
Sigma 18-200 Bitte Hilfe
Moderator: donholg
genau das ist mein Gedanke immer.Soll jeder urteilen wie er möchte.Ich teste und wenn es mir gefällt kauf ich es.Ich bin kein Profi und sehe das eine oder andere gar nicht, was ein Profi sehen würde in bezug auf Verzeichnung usw. UNd wenn meine Bilder für meinen Geschmack schön sind isses ok.Egal ob das Objektiv schleckt geredet wird oder nicht.Ich werd es mir morgen holen und dann berichten 

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
janz eenfach: Es gibt Kullihersteller, die bauen 8-in-1 Stifte. Mit denen kann man auch schreiben und wenn man es beherrscht, sogar ohne Fehler. Die Form und das Handling gegenüber dem 1-Farbenstift ist aber nicht für einen täglichen oder professionellen Büroeinsatz bestimmt, sondern für Leute, die einfach keine 8 Kullis mit sich herum schleppen wollen, trotzdem aber die entsprechenden Farben auf's Papier bringen möchten.Detlef hat geschrieben:Warum nur, warum nur, Frage ich mich jedesmal aufs Neue wenn einer nach dem Gebrauch von Super-Zoom Objektiven fragt:
Die Hersteller solcher Objetive bauen doch nicht für den Schrottkasten solche Objektive !!!!!!!!!!!!! Und Hunderttausende fotografieren mit eben diesen Objektiven und sind zufrieden mit den fotografischen Ergebnissen das sind die doch nun mal Fakten.
Sorry für die etwas merkwürdige Metapher, aber der Vergleich kam mir gerade in den Sinn, als ich deine Frage gelesen hatte.
Außeder gibt es da noch den Punkt des Marketings: Firmen bauen... was der Markt verlangt. Wenn's sein muss auch Dinge für den Schrottkasten. Schau dir einfach die Modellpalette im KFZ-Sektor an.
Auch dort hat es nicht gerade zu "besseren" Autos gerführt.... und ich denke, das kann man auf den Fotosektor adaptieren.


