"Reisezoom" 28-200 an D70: Nikkor, Sigma oder Tamr
Moderator: donholg
Du kannst es dir auch selbst bequemer und billiger machen wenn du einfach an einem Tag mit dem 18-70er rausgehst und am anderen mit dem 80-400. Wenn die verfügbare Brennweite begrenzt ist und nicht von 0-500 reicht setzt man sich automatisch mehr mit dem zu fotografierenden Motiv auseinander. Mir jedenfalls geht es so.
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Hallo,
hat das hier erwähnte 28-200G Nikkor ein Kunststoffbajonet oder eine solide Metallfassung. Die Frage zielt eigentlich darauf ab, dass mein 75-240 durch das Kunststoffbajonett einiges an Staub
beim Objektivwechsel erzeugt. Dashalb will ich bei Neuanschaffungen auf jeden Fall sowas vermeiden.
Gruß Andreas
hat das hier erwähnte 28-200G Nikkor ein Kunststoffbajonet oder eine solide Metallfassung. Die Frage zielt eigentlich darauf ab, dass mein 75-240 durch das Kunststoffbajonett einiges an Staub

Gruß Andreas
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
Könnte man im Normalfall so sehen. "Leider" gehöre ich zu der etwas durchgeknallten Gattung der Shipspotter. Meine Motive (also die erwähnten Schiffe) warten meist keine zwei Tage auf mich und gelegentlich muss ich sogar auf Minute da sein, damit sich ein Foto lohnt. Zudem begrenzen Hafenbecken und Sicherheitsleute die Annäherung an das Motiv. Je nach Liegeplatz sind 70 zuwenig und 80 zuviel für eine formatfüllende Aufnahme.MrEgon hat geschrieben:Du kannst es dir auch selbst bequemer und billiger machen wenn du einfach an einem Tag mit dem 18-70er rausgehst und am anderen mit dem 80-400. Wenn die verfügbare Brennweite begrenzt ist und nicht von 0-500 reicht setzt man sich automatisch mehr mit dem zu fotografierenden Motiv auseinander. Mir jedenfalls geht es so.
Es geht mir wahrlich nicht um die Vermeidung von Laufereien. Im Gegenteil: Molenköpfe können durchaus verflucht weit weg sein und sind je nach Situation im Laufschritt zu erreichen. Es geht mir nur um die Kompensation gewisser Zeitnachteile im der Mittagspause gepaart mit ungünstiger Umgebung des Motivs für diesen speziellen Part der Fotografie. Am Wochenende würde ich das 28 - 200 z. B. überhaupt nicht einsetzen.
Grüße
Hägar
Zuletzt geändert von Hägar am Do 17. Mär 2005, 16:00, insgesamt 2-mal geändert.
D70 mit Nikkor DX 18-70, Nikkor ED 28-200 G, Sigma 80 - 400 OS
Panasonic Lumix DMC FZ-10
Panasonic Lumix DMC FZ-10
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
Womit dann auch meine Frage beantwortet wäre (David, muttu mal guckön on Dein Postfach voll ist
)
Was ich noch gerne wissen würde, hat überhaupt schonmal ein Kunststoff Bajonett aufgrund der "normalen" Beanspruchung frühzeitig das zeitliche gesegnet? Ist da irgendetwas bekannt?

Was ich noch gerne wissen würde, hat überhaupt schonmal ein Kunststoff Bajonett aufgrund der "normalen" Beanspruchung frühzeitig das zeitliche gesegnet? Ist da irgendetwas bekannt?
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
@ Hägar
Nun da merkt man dass ich von Schiffen keine Ahnung habe, ich seh bloß immer die Schleppkähne auf der Donau und die sehen für mich mehr oder weniger alle gleich aus.
Ich hatte letzten Sommer im Urlaub das Tamron 28-300 im Einsatz und als Allroundzoom möchte ich wirklich nichts negatives über dieses Objektiv sagen. Falls es dich interessiert hier ein Schnappschuss den ich mit dem Tamron auf Kreta am Strand gemacht habe. Ich hab das Bild nur verkleinert und sonst so belassen wie es in jpg-Fine aus der Kamera kam: 300mm; f6.5; 1/800s

Nun da merkt man dass ich von Schiffen keine Ahnung habe, ich seh bloß immer die Schleppkähne auf der Donau und die sehen für mich mehr oder weniger alle gleich aus.
Ich hatte letzten Sommer im Urlaub das Tamron 28-300 im Einsatz und als Allroundzoom möchte ich wirklich nichts negatives über dieses Objektiv sagen. Falls es dich interessiert hier ein Schnappschuss den ich mit dem Tamron auf Kreta am Strand gemacht habe. Ich hab das Bild nur verkleinert und sonst so belassen wie es in jpg-Fine aus der Kamera kam: 300mm; f6.5; 1/800s

Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
@Martin
Das Bild ist besser, als ich nach vielen Berichten darüber (also über die Scherbe) vermutet hätte. Ist das noch das alte "analoge" 28-300? Die Schärfe ist ansprechend und die Vignettierung hält sich ja noch ordentlich in Grenzen.
Nach diversen Tests hab ich mich allerdings fürs Nikon 28-200G entschieden. Das war für mich und mein spezielles Gebiet eindeutig die bessere Alternative zu Tamron oder Sigma.
Es hat jetzt zwar noch keinen "Feldeinsatz" hinter sich (ist erst heute morgen eingetrudelt), aber so ein paar Testbilder auf die Schnelle und mit Blitz haben mich schon zufrieden gestellt. Dann kann ich ja wieder mit dem Mopped durch die Gegend flitzen. Hab mich vorher nicht getraut, da ein Sturz doch (zusätzlich) arge finanzielle Folgen haben kann
Grüße
Hägar
Das Bild ist besser, als ich nach vielen Berichten darüber (also über die Scherbe) vermutet hätte. Ist das noch das alte "analoge" 28-300? Die Schärfe ist ansprechend und die Vignettierung hält sich ja noch ordentlich in Grenzen.
Nach diversen Tests hab ich mich allerdings fürs Nikon 28-200G entschieden. Das war für mich und mein spezielles Gebiet eindeutig die bessere Alternative zu Tamron oder Sigma.
Es hat jetzt zwar noch keinen "Feldeinsatz" hinter sich (ist erst heute morgen eingetrudelt), aber so ein paar Testbilder auf die Schnelle und mit Blitz haben mich schon zufrieden gestellt. Dann kann ich ja wieder mit dem Mopped durch die Gegend flitzen. Hab mich vorher nicht getraut, da ein Sturz doch (zusätzlich) arge finanzielle Folgen haben kann

Grüße
Hägar
Zuletzt geändert von Hägar am Sa 19. Mär 2005, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
D70 mit Nikkor DX 18-70, Nikkor ED 28-200 G, Sigma 80 - 400 OS
Panasonic Lumix DMC FZ-10
Panasonic Lumix DMC FZ-10