D70 - Staub auf Sensor bei Neukauf

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Rix hat geschrieben:So sauber war der noch nie :D
alle Sensorelement voll sauber entfernt? :twisted: :twisted: :twisted: :wink:

na ja... ro risk, no fun! :D

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

MeisterPetz hat geschrieben:Ich frage mich ob die Selbstreiniger auch bei ihren Autos so ohne Bedenken rumschrauben.
Ein Freund von mir hat mal das Getriebe seines Käfers total zerlegt. Und wieder zusammengebaut, einwandfrei. Hinterher hat er gehört, daß man das wohl nicht selbst machen soll. :shock: Dem Käfer war's egal, der lief und lief.

Es gibt Menschen, die haben Geduld und eine ruhige Hand. :D Ich lass da lieber Profis ran, wenn Auspusten nicht mehr reicht.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 21. Mär 2005, 19:20, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Doc_Snuggles
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Sankt Wendel
Kontaktdaten:

Beitrag von Doc_Snuggles »

Ich frage mich ob die Selbstreiniger auch bei ihren Autos so ohne Bedenken rumschrauben.
Statistisch betrachtet dürfte die Antwort wohl "JA" lauten. Wer sich selbst handwerklich ein bißchen was zutraut, wagt sich vielleicht eher an die Reinigung seiner Kamera.

Ums kurz zu fassen:
Ich bin auch der Meinung, dass manche Leute eigene Reinigungsversuche lieber lassen sollten...

...aber...

...wenn sogar ich als handwerklich minderbegabter Postabiturient das hinbekomme, ohne dass meine Nikon den Löffel abgibt, auf dem Sensor Kratzer sind oder die Elektronik streikt, dann kann es ja wohl so schwer nicht sein!

Hier also Doc's Thesen zur Sensorreinigung:
1.Wer es sich leisten kann, blecht 25 Euro und lebt sorgenfrei - bis zum nächsten Objektivwechsel in der Sahara. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe öfters Staub auf der Kamera, und dann mal ne halbe Stunde den Sensor zu putzen, bis das gröbste wieder weg ist, ist für mich kein Problem. Die 25 Euro wären da eher ein Problem!

2.Wer nicht zwei linke Hände hat, kann ruhig versuchen, seinen Sensor zu reinigen. Schlimmstenfalls hat er danach mehr Dreck drauf als vorher.
Wer von euch hat seinen Sensor denn schon bei einem Reinigungsversuch zerkratzt? Na? Bitte mal kurz die Hände heben...
Und dass die vorher hoffentlich vollends geladene Batterie ausgerechnet während der Generalreinigung nach unten klappt, halte ich bei einem guten Akku auch für unglaublich unwahrscheinlich. Dumm nur, wenn man das Laden vorher vergisst

3. Ich bin immer noch der Meinung, dass das Risiko, mit ein paar Wattestäbchen mit (nichtleitendem) Isopropanol über eine Glasfläche zu reiben, kalkulierbar und eher zu vernachlässigen ist. Sich die Wattestäbchen ins Ohr zu stecken ist wahrscheinlich gefährlicher, trotzdem machen das alle möglichen Leute jeden Tag. :-)

4. Sicher bekommen die einen Sensor in der Werkstatt sauberer hin als ich zuhause, aber mein Level an "Sauberkeit" reicht mir absolut. Ich habe nicht vor, auch die letzte kleine Schliere unbedingt vom Sensor zu putzen!

Mir ist klar, dass das eine subjektive Meinung darstellt. Ich wollte nur nochmal verdeutlichen, dass ich persönlich das Gefühl habe, dass viele Leute aus der Maus "Sensorreinigung" einen Olifanten machen.
Zuletzt geändert von Doc_Snuggles am Mo 21. Mär 2005, 22:09, insgesamt 2-mal geändert.
"Meine Damen und Herren, wird 's euch mal zu heiß,
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Doc_Snuggles hat geschrieben:Schlimmstenfalls hat er danach mehr Dreck drauf als vorher.
:shock: Schlimmstenfalls klappt der Spiegel im falschen Moment runter und du hast ~300 EUR Reparaturkosten. Es gab hier vor einigen Monaten den Fall, wo das jemandem passiert ist. Bzw. ironischerweise seinem Händler, der die Reinigung im Hinterzimmer unfachmännisch versucht hatte. War ein größerer Schaden, den der Händler bezahlen musste.

