karg ist die D70 ja nun wirklich nicht ausgelegt.
Eine D70s würde auch einen gewissen Sinn machen, da gerade in der digitalen Fotografie 1, 2 Jahre Alter mit völliger Überholung gleichgesetzt wird. Sieht man ja auch am Beispiel der D100. Kommen doch immer wieder Anfragen, warum man sich noch ein D100 holen sollte, wo die doch schon sooo alt ist.
Ansonsten finde ich aber auch, dass noch ein D100-Nachfolger fehlt.
Und einer D70s würde auch eine SVA und ein Hochformat-Griff gut zu Gesichte stehen, um sich keinesfalls hinter der 350D verstecken zu müssen.
Was die neue Kit-Optik angeht: Ist nicht häufig gesagt worden, dass das 18-70DX quasi von Nikon bezuschusst würde? Könnte danach doch im Preis angehoben werden. Für Einsteiger gäbe es danach ja ein neues Einstiegs-Glas.