Hi,
das Wetter wird besser ... was mir jetzt noch fehlt ist ein Pano-Kopf.
Nach stundenlangen Recherchen im Netz hab ich viele Anleitungen gefunden -aber keine Erfahrungen dazu.
Ich hätte gerne einen Pano-Kopf der sowohl horizontal als auch Vertikal zum Nodalpunkt zu neigen ist.
Nun hab ich aber das Problem - ich bin nicht wirklich DER Handwerker, basteln würde schon hinhauen aber...! - und mit den vielem Text in den Anleitungen versteh ich nur Bahnhof (wenn ich Text gut finden würd, würd ich schreiben nicht fotografieren *g*).
Eine bebilderte Bastelanleitung hab ich nicht gefunden.
Jemand der so ein Teil baut und verkauft gibts auch nicht.
Wer von den wenig handwerklich begabten hat vllt. mal einen Link mit umfassender Anleitung (ich bin mir sicher hab auch nicht alle gefunden) ... irgendwas mit Bildern der Bauteile und Step-by-Step Bildern beim zusammenbau.
Alternativ können Bastelfüchse mir natürlich auch Ihren Panohead anbieten ... muß eben nur verstellbar sein, stabil (für die D70) und vert. und horizontal um den Nodalpunkt drehen - selberbauen mit einer "Panoadapter für Dummies"-Anleitung wäre aber sicher interessanter.
Vielen vielen Dank.
Daniel
Eigenbau Panoramakopf für Dummies
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Eigenbau Panoramakopf für Dummies
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Re: Eigenbau Panoramakopf für Dummies
es gibt beides.Eine bebilderte Bastelanleitung hab ich nicht gefunden.
Jemand der so ein Teil baut und verkauft gibts auch nicht.
http://www.langebilder.de/nodalpunkt.htm
Wenn Handwerkern nicht so Dein Ding ist, dann such ne fertige komerzielle Lösung, davon gibt es mehr als genug, suche z.B. auch mal via Google usw.
http://www.outdoorphotographer.com/cont ... etbag.html
http://www.outdoorphotographer.com/cont ... etbag.html
Zuletzt geändert von vkyr am Fr 18. Mär 2005, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
100 EUR ist schon absolut top-weit-oben-Limit-Preis.
Wie schon gesagt, es scheitert nicht wirklich an den Fähigkeiten sondern daran das richtige Zeuch zu besorgen und mit ein paar Zeilen zusammenzubauen.
Naja, ich werd dort mal anfragen was es kostet den Panohead als Bausatz zu kaufen...
Obwohl der ja auch nicht vert. und hor. zum Nodalpunkt drehbar is.
Wie schon gesagt, es scheitert nicht wirklich an den Fähigkeiten sondern daran das richtige Zeuch zu besorgen und mit ein paar Zeilen zusammenzubauen.
Naja, ich werd dort mal anfragen was es kostet den Panohead als Bausatz zu kaufen...
Obwohl der ja auch nicht vert. und hor. zum Nodalpunkt drehbar is.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
100€? Das ist ein Super-Preis. Bei Manfrotto kostet der fertige Panoramakopf MA 302 schon jenseits der 500€.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Aber die Konstruktion sieht auch extrem instabil aus, vor allem auch die Befestigung am Stativkopfkupferdreh hat geschrieben: allerdings ist er mit 94,77 Euro + Porto etwa billiger.

Ich habe zu diesen Schienensystemen kein rechtes Vertrauen. Dennoch hier ein Link zu einem Hersteller:
http://www.isel.com/isel_gruppe_01.php
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 18. Mär 2005, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Ich schau mir das jetzt erstmal an ... vllt. will ich auch zuviel.
Eigentlich würde es wohl auch reichen wenn ich mir eine gute WW-Festbrennweite (24/2,8?) zulege und dann mir selbst einen festen Nodalpunktadapter für das Objektiv zimmere, das würd ich hinkriegen (solange ich die Daten für das Objektiv finde) - allerdings dann auch nur für hoch und querformat - neigen um den Nodalpunkt wird ja mit einer festen Konstruktion nicht gehen.
Das ganze Thema interessiert mich schon sehr - meine bisherigen Panos sind meist nur zustande gekommen weil ich zuviele Fotos geschossen hatte ... da waren zwischen 2 notwendigen Fotos (30% Deckung) ca. 4 dazwischen somit konnte ich selektieren.
