Ja, wenn man sein geld damit verdient ... nur die besten Bilder werden auch gekauft. Da sollte man keine Chance verpassen.-max- hat geschrieben:Deswegen haben die meisten Pressefotografen beim Konferenzen usw auch mind. 2 Bodys. Vom schnellen wechseln der Objektive mal wegzudenken...
Blitzpositionierung beim fotografieren im Hochkantformat
Moderator: pilfi
Ich schätze mal das wenn Volker seine analogen Bodies dazu zählt kommt er noch auf ganz andere Zahlen!
Mein Problem ist dagegen eher immer überschüssige doppelt und dreifache Entwickler-Software. Erst gestern hab ich mit Entsetzen festgestellt, das ich immer noch überschüssige Borland IDEs irgendwo rumliegen habe und diese letztes mal beim Verkaufen übersehen haben muß, wie ärgerlich...

Mein Problem ist dagegen eher immer überschüssige doppelt und dreifache Entwickler-Software. Erst gestern hab ich mit Entsetzen festgestellt, das ich immer noch überschüssige Borland IDEs irgendwo rumliegen habe und diese letztes mal beim Verkaufen übersehen haben muß, wie ärgerlich...


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Lit,lit hat geschrieben:Hallo,
ich habe mal gelesen, dass rote Augen minimiert werden kann, wenn der Blitz höher sitzt. Man benutzt normaleweise dann die Blitzschiene für Hochformat.
Kann das auch der Grund sein ?
Gruß,
Lit
höher muß nicht sein, Hautsache weit weg vom Objektiv. Und je mehr Abstand zwischen Kamera und Person liegt, um so weiter muß er von der Optik weg sein. Kann man sich überlegen, Winkel und so.
Wenn der Blitz im Blitzschuh steckt, so ist er gegen rote Augen bei normalen Abständen/Brennweiten weit genug entfernt. Ob die Kamera dabei im Quer- oder Hochformat gehalten wird, ist egal.
.. und weg.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Witzig, habe erst gestern mit Porträts im Hochformat rumexperimentiert und mir genau sowas gewünscht. (Thread gerade erst entdeckt...)
Hatte nämlich keine starke Lampe mehr zum Hintergrundaufhellen (weisses Leinen) und der aufgesteckte Blitz hat in der Seitenlage doch leichte, aber störende Schatten auf den HG geworfen. Blitz war nur zum Schattenaufhellen, stark runtergeregelt, Hauptbeleuchtung 45° seitlich von vorne. Hätte ich den SB-800 irgendwie oberhalb des Objektivs anbringen können wäre dieser Hintergrundschatten wohl nicht im Bild zu sehen gewesen.
Hatte nämlich keine starke Lampe mehr zum Hintergrundaufhellen (weisses Leinen) und der aufgesteckte Blitz hat in der Seitenlage doch leichte, aber störende Schatten auf den HG geworfen. Blitz war nur zum Schattenaufhellen, stark runtergeregelt, Hauptbeleuchtung 45° seitlich von vorne. Hätte ich den SB-800 irgendwie oberhalb des Objektivs anbringen können wäre dieser Hintergrundschatten wohl nicht im Bild zu sehen gewesen.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Für Lottogewinner hat Nikon eine Lösung, um den Blitz seitlich neben der Kamera anzusetzen. Bei Hochformat ist er dann schräg oberhalb der Optik.
http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=101
http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=101
.. und weg.