D70 - Staub auf Sensor bei Neukauf

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich gehe schon davon aus daß das Olympus-System große technische Vorteile hat.

Man konnte ohne Rücksicht auf Kompatibilität ein Gesamtsystem für das neue Sensorformat entwickeln. Da gibt es dann keine Probleme mit dem Bajonettdurchmesser, das Auflagemaß ist optimal, und alle Objektive sind von vornherein digital optimiert und auf den Sensor abgestimmt.

Die Frage ist nur wie sich dieses System auf dem Markt etablieren wird. Da gibt es den Nachteil daß man eben nicht wie alle anderen eine große Zahl sicherer Käufer hat (die schon zu viele Objektive haben um wechseln zu wollen).

Mir persönlich wäre Olympus zur Zeit zu unsicher.

Grüße
Andreas
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Beitrag von ctueni »

Also, je mehr ich mit dem Four Third System beschäftige, desto eher komme ich zum Schluss, dass das die Zukunft ist. Ich vermag nicht zu sagen, ob es dieser Standard sein wird, aber eines wird mir immer klarer, das derzeitige System, einfach ein analoges System zu digitalisieren, scheint mir nicht die Zukunft zu sein. Backfocus, Staub und Crop sind die Stichwörter.
Man darf nicht vergessen,dass Panasonic/Leica auf den 4/3 Zug aufgesprungen sind, und dass auch Fuji dazugehört.
Ich bin überzeugt, dass das 4/3 aus naheliegenden Gründen tot geredet wird, aber in Wahrheit quicklebendig ist.
Hätte ich einen Schrank voller hochwertiger AF Objekitve, dann würde ich mir auch eine DSLR des Herstellers kaufen. Wenn man aber neu aufbauen muss, bietet das 4/3 System eine Mage interessanter Aspekte.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ctueni hat geschrieben:...das derzeitige System, einfach ein analoges System zu digitalisieren, scheint mir nicht die Zukunft zu sein. Backfocus, Staub und Crop sind die Stichwörter.
Was hat das eigentlich miteinander zu tun? Backfocus und Staub hängen nicht vom Aufnahmeformat ab. Crop als Begründung für das kleinere Format verstehe ich überhaupt nicht. Bei Olympus muß alles ausgesprochen teuer neu beschafft werden. Es gibt noch keine gebrauchten Objektive und bisher ein eher kleines Angebot vom Hersteller, während es bei Nikon ein riesiges Angebot von Original- und Fremdobjektiven neu und gebraucht gibt.

Grüße
Andreas
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Beitrag von ctueni »

Also Backfocus ist ein allgemeines Problem aller DSLRs weil eben Objektive verschiedener Generationen zum einsatz kommen. Abgeshene davon, dass nicht alle Objektive digital geeignet sind.
Beim 4/3 System ist das eben anders. Da sind die Objektive konsequent auf die Gehäuse abgestimmt, und nur für die digitale Bildübertragung gerechnet.
Wenn ich ein Profi mit Objektiven wie 70-200 VR AF-S, 17-55 AF-S, 2,8/ 300 AF-S wäre, nur um meine Wunschobjektive zu benennen, dann kauft man sich ein digitales Gehäuse und fertig.
Wenn man aber beim Punkt 0 beginnen muss, dann sind die Preise von Oly sehr attraktiv. Beispiele? Das fabelhafte 2,8-3,5/50-200 (entspricht 100-400) um 1200 €! Bitte wo bekomme ich Vergleichbares bei Nikon? Ok, man kann nichts gebraucht kaufen, aber ich muss leider sagen, dass es was anderes ist ein MF Objektiv oder ein AF Objektiv bummvoll mit Elektronik über ebay zu kaufen. Und die wirklich attraktiven Objektive sind sowieso rar und teuer und im Fotofachandel schwer zu bekommen.
Was den Staub betrifft, so gilt gleiches. Offenbar ist bei den traditionellen Kameras für das Ultraschallsystem kein Platz da.
D70-user

Beitrag von D70-user »

ctueni hat geschrieben:Also Backfocus ist ein allgemeines Problem aller DSLRs weil eben Objektive verschiedener Generationen zum einsatz kommen.
Hmm, glaube nicht, dass man das so sagen kann. Ich war der erste hier, der dieses Problem mit der D70 hatte. Seitdem sie bei Nikon nachjustiert wurde, ist zumindest dieses Problem :wink: nicht mehr vorhanden.

Meine D70 funktioniert im Bezug auf Objektive jetzt mit Objektiven aus allen Generationen (vom uralten MF 4/200 mm Micro mit Chipupgrade über ne ganze "Latte" non D AF Nikkore bis zum aktuellen Kit-Objektiv).

Mir fällt zu diesem 4/3 System nicht ein ziehendes Argument ein.

Und da ich denke, dass bei weitem der größte Teil der Fotografen die eine D-SLR kaufen eher Umsteiger (von Analog) als Neueinsteiger sind, die bereits ne Menge "alter" Objektive haben, sehe ich momentan keine grosse Chance für dieses System.

Grüsse

Matthias
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Ich schließe mich D70-user an: weder an der D100 noch an der D1X Backfocus Probleme, und das mit über einem Dutzend Nikkoren verschiedener Generationen.

Das mit der Staubentfernung ist allerdings ein nettes Feature, unbestritten. Wobei ich auch das Thema Staub inzwischen gelassenen sehe. Vor dem Kauf der D100 waren das meine Hauptbedenken gegen DSLR, aber in der Praxis ist es halb so schlimm, trotz sehr häufiger Objektivwechsel.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 18. Mär 2005, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hört sich sehr interessant an. Gibt es das produkt irgendwo in Europa zu kaufen?
Mike7
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 154
Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:54
Wohnort: Tiroler Oberland

Beitrag von Mike7 »

@Meisterpetz: siehe HIER

Man könnte ja mal eine Sammelbestellung aufgeben.
Einfach mal die User in einem neuen "Thema" fragen, wer daran interesse hat, und dann bestellt jemand eine grosse Menge.
Zuletzt geändert von Mike7 am Sa 19. Mär 2005, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
D80 / Nikkor AF-S DX VR 18–200mm 3.5–5.6 G IF ED / SB-600
Casio EX-Z50
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ist ja alles schon leicht OT hier... aber nur mal eine Frage. Vllt. hab ich es ja überlesen.

Ich schaffe am Mittwoch meine Cam zum Sensorreinigen. Soll 2 Std. dauern (realistisch?).
Und 25,- EUR kosten ... aber ich hatte mal gelesen das im 1. Halbjahr die Reinigung kostenlos ist? Habe bei der Anfrage jetzt nicht erwähnt wie alt die Cam ist, aber gibt es das wirklich?

Werde auf jedenfall mal schauen was rauskommt.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Antworten