Ich sehe aber die Notwendigkeit auch noch nicht. Wenn der Sensor einmal grundgereinigt ist, dürfte da nichts "klebriges" haften. Als reicht fast immer Auspusten.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 21. Mär 2005, 22:11, insgesamt 4-mal geändert.
.. und weg.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Den Zusammenhang zwischen dem bedenkenlosen Rumschrauben an einem Auto und dem Putzen eines kleinen Stückchen Glases muß ich aber nun nicht verstehen, oder :?: :lol:

Das mit dem mehr Dreck drauf als vorher passiert bei den Wattestäbchen.
Zumnindest bei denen, die ich erst probiert habe.
Davon abgesehen bekommen man mit einem runden "Putzer" keine scharfen Ecken sauber :wink:
Die SpeckPads sind wirklich das beste, was man dafür nehmen kann.

Und bitte, warum haben alle so eine panische Angst davor, einmal über ein Stückchen Glas zu wischen :?:
Mit dem Sensor an sich hat das ja nun nixzu tun, der sitzt ein oder zwei Etagen tiefer.
Das muß ja nun nicht auch nicht mit Gewalt passieren. Und wenn man aufpaßt, wo man seine anderen Finger läßt, bleibt der Spiegel auch, wo er ist...

Die achso begabten Nikon-Techniker werden kaum etwas anderes machen, nur halt mit Netzteil...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Regine
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 14:04
Wohnort: Naxos, Kykladen, Griechenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Regine »

Rix, kannst du nicht einmal quer durch die Republik fahren und uns das beim Hannovertreffen demonstrieren?
ich jedenfalls brauche beim ersten Mal jemanden, der mir das zeigt und beim zweiten Mal jemanden zum Händchenhalten :wink:

Schissbüx
Regine
D70 und täglich neue Erkenntnisse.
Der Sinn in den Gebräuchen der Gastfreundschaft ist: das Feindliche im Fremden zu lähmen.
Nietzsche
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Rix hat geschrieben:Die achso begabten Nikon-Techniker werden kaum etwas anderes machen, nur halt mit Netzteil...
Hi Rix,

hast ja recht. Der dem ich zugeschaut habe hatte einen Holzspatel, etwa 1,5mm breit. Der wurde an der Spitze mehrfach mit einem fusselfreien Tuch umwickelt (ohne es anzufassen) und dann mit Alkohol befeuchtet. Damit wurde dann der Sensor abgewischt, und diese Prozedur jeweils mit neuem Tuch mehrfach wiederholt.

Das ganze mit Netzteil dran, und in aller Ruhe. Mehr war's nicht.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 21. Mär 2005, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Na, ich werde kaum der einzige sein, der den Sensor (respektive den davor sitzenden Filter, oder ist da sogar noch ne Schutzscheibe davor?) selber sauber wienert :!: :?: :shock: :roll:

Irgendwann gabs doch schon mal so nen ellenlangen Thread, wo es einige gab, die selber Hand angelegt haben...


Und, ja, ich habe (zumindest früher) an meinen Autos rumgeschraubt (Bremsen, Auspuff, Antriebswelle, Federbeine inkl. Stoßdämpfer).
Zu Zeiten von Golf I und Käfer war das auch noch wesentlich einfacher als heutzutage. Die größte Schwierigkeit bestand darin, einen 7er Inbus für die Domschrauben zu kriegen :lol:

Dafür mache ich wiederum die einfachste Steuererklärung nicht selbst.
Da würde ich sicher alles falsch machen, was man nur falsch machen kann...
Zuletzt geändert von Rix am Mo 21. Mär 2005, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

Regine hat geschrieben:ich jedenfalls brauche beim ersten Mal jemanden, der mir das zeigt und beim zweiten Mal jemanden zum Händchenhalten :wink:

Schissbüx
Regine
und genau das ist der Punkt! :!:
Ob beim Autoschrauben oder bei Kameras... viele Dinge sind recht simpel und auch der Laie kann sie fix erlernen, wenn er es einmal gesehen hat oder eingewiesen wird. Aber von Beginn an das "Learning by doing-System" einzusetzen halte ich bei manchen Dingen eben für unangebracht und riskant.

lernfähige Grüße
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Rix hat geschrieben:Irgendwann gabs doch schon mal so nen ellenlangen Thread, wo es einige gab, die selber Hand angelegt haben...
Ja, aber meist nur mit Püsterich :wink:
Rix hat geschrieben:Dafür mache ich wiederum die einfachste Steuererklärung nicht selbst. Da würde ich sicher alles falsch machen, was man nur falsch machen kann...
Ich schlag die einen Deal vor .. Du kratzt meinen Sensor kaputt, und dafür mach ich die Steuererklärung für die Du in den Knast gehst... :lol:
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 21. Mär 2005, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten