Vorsicht bei den externen Festplatten-Gehäusen: Dort gibt es mitunter eklatante Geschwindigkeits- sowie Lautstärke-Unterschiede!
Natürlich spielt die Geschwindigkeit bei einer Backuplösung nur eine untergeordnete Rolle, aber wieso unnötig langsam, wenn es auch schnell(er) geht? Schon eher nervt es, wenn das externe Gehäuse dank aktivem Lüfter vor sich hin lärmt und/oder die eingebaute Festplatte selbst nicht gerade zur laufruhigen Sorte gehört.
Prinzipiell ist das Angebot von Norma - 160 GB für 99 € - recht günstig. Allerdings kauft man meiner Meinung nach die Katze im Sack. Aufgrund der Angaben auf der Homepage ist nicht in Erfahrung zu bringen, welche Festplatte eingesetzt wird (wichtig zur Einschätzung des Geräuschniveaus sowie generell der "Qualität" der Festplatte). Ebenso habe ich keine Angabe zur Garantie erkennen können. Unter Umständen gibts also nur die gesetzlich vorgeschriebenen 24 Monate Gewährleistung.
Solange man sich nicht die Mühe macht, nach dem Gehäuse im Internet zu suchen, um Geschwindigkeits-Tests dieses Geräts zu finden, tappt man hier völlig im Dunkeln: Das Gehäuse kann recht flott aber auch extrem langsam sein. Dies findet man eigentlich erst nach dem Kauf heraus.
Wem die Geschwindigkeit einigermaßen wichtig ist, sollte sich eventuell nach einem Firewire-Gehäuse umsehen. Per Firewire angeschlossene externe Gehäuse erreichen eigentlich immer eine höhere Transferrate als qualitativ vergleichbare USB2.0-Gehäuse.
Ich habe mich vor ein paar Wochen für die
Icy Box IB-350UE entschieden, ein externes Gehäuse mit Firewire- und USB2.0-Anschluss. Das Gehäuse gibt es ab ~50 €.
Bevor ihr euch die folgenden zwei Screenshots anseht, sei dazu gesagt, dass die Icy Box über die USB-Schnittstelle nicht so flott ist wie manch andere USB-Gehäuse. Dafür ist die Icy Box - per Firewire angeschlossen - ziemlich schnell.
Icy Box per USB angeschlossen
Icy Box per Firewire angeschlossen
Mein persönliches Fazit: So reizvoll es auch ist, die "Einfach-Lösung" (Gehäuse + Festplatte zusammen) für einen günstigen Preis zu kaufen, rate ich doch dazu, die Festplatte als auch das Gehäuse extra auszusuchen. Kostet zwar ein paar Euro mehr, aber im Vergleich zu den Preisen, die einige für Objektive ausgeben, ist der Preisaufschlag doch recht gering.

Dafür bekommt man eine performante, laufruhige und mit langer Garantie ausgestattete Lösung, wenn man denn die richtigen Komponenten aussucht.
PS: Wer trotz externer Festplatte höchste Performance haben will, muss sich nach einem externen Gehäuse mit SerialATA-Anschluss umsehen. Allerdings gibt es nur wenige PCs, bei denen ein SerialATA-Anschluss "nach draußen" geführt ist.