Hi Leute,
ich habe heute endlich meine D70 in Empfang nehmen können und natürlich direkt losgelegt. Im Manual steht das man die Übertragung nicht über einen USB-Hub machen soll. Wisst ihr warum nicht? Oder kann man es doch machen? Was kann passieren?
Grüße aus Köln
Lars
D70 und USB-Hub
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Den Hinweis findet man auch in den Handbüchern der Coolpix Modelle.
Das dient wohl nur der "Absicherung" seitens Nikon. Sie garantieren keine 100% Funktion, wenn Du über einen Hub gehst.
Das Problem dabei ist, daß jeder Verbraucher, der an einen Hub angeschlossen ist auch Strom aus diesem zieht (Er darf, wenn ich mich nicht irre, bis zu 500mA Strom ziehen). Nun ist aber so ein x-fach Hub ebenfalls an *einem* USB-Port angeschlossen. Wenn der HUB nun kein eigenes Netzteil hat, dann muss er also die Ströme aller x-Ports aus dem einen USB Anschluss ziehen. Dabei kann es dann schonmal passieren, daß der Strom nicht ausreicht und die angeschlossenen Geräte spinnen.
Also:
Hub ist zunächst mal kein Problem.
Wenn Probleme auftreten, dann einen HUB mit eigenem Netzteil probieren, ansonsten direkt an einen der USB-Ports am PC gehen.
Das dient wohl nur der "Absicherung" seitens Nikon. Sie garantieren keine 100% Funktion, wenn Du über einen Hub gehst.
Das Problem dabei ist, daß jeder Verbraucher, der an einen Hub angeschlossen ist auch Strom aus diesem zieht (Er darf, wenn ich mich nicht irre, bis zu 500mA Strom ziehen). Nun ist aber so ein x-fach Hub ebenfalls an *einem* USB-Port angeschlossen. Wenn der HUB nun kein eigenes Netzteil hat, dann muss er also die Ströme aller x-Ports aus dem einen USB Anschluss ziehen. Dabei kann es dann schonmal passieren, daß der Strom nicht ausreicht und die angeschlossenen Geräte spinnen.
Also:
Hub ist zunächst mal kein Problem.
Wenn Probleme auftreten, dann einen HUB mit eigenem Netzteil probieren, ansonsten direkt an einen der USB-Ports am PC gehen.
Reiner
Das ist sehr korrekt, dass jeder einzelnen USB-Steckplatz ans Motherboard nur begrenzten Stromstärke (ca. 500mA), wenn 4 USB-Hubs an EINE USB-Steckplatz an Motherboard, muss man da zum Verteilung rechnen.Reiner hat geschrieben:Den Hinweis findet man auch in den Handbüchern der Coolpix Modelle.
Das dient wohl nur der "Absicherung" seitens Nikon. Sie garantieren keine 100% Funktion, wenn Du über einen Hub gehst.
Das Problem dabei ist, daß jeder Verbraucher, der an einen Hub angeschlossen ist auch Strom aus diesem zieht (Er darf, wenn ich mich nicht irre, bis zu 500mA Strom ziehen). Nun ist aber so ein x-fach Hub ebenfalls an *einem* USB-Port angeschlossen. Wenn der HUB nun kein eigenes Netzteil hat, dann muss er also die Ströme aller x-Ports aus dem einen USB Anschluss ziehen. Dabei kann es dann schonmal passieren, daß der Strom nicht ausreicht und die angeschlossenen Geräte spinnen.
Also:
Hub ist zunächst mal kein Problem.
Wenn Probleme auftreten, dann einen HUB mit eigenem Netzteil probieren, ansonsten direkt an einen der USB-Ports am PC gehen.
LG
Dengold
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Nicht unbedingt, Hub ist auch nicht gleich Hub, egal, ob mit oder ohne Netzteil. Da hilft nur Trial & Error...
Immerhin ist der USB-Anschluß am Rechner auch schon ein Hub, es wird in diesem Fall also doppelt "gehubt". Hab schon erlebt, daß diverse Drucker da Probleme machen. Auch externe Festplatten sind hier und da beleidigt. Es hilft wirklich nur testen, hab da bisher noch keine klare Definition von "Was geht und was nicht" erleben dürfen...
Immerhin ist der USB-Anschluß am Rechner auch schon ein Hub, es wird in diesem Fall also doppelt "gehubt". Hab schon erlebt, daß diverse Drucker da Probleme machen. Auch externe Festplatten sind hier und da beleidigt. Es hilft wirklich nur testen, hab da bisher noch keine klare Definition von "Was geht und was nicht" erleben dürfen...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
Ist so wie Reiner schon schrieb.
Als ich das im Handbuch gelesen habe, dachte ich auch nur noch :x . Es gibt da wohl Geräte, die Ärger machen können. Die D70 konnte ich dennoch problemlos an einen aktiven Hub - also mit eigener Stromversorgung - anschließen. Würde eh einen aktiven Hub empfehlen. Da ist man auf der sichereren Seiten, was das Netzteil angeht.
Ich würde ohnehin keinen Firelefanz empfehlen, der ständig am USB-Hub angeschlossen wird. Wie z.B. der USB-betriebene Ventilator. Ich habe schon öfters gehört, dass Überlastungen des Netzteils zu Kurzschlüssen in Mainbaords und Ähnlichem geführt haben.
Als ich das im Handbuch gelesen habe, dachte ich auch nur noch :x . Es gibt da wohl Geräte, die Ärger machen können. Die D70 konnte ich dennoch problemlos an einen aktiven Hub - also mit eigener Stromversorgung - anschließen. Würde eh einen aktiven Hub empfehlen. Da ist man auf der sichereren Seiten, was das Netzteil angeht.
Ich würde ohnehin keinen Firelefanz empfehlen, der ständig am USB-Hub angeschlossen wird. Wie z.B. der USB-betriebene Ventilator. Ich habe schon öfters gehört, dass Überlastungen des Netzteils zu Kurzschlüssen in Mainbaords und Ähnlichem geführt haben.
USB 1.1 ...
Bei den Datenmengen, die mit der D70 schnell anfallen, vor allem, wenn man NEF+JPG macht, würd ich mir sowieso als erstes einen USB 2.0 Kartenleser zulegen, sonst nudelst du beim Runterladen und warten nur den Akku leer.
Meine 1GB-Karte braucht von der Kamera gute 20 Minuten, mit dem 10 EUR-Kartenleser gerade mal 1-2.
Tobi
Meine 1GB-Karte braucht von der Kamera gute 20 Minuten, mit dem 10 EUR-Kartenleser gerade mal 1-2.
Tobi
D70, Canon A80 für immerdabei
Homepage hab' ich auch: www.tandemtaxi.de
Kommentare, Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge zu meinen Bildern - gern!
Homepage hab' ich auch: www.tandemtaxi.de
Kommentare, Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge zu meinen Bildern - gern!