Hallo,
ich gebe zu, bin noch nicht der Supercrack was die ganze Geschichte angeht. Bekomme aber mehr und mehr Spass am fotografieren seit dem ich meine erste Spiegelreflex habe. Eine D70. Diese war im Kit mit dem Nikkor 18-70 ausgestattet. Das erste halbe Jahr hat mir dies auch prima Dienste erwiesen. Jetzt will ich mich weiter rauswagen und ein "Teleobjektiv". Recherchen haben mich zu dem Schluss gebracht ein 70-300 zu holen. Nur welches?
Ein Nikon 70-300 ED oder erst mal ein günstigeres Sigma 70-300 um erst mal "rein zu kommen"? Was ist denn hier der Hauptunterschied(e)? Was unterscheidet die Sigmas mit und ohne APO? Empfiehlt ihr mir ne ganz andere Alternative?
Tausend Dank für Antworten. Euer "Anfänger".
Nikon 70-300 ED ODER Sigma 70-300 mit oder ohne APO
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hi,
willkommen im Forum
Denk auch mal über das Nikon 70-300G nach - auch wenn es wesentlich billiger ist als das ED, so ist es für den Preis ziemlich gut. Gut, es wirkt wirklich billig, aber die Linse ist weit besser als ihre Anmutung.
Ich habe es als Zweit-Tele neben dem 70-200 VR (genauer gesagt hatte ich das 70-300G zuerst) und habe auch mit dem 70-300G sehr gute Ergebnisse bekommen.
Ach ja - das 70-300G bekommst Du ab 130 EUR...
willkommen im Forum

Denk auch mal über das Nikon 70-300G nach - auch wenn es wesentlich billiger ist als das ED, so ist es für den Preis ziemlich gut. Gut, es wirkt wirklich billig, aber die Linse ist weit besser als ihre Anmutung.
Ich habe es als Zweit-Tele neben dem 70-200 VR (genauer gesagt hatte ich das 70-300G zuerst) und habe auch mit dem 70-300G sehr gute Ergebnisse bekommen.
Ach ja - das 70-300G bekommst Du ab 130 EUR...
Ich habe auch das Nikon 70-300G (auch als Zweittele, allerdings neben dem 2,8/80-200) und ich bin auch damit sehr zufrieden. Bei 200mm ist es sehr gut, bei 300mm baut es leicht ab (wie eigentlich alle 70-300) und sollte eine Stufe abgeblendet werden.
Der AF ist immerhin schnell genug um ein Kleinflugzeug im Anfangssteigflug sicher verfolgen zu können, also sollte es für Vögel im Flug auch reichen (schneller als 70 kts ist kaum ein Vogel).
Grüße
Andreas
Der AF ist immerhin schnell genug um ein Kleinflugzeug im Anfangssteigflug sicher verfolgen zu können, also sollte es für Vögel im Flug auch reichen (schneller als 70 kts ist kaum ein Vogel).
Grüße
Andreas
tausend dank und Sigma
Hey, erst mal tausend dank für die schnellen und aufschlussreichen Antworten. Das Internet lebt. Habe verstanden das mir das 70-300G von Nikon sicher auch gute Dienste erweisen wird. Kann mir jetzt noch jemand was zu den Unterschieden bei den SIGMA Objektiven verraten? APO oder nicht APO?
danke
uwe
danke
uwe
Ich schließe mich als Fragender direkt an und frage folgende Frage:
Ich hab das 28–90G und damit manchmal massive AF-Probleme, um genauer zu sein, es verhält sich oftmals dumm wie Brot. Ich hab mir die Anschaffung des 70–300G überlegt, weil ich auf der Straße unbeobachtet spannen will (so ungefähr halt). Wie verhält sich der AF bei diesem Objektiv in Fußgängerzonen-Situationen, also viele wuselnde Menschen, Gewirr, etc.?
Danke im Voraus!
Ich hab das 28–90G und damit manchmal massive AF-Probleme, um genauer zu sein, es verhält sich oftmals dumm wie Brot. Ich hab mir die Anschaffung des 70–300G überlegt, weil ich auf der Straße unbeobachtet spannen will (so ungefähr halt). Wie verhält sich der AF bei diesem Objektiv in Fußgängerzonen-Situationen, also viele wuselnde Menschen, Gewirr, etc.?
Danke im Voraus!
~=Maori=~
Für Deine AF-Probleme kann eigentlich nicht das "dumme" Objektiv verantwortlich sein, das Problem muß weiter hinten liegen.Maori hat geschrieben:Ich hab das 28–90G und damit manchmal massive AF-Probleme, um genauer zu sein, es verhält sich oftmals dumm wie Brot. Ich hab mir die Anschaffung des 70–300G überlegt, weil ich auf der Straße unbeobachtet spannen will (so ungefähr halt). Wie verhält sich der AF bei diesem Objektiv in Fußgängerzonen-Situationen, also viele wuselnde Menschen, Gewirr, etc.?
Dein Objektiv und auch das 70-300G haben einen relativ langsamen AF verglichen mit guten (und leider auch entsprechend teuren) Objektiven.
Das hat aber nichts mit der AF-Genauigkeit zu tun. Wenn das Objektiv einwandfrei funktioniert (und das tut es wohl, sonst wären alle Aufnahmen falsch fokussiert) dann halte ich es eher für ein Einstellungsproblem(AF-Betriebsart, Wahl des Meßfelds) oder das Motiv ist für AF ungeignet (Handbuch S. 73).
Grüße
Andreas
Daran dachte ich auch schon, aber bei den anderen Objektiven kommt es fast nie vor, dass die einfachsten Sachen nicht gehen... eine freie Parklandschaft müsste doch grad noch zu packen sein, oder? Zumindest macht dasObjektiv, welches ich vor geraumer Zeit von Reiner gekauft habe, keine Zicken, und das 28-80G macht an meiner F75 auch keine Zicken. Vielleicht mögen die sich ja einfach nicht? Ich habs schon mit gut zureden versucht…
~=Maori=~
Nicht unbedingt. Es müssen für den AF passende Strukturen da sein, also grobe unregelmäßige kontrastreiche Strukturen. Ferndunst oder zu feine Strukturen (Laub) können zu Fehlmessungen führen. In diesen Fällen ist eben eine Ersatzmessung oder manuelle Einstellung angesagt.Maori hat geschrieben:eine freie Parklandschaft müsste doch grad noch zu packen sein, oder?
Wenn das Objektiv unter guten Bedingungen reproduzierbar richtig fokussiert und einigermaßen scharfe Bilder liefert dann kann Dein Fokussierproblem jedenfalls nicht am Objektiv liegen. Fokussiert es denn unter idealen Bedingungen wirklich korrekt?
Grüße
Andreas
Das Fokusproblem hab ich bei Objekten so ab 2m und näher, je nach Brennweite, sowie bei freien Flächen wie der Parklandschaft, wo ich den Fokuspunkt auf einen Baum gesetzt habe, der ca. 50 m von mir weg stand, davor war eine sehr große, weite Wiese.
Danke erstmal für die Infos, ich denke, ich leg mir das 70-300G zu.
Grüße...
Danke erstmal für die Infos, ich denke, ich leg mir das 70-300G zu.
Grüße...
~=Maori=~