Gruß
Pleff
@Pleff
Das sich Hersteller am Markt orientieren, Okay...Hier will ich Dir nicht wiedersprechen. Das namhafte Markenhersteller wie in unserem Beispiel Tamron oder Sigma von vorn herein Ihre Ingenieure angestellt haben um
Schrott zu produzieren will ich mal mehr als nur wage anzweifeln.
Und wie ich es schon geschrieben habe und uns Hunderttausende von durchaus zufriedenen Fotografen mit Super-Zoom Optiken zeigen kann man mit diesen auch fotografieren und akzeptable Bildergebnisse erziehlen.
Ich verwehre mich nur ausdrücklich gegen diese pauschal Urteile von
L-Canonieren, Nikonbeschwörern und Lichtstarkfetischisten die von Beginn an solcher Fragen nur das eine als Grundsatzaussage auf den Lippen haben:
Um Gotteswillen kauf blos nicht son' "Suppenzoom" schraube es erst gar nicht oder gar grundsätzlich nicht an eine teuer erkaufte DSLR Kamera...
Fehlt nur noch das die davon Schaden nehmen könnte.
Mein Standpunkt: Diesen Objektiven gehört nicht ein heiligen Schein aufgesetzt aber sie haben durch aus Ihre Funktionaltät und Daseinsberechtigung und gehören keineswegs auf den Schrott.
Das sich Hersteller am Markt orientieren, Okay...Hier will ich Dir nicht wiedersprechen. Das namhafte Markenhersteller wie in unserem Beispiel Tamron oder Sigma von vorn herein Ihre Ingenieure angestellt haben um
Schrott zu produzieren will ich mal mehr als nur wage anzweifeln.
Und wie ich es schon geschrieben habe und uns Hunderttausende von durchaus zufriedenen Fotografen mit Super-Zoom Optiken zeigen kann man mit diesen auch fotografieren und akzeptable Bildergebnisse erziehlen.
Ich verwehre mich nur ausdrücklich gegen diese pauschal Urteile von
L-Canonieren, Nikonbeschwörern und Lichtstarkfetischisten die von Beginn an solcher Fragen nur das eine als Grundsatzaussage auf den Lippen haben:
Um Gotteswillen kauf blos nicht son' "Suppenzoom" schraube es erst gar nicht oder gar grundsätzlich nicht an eine teuer erkaufte DSLR Kamera...
Fehlt nur noch das die davon Schaden nehmen könnte.
Mein Standpunkt: Diesen Objektiven gehört nicht ein heiligen Schein aufgesetzt aber sie haben durch aus Ihre Funktionaltät und Daseinsberechtigung und gehören keineswegs auf den Schrott.
D70 Kit AF 18-70 + Tamron 28-300 AF XR/LD (IF)+ Tokina ATX 80-400 AF 4,5-5,6 + SB 800 + 1 GB MD
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Detlef!Detlef hat geschrieben:Und wie ich es schon geschrieben habe und uns Hunderttausende von durchaus zufriedenen Fotografen mit Super-Zoom Optiken zeigen kann man mit diesen auch fotografieren und akzeptable Bildergebnisse erziehlen.
So ist es: an der analogen Kamera habe ich mit "sowas" (einem 5-fach Zoom) akzeptable Ergebnisse erzielt. An der Digitalen waren die Ergebnisse aber schon viel weniger überzeugend.
Wer sich so ein Objektiv unbedingt kaufen will, der soll es tun. Die prächtigen Farbränder und Randunschärfen hier links zeigen ja, was man erwarten darf...
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=16665
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 14. Mär 2005, 22:26, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
Und mit einer digital Kamera kann ich anhand dieses durchaus als insgesamt furchtbaren Fotos und schlechtes Beispiel auch nur solche Bilder produzieren ???
Wer das glaubt und davon seine Kaufentscheidung abhängig macht
kann dies gerne tun mein Fotografierverständnis, neben meinen eigenen Erfahrungen sprechen da allerdings eine andere Sprache.
Wer das glaubt und davon seine Kaufentscheidung abhängig macht
kann dies gerne tun mein Fotografierverständnis, neben meinen eigenen Erfahrungen sprechen da allerdings eine andere Sprache.
D70 Kit AF 18-70 + Tamron 28-300 AF XR/LD (IF)+ Tokina ATX 80-400 AF 4,5-5,6 + SB 800 + 1 GB MD
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Hallo Detlef,Detlef hat geschrieben: Das namhafte Markenhersteller wie in unserem Beispiel Tamron oder Sigma von vorn herein Ihre Ingenieure angestellt haben um
Schrott zu produzieren will ich mal mehr als nur wage anzweifeln.
ganz bestimmt nicht absichtlich

Bei der Entwicklung der Produkte in den oberen Ligen wird mit Sicherheit auch auf die Kosten geachtet, aber die Qualität hat dort einen höheren Stellen- und Entwicklungswert, ergo haben die Ingenieure auch bessere Karten bei der Entwicklung.
hab ich nie geschieben...Detlef hat geschrieben:Um Gotteswillen kauf blos nicht son' "Suppenzoom" schraube es erst gar nicht oder gar grundsätzlich nicht an eine teuer erkaufte DSLR Kamera...
Fehlt nur noch das die davon Schaden nehmen könnte.

