Also auf einheitliche Rechtsprechung in D kann man sich schon mal nicht verlassen, schaut nurmal, wie unterschiedlich die Richter z.B. in Internetprozessen zu angebl. Impressumspflichtverletzungen, Verlinkungs- oder Domainstreitigkeiten entscheiden. Je nachdem, wie die Richter mit der Materie vertraut sind, wie gut oder schlecht die Anwälte sind wird verschieden geurteilt. Irgendwo ist ein Detail anders und es wird deshalb anders entschieden.
Fazit: Wenn jemand will, dass Du das Feld räumst, kannst Du mit Deinen Gesetzesblättern in der Hand wedeln wie Du willst, da bleibt Dir nichts weiter übrig als zu gehen, kannst ja klagen... oder hast andere "schlagkräftige" Argumente.
Jack.
Schwere Straftat: Fotografieren
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Genau das meine ich auch! Keine Chance, ausser du lässt dich auf ein Handgemenge ein (was ja mit Fotoapparat nicht wirklich gut sein wird)Fazit: Wenn jemand will, dass Du das Feld räumst, kannst Du mit Deinen Gesetzesblättern in der Hand wedeln wie Du willst, da bleibt Dir nichts weiter übrig als zu gehen, kannst ja klagen... oder hast andere "schlagkräftige" Argumente.
Und es zieht wiedermal der Spruch "Der Klügere gibt nach"

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
:? irgendwie leidet Ihr ein bißchen unter Verfolgungswahn, oder?xebone hat geschrieben:Genau das meine ich auch! Keine Chance, ausser du lässt dich auf ein Handgemenge ein (was ja mit Fotoapparat nicht wirklich gut sein wird)
Wenn so ein Werksschutz kommt und mir das Fotografieren verbieten will, dann kann ich doch auch erst mal freundlich fragen, ob ich vielleicht auf dem Werksgelände stehe (kann ja durchaus sein).
Kann man sich auf diese (freundliche) Weise nicht einigen, dann würde ich den Herren vorschlagen, die Polizei hier entscheiden zu lassen.
Meiner Erfahrung nach sind unsere Polizisten sehr angenehm, selbstsicher, entspannt und menschlich. Ich verstehe nicht, warum Ihr so pessimistisch seid.
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
- CP3100-User
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1281
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 14:32
Meine Rede. Lasst euch nicht entmutigen. Ich würde immer nochmal gerne die Begründungen für den Platzverweis erfahren. Ich kann mir nämlich absolut keine vorstellen, sofern nicht irgendetwas anderes behindert/beeinträchtigt wurde.Blue Heron hat geschrieben:Wenn so ein Werksschutz kommt und mir das Fotografieren verbieten will, dann kann ich doch auch erst mal freundlich fragen, ob ich vielleicht auf dem Werksgelände stehe (kann ja durchaus sein).
Kann man sich auf diese (freundliche) Weise nicht einigen, dann würde ich den Herren vorschlagen, die Polizei hier entscheiden zu lassen.
Meiner Erfahrung nach sind unsere Polizisten sehr angenehm, selbstsicher, entspannt und menschlich. Ich verstehe nicht, warum Ihr so pessimistisch seid.
Roland
Gruß Thorsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
gestern hatte ich ein ähnliches Erlebnis. Ich habe meine Frau und die Enkel vom Flughafen Echterdingen abgeholt und wollte mir die Wartezeit mit Fotografieren – Flughafen bei Nacht – vertreiben. Erst mal mit dem PKW die umliegenden Feldwege abgeklappert, ob man einen Zaun unter 2,5 m Höhe findet. Dabei kam ich mehrfach dem BGS in die Wege, die aber allesamt sehr freundlich waren, mir Tips für gute Standorte gaben und mich sogar vor den Grünen warnten, die in der unrechtmäßigen Benutzung von Feldwegen eine Ordnungswidrigkeit sehen könnten.
Später im Flughafen, Stativ geschultert und losgetrabt. Dort findet man alles, Grenzer, Polizisten, Zöllner und dazu unheimlich viele blauweiß gekleidete Männchen und Weibchen der Spezies „Sprechfunkgerätschleppender Flughafenangestellter“herum, dem Anschein nach alles hochwichtige Persönlichkeiten. Erstere wollten wieder mal gar nichts von mir, die anderen klärten mich zehn Minuten auf, daß fotografieren nur für Privatzwecke erlaubt sei (ich hätte aber die Profiausrüstung schlechthin ?) und nur mit Genehmigung der Pressestelle. Außerdem dürfte ich aus Sicherheitsgründen keine Bilder von Flughafenangestellten machen. Richtig heftig wurde niemand, rausgeschmissen haben sie mich auch nicht.

