
SVA ...mal rein theoretisch
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich glaube er meint den Beitrag von Stevie... 

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Also ich meinte ein Foto von Surfklaus in der FC, dort hatte er sich dazu geäussert, also fehlende SVA gleich Unschärfen. Bezog sich bei ihm aber auf Makros.
Leider konnte ich den Link vorher nicht probieren, da ich von hier aus keinen Zugriff auf Seiten der fc habe, könnte ja ein Schweinebild bei sein.
Manni
Leider konnte ich den Link vorher nicht probieren, da ich von hier aus keinen Zugriff auf Seiten der fc habe, könnte ja ein Schweinebild bei sein.

Manni
Das von Poelking, deckt sich aber doch mit den Erfahrungen von anderen Usern und dem was ich selbst probiert habe. Wer gute Stativeaufnahmen in dem Zeitenbereich unter 1/50s. - 1/2s. machen will, ist auf eine SVA angewiesen, sonst muss man halt mit unschärfen durch das wegklappen des Spiegels rechnen. Leider. :?
Manni
Manni
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Also Olis Link ist schon ziemlich interessant.
EDIT: Schade, dass einige Bilder nicht mehr zu sehen sind. /Edit
Gerade bei der Russentonne z.B. auf dem Manfrotto 055 machen sich trotzdem kleinste Erschütterungen bemerkbar. Wenn man dort den Mond z.B. gerade "richtig" mittig im Sucher hat und den Kopf festmachen möchte, verschiebt sich die ganze Szene schon wieder um mindestens 20-30% aus dem Sucher
Hierbei bekommt man zwar im Laufe der Zeit eine bessere "Motorik", aber man merkt besonders bei dem 1000er (crop/1500er) Objektiv jenden Hauch.
Eine SVA wäre bei dem Teil manchmal schon viel wert.
Gruß
Pleff
EDIT: Schade, dass einige Bilder nicht mehr zu sehen sind. /Edit
Gerade bei der Russentonne z.B. auf dem Manfrotto 055 machen sich trotzdem kleinste Erschütterungen bemerkbar. Wenn man dort den Mond z.B. gerade "richtig" mittig im Sucher hat und den Kopf festmachen möchte, verschiebt sich die ganze Szene schon wieder um mindestens 20-30% aus dem Sucher

Hierbei bekommt man zwar im Laufe der Zeit eine bessere "Motorik", aber man merkt besonders bei dem 1000er (crop/1500er) Objektiv jenden Hauch.
Eine SVA wäre bei dem Teil manchmal schon viel wert.
Gruß
Pleff
Zuletzt geändert von Pleff am Mi 30. Mär 2005, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Hier noch einmal der Link zu Surfklausens Thread in der fc.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1671250
Manni
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/1671250
Manni
Ich hatte gestern Vormittag mal bei Nikon, wegen eines Firmwareupdate für die D70, eben wegen der fehlenden SVA nachgefragt. Oder ob zumindest ein Nachfolger der D100 in Sichtweite ist.
Aber denen liegt natürlich diesbezüglich nichts vor. Hätte mich auch gewundert.
Manni
Aber denen liegt natürlich diesbezüglich nichts vor. Hätte mich auch gewundert.

Manni
Zuletzt geändert von ManniD am Mi 30. Mär 2005, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ja, das heißt nicht viel. Als das 17-55 in den USA schon lange in der Läden war, wollte Nikon D'dorf auch noch nichts zu möglichen Lieferterminen sagen. Solange es keine offizielle Pressenotiz gibt, sagen die gar nix.ManniD hat geschrieben:Aber denen liegt natürlich diesbezüglich nichts vor. Hätte mich auch gewundert.![]()
.. und weg.
Bei einer Entfernung von 10km und Aufnahmen mit Teles würde ich den Einfluß von Thermik wesentlich gravierender einschätzen als den des Spiegelschlags.JackMcBeer hat geschrieben:Ich bin mir da auch nicht so sicher.
Ich mach immer mal Aufnahmen von einer Burg bei mir vorm Haus (ca. 10km). Habe mit verschiedenen Objektiven experimentiert (Tele um 200-300) und bekomme immer wieder unscharfe Aufnahmen hin, obwohl ich immer vom stabilen Stativ fotografiere. Der Spiegelschlag ist schon recht hart. Habe aber noch nicht so richtig Regelmäßigkeiten mit den Bel.Zeiten feststellen können. Liegt wahrscheinlich doch am Scharfstellen...
Der Spiegelschlag ist nach meiner Erfahrung wirklich nur im Zeitenbereich von 1 - 1/30 wirksam. Bei Stativaufnahmen im Nahbereich kann man diesen Einfluß gut erkennen wenn man eben mal eine Vergleichsaufnahme mit ansonsten gleichen Einstellungen blitzt.
Teleaufnahmen auf große Distanzen bekomme ich in diesem Zeitbereich ohnehin nicht scharf wegen der Bewegung der Luft und des damit verbundenen Flimmerns und Waberns. Da würde mir eine SVA wenig nützen.
Bei Makroaufnahmen von unbewegten Objektiven mit vorhandenem Licht könnte sie hilfreich sein. Wenn ich Makroaufnahmen mache, dann normalerweise von irgendetwas das fliegt, krabbelt oder sich schlängelt. Das erfordert dann Blitzlicht (weil mir sonst das Licht für kurze Zeiten fehlt), und damit nützt mir die SVA auch wieder nichts.
Sicherlich gibt es Aufnahmen bei denen eine SVA hilfreich sein könnte. Wer kunstvoll ausgeleuchtete Tabletop-Aufnahmen macht dem hilft sie sicherlich.
Ich habe aber den Eindruck daß in vielen Diskussionen die Bedeutung der SVA völlig überzogen dargestellt wird. Die wenigsten von uns machen Aufnahmen bei denen sie wirklich hilft. Wichtiger und in viel mehr Fällen nützlich ist auf jeden Fall ein gutes Stativ mit einem genau so guten Stativkopf. Auch wenn's schwer, sperrig und teuer ist.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
@AndreasH
Würdest Du die allseits beliebte und bekannte Kombination 055/RC141 als stabil genug für die Kombi D70/D100 und Objektiv unter einm Kilo erachten
Außerhalb der SVA-kritischen Zeit versteht sich.
Nur mal aus reiner Neugier einen Fachmann gefragt
Ich bin eigentlich der Meinung, daß ja. Verträglichkeit in Kilo wird ja weitaus höher angegeben... Daß die Mittelsäule drin bleibt, versteht sich von selber 
Würdest Du die allseits beliebte und bekannte Kombination 055/RC141 als stabil genug für die Kombi D70/D100 und Objektiv unter einm Kilo erachten

Nur mal aus reiner Neugier einen Fachmann gefragt


Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Hallo Rix,
den Manfrotto 141 habe ich auch und bin damit zufrieden. Dein Stativ kenne ich nicht. Die Hersteller geben aber in der Regel an für welche Kameragewichte ihre Stative ausgelegt sind. Ich würde dabei immer weit auf der sicheren Seite sein wollen.
Ich benutze Berlebach-Stative. Die sind aus Eschenholz, sehr stabil und nicht besonders teuer.
Grüße
Andreas
den Manfrotto 141 habe ich auch und bin damit zufrieden. Dein Stativ kenne ich nicht. Die Hersteller geben aber in der Regel an für welche Kameragewichte ihre Stative ausgelegt sind. Ich würde dabei immer weit auf der sicheren Seite sein wollen.
Ich benutze Berlebach-Stative. Die sind aus Eschenholz, sehr stabil und nicht besonders teuer.
Grüße
Andreas