Hallo,
wieder mal für manche eine vielleicht überflüssige Frage?
Wann ist bei der der CP8800, bei welcher Brennweite bei
Blende 2,8, und 5,2 der Abstand unendlich?
Hintergrund der Frage ist ausserdem, dass ich bei ungünstigem Licht, bedingt durch die Schwierigkeiten die der Autofokus hat, gerne manuell Fokussieren möchte.
Zudem ist mir immer noch nicht klar, ob die Symbolik beim manuellen Fokussieren noch eine andere Bedeutung hat, als nur das Anzeigen in welchem Bereich man sich gerade befindet.
( grün=Makro, weiß=Normal + rot scharfstellen nicht möglich )
Da beim Drehen am Einstellrad, der Balken von rechts (Bergsymbol) nach links zum senkrechten Strich ( mit der Blume durch einen dünnen horizontalen Balken verbunden) verschoben wird, würde mich interessieren, ob das auch nur optisch ist?
Dann würde dies bedeuten, dass man sich nicht an den Balken orientieren darf, sondern nur das Motiv in seiner Schärfe beurteilen sollte.
Liege ich da richtig?
Grüsse Sodix
CP8800 und die manuelle Scharfstellung
Moderator: donholg
CP8800 und die manuelle Scharfstellung
Fotografieren und fotografieren lassen.
Vielleicht hat niemand eine Antwort, oder die Frage wird nicht verstanden. Ich verstehe sie ehrlich gesagt auch nicht so recht.
http://www.digitalkamera.de/Tip/21/52.htm (auch die Links am Ende des Artikels beachten).
Meinst du damit vielleicht die Hyperfokaldistanz? Wenn ja, siehe hier:Wann ist bei der der CP8800, bei welcher Brennweite bei
Blende 2,8, und 5,2 der Abstand unendlich?
http://www.digitalkamera.de/Tip/21/52.htm (auch die Links am Ende des Artikels beachten).
Auch hier bin ich mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Du meinst, ob man sich nur auf die Anzeige verlassen sollte, oder ob man ggf. auch fokussieren kann, obwohl die Kamera meint nein? Dazu kann ich noch nicht viel sagen, ausser vielleicht selber ausprobieren.Da beim Drehen am Einstellrad, der Balken von rechts (Bergsymbol) nach links zum senkrechten Strich ( mit der Blume durch einen dünnen horizontalen Balken verbunden) verschoben wird, würde mich interessieren, ob das auch nur optisch ist?
Dann würde dies bedeuten, dass man sich nicht an den Balken orientieren darf, sondern nur das Motiv in seiner Schärfe beurteilen sollte.
Liege ich da richtig?
-
- _
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 5. Mär 2005, 12:41
Hallo Sodix,
ich hab das jetzt mal ausprobiert mit dem manuellen scharfstellen(zum ersten mal) :? .
du liegst schon richtig,
man kann nur scharfstellen wenn der balken grün oder weiss ist.
der rote Balken erscheint dann wenn die scharfstellung bei bestimmten zoomposition innerhalb des makrobereichs nicht möglich ist. D.h. weniger zoomen.
ansonsten die scharfstellung des bildes beurteilen und den balken nicht sonderlich beachten.
siehe handbuch seite 57
so ich hoffe ich habe sie geholfen
sonst poste nochmal...
grüsse aus der schweiz
ich hab das jetzt mal ausprobiert mit dem manuellen scharfstellen(zum ersten mal) :? .
du liegst schon richtig,
man kann nur scharfstellen wenn der balken grün oder weiss ist.
der rote Balken erscheint dann wenn die scharfstellung bei bestimmten zoomposition innerhalb des makrobereichs nicht möglich ist. D.h. weniger zoomen.
ansonsten die scharfstellung des bildes beurteilen und den balken nicht sonderlich beachten.
siehe handbuch seite 57
so ich hoffe ich habe sie geholfen

sonst poste nochmal...
grüsse aus der schweiz
Zuletzt geändert von lichadewangzi am So 6. Mär 2005, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Coolpix 8800, 4GB microdrive
Hallo sodix,
im amerikanischen Nikon- Forum hat jemand folgende Hilfen fürs manuelle Scharfstellen gegeben:
. . . I got an email from "oneal smyrl" on another subject, to which he attached a set of measurements he had pulled out of the exif data from shots he made with count-the-clicks manual focusing. He says the same numbers occur at both full wide-angle and full telephoto. The 8800 allows, in manual (and possibly performs in auto-) focusing, only five distances (of focus) from infinity back to six feet away. (There are a lot more steps as you get closer.)