Ich will damit auch keine QVTRs machen - es mir einzig um Indoor-Panos (da dürfte wohl ein 24mm hochkant reichen) und Outoodr-Multirow (wo aber eine feste Konstruktion scheitern würde.
Jetzt einfach mal 300-500 EUR für eine Kauflösung hinlegen ist nicht so mein Ding. Ich würde eben nur etwas investieren um nicht die Mörderarbeit beim stitchen zu haben.
Eigentlich würde es wohl auch reichen wenn ich mir eine gute WW-Festbrennweite (24/2,8?) zulege und dann mir selbst einen festen Nodalpunktadapter für das Objektiv zimmere, das würd ich hinkriegen (solange ich die Daten für das Objektiv finde) - allerdings dann auch nur für hoch und querformat - neigen um den Nodalpunkt wird ja mit einer festen Konstruktion nicht gehen.
Das ganze Thema interessiert mich schon sehr - meine bisherigen Panos sind meist nur zustande gekommen weil ich zuviele Fotos geschossen hatte ... da waren zwischen 2 notwendigen Fotos (30% Deckung) ca. 4 dazwischen somit konnte ich selektieren.
Ich will damit auch keine QVTRs machen - es mir einzig um Indoor-Panos (da dürfte wohl ein 24mm hochkant reichen) und Outoodr-Multirow (wo aber eine feste Konstruktion scheitern würde.
Jetzt einfach mal 300-500 EUR für eine Kauflösung hinlegen ist nicht so mein Ding. Ich würde eben nur etwas investieren um nicht die Mörderarbeit beim stitchen zu haben.
Zuletzt geändert von chillie am Fr 18. Mär 2005, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Bei Ebay werden die Teile gelegentlich auch gehandelt - dann natürlich etwas günstiger. Ich habe mir dort das Manfrotto-Teil geschossen.chillie hat geschrieben:Jetzt einfach mal 300-500 EUR für eine Kauflösung hinlegen ist nicht so mein Ding. Ich würde eben nur etwas investieren um nicht die Mörderarbeit beim stitchen zu haben.
A propos Mörderarbeit: Wenn Du den Nodalpunkt bei Panoramaaufnahmen nicht berücksichtigst, dann hilft selbst keine Mörderarbeit mehr, sofern Du auch Objekte im Bild-Vordergrund hast. In solchen Fällen geht es ohne Nodalpunktadapter überhaupt nicht (ausser Du willst Dich zu Tode retuschieren).
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Gute "Panorama Head"-Lösungen sind halt teuer und haben nun mal leider auch ihren Preis. Da gibt es Consumer- und Professional-mäßig natürlich entsprechendes Zubehör ohne Ende. Zieht man dann noch die diversen individuellen Selbstbaulösungen hinzu, so ist das ein schier kaum zu überblickendes Spektrum an möglichen Lösungen. - Hier muß man halt zuvor alle Eventualitäten ausloten, sprich gut Recherchieren und sehen was man wirklich braucht und somit letztendlich wirklich exakt benötigt. - Höchstwahrscheinlich würde ich da in kleinen Schritten, also Step for Step wachsend, an die Sache herangehen, da jeder da doch so seine spezifischen individuellen Vorlieben und Abneigungen hat.
http://www.path.unimelb.edu.au/~bernard ... ripod.html
http://www.panoguide.com/howto/panoramas/gear.jsp
http://www.saskschools.ca/curr_content/ ... ohead.html
http://www.stereoscopy.com/jasper/panorama.html
http://www.kaidan.com/products/pano-prods.html
http://db.manfrotto.com/303SPH/
http://www.erik-krause.de/index.htm?./panohead/
http://www.outsidethelines.com/MakeHW.h ... %20Panhead
http://www.rundumadum.at/ru/PanosAus/au ... Heads.html
http://www.new-eden.com/ViewQuickTimePa ... =SaintPaul
...usw. usf...
http://www.path.unimelb.edu.au/~bernard ... ripod.html
http://www.panoguide.com/howto/panoramas/gear.jsp
http://www.saskschools.ca/curr_content/ ... ohead.html
http://www.stereoscopy.com/jasper/panorama.html
http://www.kaidan.com/products/pano-prods.html
http://db.manfrotto.com/303SPH/
http://www.erik-krause.de/index.htm?./panohead/
http://www.outsidethelines.com/MakeHW.h ... %20Panhead
http://www.rundumadum.at/ru/PanosAus/au ... Heads.html
http://www.new-eden.com/ViewQuickTimePa ... =SaintPaul
...usw. usf...