Hallo!
Der hier von vkyr verlinkte Beitrag zur Änderung des Manfrotto 055 (solide Platte anstelle der Mittelsäule) interessiert mich sehr. Leider fehlen mir die Möglichkeiten, ein solche Adapterplatte zu fertigen, und bei Einzelstück würde es auch wohl zu teuer/aufwändig.
http://www.hightech4you.de/stativ_d.htm
Hat noch jemand aus dem Forum daran Interesse, und vielleicht eine Quelle, wo man so etwas fertigen lassen kann? Oder eine Drehbank im Keller 8) ?
Umbau Manfrotto 055: Platte anstelle der Mittelsäule
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Umbau Manfrotto 055: Platte anstelle der Mittelsäule
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 19. Mär 2005, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
- Alex. Körner
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 332
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
- Wohnort: Altenkunstadt
Hi Jungs......
Habe einen ehem. Arbeitskollegen der ist Werkzeugmacher, werde mal anfragen ob die Alu "auf Lager" haben.......und wenn ja, was das denn kostet, ich weis, ich weis, am besten nichts.......... aber die Unkosten sollten schon gedeckt sein, oder???
ciao Alex.
der seinen Kollegen heute noch mal anruft
Habe einen ehem. Arbeitskollegen der ist Werkzeugmacher, werde mal anfragen ob die Alu "auf Lager" haben.......und wenn ja, was das denn kostet, ich weis, ich weis, am besten nichts.......... aber die Unkosten sollten schon gedeckt sein, oder???
ciao Alex.
der seinen Kollegen heute noch mal anruft
ciao Alex.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
______________________
D 70 - und a bissla Gelumb.
Siehe auch diese Adpater hier welche u.U. vom Durchmesser her breit genug sind (?):
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=323
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=328
Die Platten des 400er Geard Heads hier...
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=279
...könnten alternativ mit Chance auch schon gut passen (?) also anstatt der Mittelsäule...
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=625
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=626
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=617
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=323
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=328
Die Platten des 400er Geard Heads hier...
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=279
...könnten alternativ mit Chance auch schon gut passen (?) also anstatt der Mittelsäule...
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=625
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=626
http://www.manfrotto.de/product/templat ... itemid=617
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@vkyr: Danke für die Links. Ich habe mir alle angeschaut, aber das ist doch ganz was anderes?
Ich sehe da Adapter 3/8 von/nach 1/4 und irgendeinen Schnellverschluss für einen Exotenkopf
Die eine große Platte sieht so ähnlich aus, aber ich befürchte das sieht wirklich nur zufällig so aus, wenn ich die wahre Anwendung anschaue.
Ich sehe da Adapter 3/8 von/nach 1/4 und irgendeinen Schnellverschluss für einen Exotenkopf

Zuletzt geändert von volkerm am Sa 19. Mär 2005, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Hab mir mal mein 190´er angesehen.
Als (nicht unstabilere) Billigvariante könnte man eine längere 3/8 " Schraube direkt durch die Mittelsäulenaufnahme verschrauben. Hierzu müßte nur unten eine stabile, große, ggf. angepasste Beilagscheibe besorgt werden.
Meine Kugelkopfaufnahme scheint von der Bodenplatte und dem Gewinde stabil genug das eine vergleichbare Stabilität erreicht werden könnte.
Gruß, Roland
Als (nicht unstabilere) Billigvariante könnte man eine längere 3/8 " Schraube direkt durch die Mittelsäulenaufnahme verschrauben. Hierzu müßte nur unten eine stabile, große, ggf. angepasste Beilagscheibe besorgt werden.
Meine Kugelkopfaufnahme scheint von der Bodenplatte und dem Gewinde stabil genug das eine vergleichbare Stabilität erreicht werden könnte.
Gruß, Roland
@Volkerm
Die Adapterplatte müßte von den Borhrungen her eigentlich passen, denn die sollte mindestens so einen Durchmesser haben wie hier der alte Manfrotto 168 Kopf (...den hatte ich auch mal).

Mit Chance ist die Platte ja, wie gesagt, noch etwas breiter im Durchmesser und kann daher als Stativmittelplatte mißbraucht werden.
Das was Du da als "Schnellverschluss" betitulierst könnte u.U. folgendermaßen in die Mitte des Stativs passen...

...und somit letztendlich einen ähnlichen Zweck erfüllen wie eine fest draufmontierte breitere Stativmittelplatte.
Obiges sind lediglich mögliche Ideen etc. ob diese sich in der Form bei einem Manfrotto Stativ umsetzten lassen müßt ihr selbst in Erfahrung bringen.
Die Adapterplatte müßte von den Borhrungen her eigentlich passen, denn die sollte mindestens so einen Durchmesser haben wie hier der alte Manfrotto 168 Kopf (...den hatte ich auch mal).

Mit Chance ist die Platte ja, wie gesagt, noch etwas breiter im Durchmesser und kann daher als Stativmittelplatte mißbraucht werden.
Das was Du da als "Schnellverschluss" betitulierst könnte u.U. folgendermaßen in die Mitte des Stativs passen...

...und somit letztendlich einen ähnlichen Zweck erfüllen wie eine fest draufmontierte breitere Stativmittelplatte.
Obiges sind lediglich mögliche Ideen etc. ob diese sich in der Form bei einem Manfrotto Stativ umsetzten lassen müßt ihr selbst in Erfahrung bringen.
Zuletzt geändert von vkyr am Sa 19. Mär 2005, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,Traumi hat geschrieben:Laut dem "Umbauer" aus der verlinkten Seite geht es dabei um die verringerung der Höhe in Bodennähe.
Was bringt der Umbau sonst noch![]()
mir geht es tatsächlich um die Möglichkeit, das Stativ bis fast auf den Boden abzusenken, was mit Mittelsäule nicht möglich ist. Und etwas mehr Stabilität wäre wohl auch drin, wenn man es so umbaut und die Platte direkt auf dem Stativ festschraubt.
Die Lösung mit diesem mitgelieferten Plastiksteckteil ist superwackelig, und dann muß man den Kopf ja an dem 3/8 Gewinde des Plastikteils festschrauben. Ich befürchte, das wird viel zu instabil.
edit: ich habe das 055 CLB und nicht das ProB. Das hat diesen Kopf zum Umstecken nicht, entspricht als genau der Umbauanleitung ...
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 19. Mär 2005, 20:44, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.