. . . So when you're in the dark or in a hurry, you just go into manual focus, starting at infinity, and start clicking the lower wheel while leaning on the AF button. One click leaves you at infinity, but tells the camera some orders are coming. The second click focuses the 8800 back to 26 feet away, presumably with enough depth of field at widest open to be sharp from perhaps 18 feet to 50 feet. The second (continuing) click focuses you at 13 feet, the third at 9 feet, and the fourth sets the camera at 6 feet, probably making objects from 4 to 7 feet away reasonably sharp.
. . . It sounds promising, seeing that our fumble-focusing and that feeble but obnoxious red light are the biggest fault of the 8800. I will try to attach his text file to this message, but if I fail, I will just paste it into my next message in this thread (assuming people ask for it).
-- yankeedam
Wenn du die Fußangaben mit 0,3 multiplizierst, dann hast du schon - nach etwas Lernzeit - ganz gute Anhaltspunkte, in welcher Entfernung je nach Rädchendrehung fokussiert wird.
gruß odi
im amerikanischen Nikon- Forum hat jemand folgende Hilfen fürs manuelle Scharfstellen gegeben:
. . . I got an email from "oneal smyrl" on another subject, to which he attached a set of measurements he had pulled out of the exif data from shots he made with count-the-clicks manual focusing. He says the same numbers occur at both full wide-angle and full telephoto. The 8800 allows, in manual (and possibly performs in auto-) focusing, only five distances (of focus) from infinity back to six feet away. (There are a lot more steps as you get closer.)
. . . So when you're in the dark or in a hurry, you just go into manual focus, starting at infinity, and start clicking the lower wheel while leaning on the AF button. One click leaves you at infinity, but tells the camera some orders are coming. The second click focuses the 8800 back to 26 feet away, presumably with enough depth of field at widest open to be sharp from perhaps 18 feet to 50 feet. The second (continuing) click focuses you at 13 feet, the third at 9 feet, and the fourth sets the camera at 6 feet, probably making objects from 4 to 7 feet away reasonably sharp.
. . . It sounds promising, seeing that our fumble-focusing and that feeble but obnoxious red light are the biggest fault of the 8800. I will try to attach his text file to this message, but if I fail, I will just paste it into my next message in this thread (assuming people ask for it).
-- yankeedam
Wenn du die Fußangaben mit 0,3 multiplizierst, dann hast du schon - nach etwas Lernzeit - ganz gute Anhaltspunkte, in welcher Entfernung je nach Rädchendrehung fokussiert wird.
gruß odi
Hallo,
das Problem mit dem manuellen Focus bei der 8800 ist, daß er sich ändert sobald man zoomt. Wenn man also bei 100mm Brennweite scharf gestellt hat und dann auf 300mm zoomt kann man erneut fokusieren und das ist bei der nicht vorhandenen Entfernungsanzeige der 8800 eher suboptimal.
Wenn überhaupt verwende ich den manuellen Focus eher im WW-Bereich. Ich fokussiere dann erst auf unendlich und nehme dann nochmal 2-3 Klicks zurück. Dann ist über einen relativ großen Bereich alles scharf.
Die 8800 merkt sich übrigens die letzte manuelle Fokuseinstellung nach dem Ausschalten.
Grüße Michael
das Problem mit dem manuellen Focus bei der 8800 ist, daß er sich ändert sobald man zoomt. Wenn man also bei 100mm Brennweite scharf gestellt hat und dann auf 300mm zoomt kann man erneut fokusieren und das ist bei der nicht vorhandenen Entfernungsanzeige der 8800 eher suboptimal.
Wenn überhaupt verwende ich den manuellen Focus eher im WW-Bereich. Ich fokussiere dann erst auf unendlich und nehme dann nochmal 2-3 Klicks zurück. Dann ist über einen relativ großen Bereich alles scharf.
Die 8800 merkt sich übrigens die letzte manuelle Fokuseinstellung nach dem Ausschalten.