Später im Flughafen, Stativ geschultert und losgetrabt. Dort findet man alles, Grenzer, Polizisten, Zöllner und dazu unheimlich viele blauweiß gekleidete Männchen und Weibchen der Spezies „Sprechfunkgerätschleppender Flughafenangestellter“herum, dem Anschein nach alles hochwichtige Persönlichkeiten. Erstere wollten wieder mal gar nichts von mir, die anderen klärten mich zehn Minuten auf, daß fotografieren nur für Privatzwecke erlaubt sei (ich hätte aber die Profiausrüstung schlechthin ?) und nur mit Genehmigung der Pressestelle. Außerdem dürfte ich aus Sicherheitsgründen keine Bilder von Flughafenangestellten machen. Richtig heftig wurde niemand, rausgeschmissen haben sie mich auch nicht.
- zumpe
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 337
- Registriert: Mo 9. Aug 2004, 08:58
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo Hanky,
wenn Du auf dem Flughafengelände oder im Flughafengebäude warst, sind die im Recht. Dort üben sie das Hausrecht aus, da kann vom Eigentümer das Fotografieren auch ganz untersagt werden. Das gilt auch auf Bahnhöfen, dort wird es nur nicht so sicherheitstechnisch ernst genommen wie auf Flughäfen. Hat zwar nichts mit fotografieren zu tun aber ich bin mal mit einem Kleinflugzeug selber in Dresden gelandet, dort vom Rollfeld in den öffentlichen Bereich gegangen (Gebühren bezahlen und so weiter) und dann hatte ich eine lägere Diskussion mit den BGS, die mich genau so kontrollierten wie "normale" Fluggäste und nicht wieder zum Flugzeug lassen wollten. Ich hatte vergessen mein Taschenmesser im Flugzeug zu lassen!
Das sollte ich jetzt abgeben. Im Flugzeug befand sich übrigends noch eine vorgeschriebene! Axt. Die hätten bestimmt nicht schlecht geguckt wenn ich damit hinter der Absperrung aufgetaucht währe.
Die Auslegung von Vorschriften ist schon manchmal krass!
Bye,
Andreas
wenn Du auf dem Flughafengelände oder im Flughafengebäude warst, sind die im Recht. Dort üben sie das Hausrecht aus, da kann vom Eigentümer das Fotografieren auch ganz untersagt werden. Das gilt auch auf Bahnhöfen, dort wird es nur nicht so sicherheitstechnisch ernst genommen wie auf Flughäfen. Hat zwar nichts mit fotografieren zu tun aber ich bin mal mit einem Kleinflugzeug selber in Dresden gelandet, dort vom Rollfeld in den öffentlichen Bereich gegangen (Gebühren bezahlen und so weiter) und dann hatte ich eine lägere Diskussion mit den BGS, die mich genau so kontrollierten wie "normale" Fluggäste und nicht wieder zum Flugzeug lassen wollten. Ich hatte vergessen mein Taschenmesser im Flugzeug zu lassen!


Bye,
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Und Gurkensandwiches dabeihaben!zumpe hat geschrieben:Wer fotografieren will muss freundlich sein...

Ich würde aber eher dunkle Schokolade vorziehen...
gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de