Meine Meinung: Wenn jemand fragt, möchte er Antworten, Erfahrungen und Ansichten und nicht ausschließlich Bestätigung, sonst wäre ein Forum für hohle Nüsse.
Das man aus aus mittelmäßigen Objektiven auch akzeptable Bilder erhalten kann, hast du ja selbst geschrieben. Das ist eben alles relativ (ganz objektiv gesehen) und jeder hat andere Erwartungen an sich und seine Ausrüstung. Bei Schulnoten ist auch für den einen eine Vier akzeptabel und der andere bekommt bereits Depressionen bei einer Zwei



Ich würde mich freuen, wenn ich ein 12-400 Objektiv zu einem bezahlbaren Kurs mit vernünftiger Lichtstärke hätte. Da es das aber nicht gibt, muss ich eben häufiger die Teile wechseln

Gruß
Pleff
@Pleff
Ich glaube hier Eindeutig, Klar und Unmissverständlich meine Meinung zu den besagten Objektiven kundgetan zu haben und werde mir weitere Erläuterungen dazu im Moment sparen.
Doch Dein
möchte ich Dir gern abnehmen.
Das war nicht Personenbezogen, T'schuldige wenn Du das so verstanden
hast. Das ist meine Meinung von so einigen Eindrücken die ich beim Lesen von Threads wo es um das Thema ging mit bekommen habe.
Es wurde von mir bewusst nur in eine etwas überspitzte und zynische Form gepackt.
Und richtig, Fragen sollen selbstverständlich Beantwortet werden aber die Art und Weise wie man dies tut läßt alle Möglichkeiten offen.............
Ich glaube hier Eindeutig, Klar und Unmissverständlich meine Meinung zu den besagten Objektiven kundgetan zu haben und werde mir weitere Erläuterungen dazu im Moment sparen.
Doch Dein

Das war nicht Personenbezogen, T'schuldige wenn Du das so verstanden
hast. Das ist meine Meinung von so einigen Eindrücken die ich beim Lesen von Threads wo es um das Thema ging mit bekommen habe.
Es wurde von mir bewusst nur in eine etwas überspitzte und zynische Form gepackt.
Und richtig, Fragen sollen selbstverständlich Beantwortet werden aber die Art und Weise wie man dies tut läßt alle Möglichkeiten offen.............
D70 Kit AF 18-70 + Tamron 28-300 AF XR/LD (IF)+ Tokina ATX 80-400 AF 4,5-5,6 + SB 800 + 1 GB MD
Das beschreibt auch genau meine Erfahrungen mit dem Sigma 28-200. Ich hatte es mir mal gekauft um mit der F75 eine möglichst kompakte Kombination für Familienbilder zu haben. Da ich diese speziellen Bilder nicht stark vergrößern wollte war das auch durchaus OK.volkerm hat geschrieben:an der analogen Kamera habe ich mit "sowas" (einem 5-fach Zoom) akzeptable Ergebnisse erzielt. An der Digitalen waren die Ergebnisse aber schon viel weniger überzeugend.
Bei Digitalbildern habe ich mir angewöhnt beim Betrachten am PC in einzelne Bildpartien auch mal hineinzuzoomen. Das deckt Schwächen beim 28-200 auf, von denen ich nicht weiß ob sie analog auch da waren weil ich nie danach gesucht habe.
Ich glaube es geht nicht nur mir so daß ich an der DSLR Objektivfehler eher bemerke als früher mit Film.
Na ja, und deshalb liegt mein 28-200 jetzt in der Schublade. Hätte ich ein 18-200 würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit daneben liegen. Ich werd's mir aber verkneifen, zwei Reinfälle mit verschiedenen 28-200 reichen mir. Irgendwann lerne sogar ich.
Grüße
Andreas
Wenn ich rein vom Preis/Leistungsverhältnis ausgehe, dann ist es schon ok, ich habe da auch durchaus keine Wunder erwartet.Pleff hat geschrieben:Das 55-200 habe ich auch und bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis mehr als zufrieden.
Pleff
Was mich regelmässig stört ist das recht langsame Fokussieren. Beim Einsatz des AF-C wird es recht deutlich.
Auch die Empfindlichkeit gegen Streulicht (trotz Geli) ist höher als bei dem entsprechenden Nikon (das allerdings auch 150€ mehr kostet).
Kann ja nichts schaden, wenn man das VOR dem Kauf weiss.
Gruss
Gabi