Grüße Michael
Hallo,
nochmals ein Zitat aus dem genannten Forum - mit allen Klicks für das manuelle Fokussieren:
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=12561469
NIKON COOLPIX 8800 MANUAL FOCUS CHART
NOTES: When you press the MF button on the left side of the lens, the first click of the Command Dial tells the camera you are about to enter, or make a change to, the manual focus mode or distance. After the initial click, each click makes a one step change in the distance until you release the MF button.
Example: You have previously set the manual focus distance to Infinity. You press the MF button and turn the Command Dial five clicks toward Macro, then release the MF button. You are now focused at a distance of 2 meters. Press the MF button again and turn the Command Dial two clicks toward Infinity. The focus is now 2.7 meters. Finally, press the MF button again and turn the Command Dial one click in either [Ed: He means "each."] direction. You are still focused at 2.7 meters.
The following chart consists of five columns. The first column is the number of clicks AFTER THE INITIAL CLICK from the Infinity position toward the Macro position. The second column is the number of clicks AFTER THE INITIAL CLICK from the full Macro position toward the Infinity position.
The remaining three columns are, as indicated, the distance in meters or centimeters (Column 3), Decimal Feet (Column 4) and Feet and Inches (Column 5).
The Metric distances were derived from exposures made over the full manual focus range with a Nikon Coolpix 8800 camera, and the EXIF data extracted using EXIF Reader. This program [Ed.: He means the EXIF reader.] may be downloaded at:
http://www.takenet.or.jp/... .../minisoft/exifread/english/download.html
IrfanView v3.95 (and possibly earlier) will report the manual focusing distances, but only to two decimal places. The actual data requires up to four decimal places, thus the use of EXIF Reader.
Decimal Feet and Feet and Inches were calculated from the Metric data.
Your comments are welcomed. rsmyrl@sc.rr.com
Clicks Metric Dec.Feet Ft.&In.
0 63 Infinity Infinity Infinity
1 62 8.0m 26.2467 26'2.96"
2 61 4.0m 13.1234 13'1.48"
3 60 2.7m 8.8583 8'10.30"
4 59 2.0m 6.5617 6'6.74"
5 58 1.5m 4.9213 4'11.06"
6 57 1.2m 3.9370 3'11.24"
7 56 1.0m 3.2808 3'3.37"
8 55 85.0cm 2.7887 2'9.46"
9 54 75.0cm 2.4606 2'5.53"
10 53 67.0cm 2.1982 2'2.38"
11 52 60.0cm 1.9685 1'11.62"
12 51 55.0cm 1.8045 1'9.65"
13 50 50.0cm 1.6404 1'7.68"
14 49 46.5cm 1.5256 1'6.31"
15 48 43.0cm 1.4108 1'4.93"
16 47 40.0cm 1.3123 1'3.75"
17 46 37.0cm 1.2139 1'2.57"
18 45 34.0cm 1.1155 1'1.39"
19 44 32.0cm 1.0499 1'0.60"
20 43 30.0cm 0.9843 0'11.81"
21 42 28.0cm 0.9186 0'11.02"
22 41 26.5cm 0.8694 0'10.43"
23 40 25.0cm 0.8202 0'9.84"
24 39 24.0cm 0.7874 0'9.45"
25 38 23.0cm 0.7546 0'9.06"
26 37 22.0cm 0.7218 0'8.66"
27 36 21.0cm 0.6890 0'8.27"
28 35 20.0cm 0.6562 0'7.87"
29 34 19.0cm 0.6234 0'7.48"
30 33 18.0 cm 0.5906 0'7.09"
31 32 17.0cm 0.5577 0'6.69"
32 31 16.2cm 0.5315 0'6.38"
33 30 15.5cm 0.5085 0'6.10"
34 29 14.8cm 0.4856 0'5.83"
35 28 14.0cm 0.4593 0'5.51"
36 27 13.4cm 0.4396 0'5.28"
37 26 12.8cm 0.4199 0'5.04"
38 25 12.2cm 0.4003 0'4.80"
39 24 11.6cm 0.3806 0'4.57"
40 23 11.0cm 0.3609 0'4.33"
41 22 10.5cm 0.3445 0'4.13"
42 21 10.0cm 0.3281 0'3.94"
43 20 9.5cm 0.3117 0'3.74"
44 19 9.0cm 0.2953 0'3.54"
45 18 8.5cm 0.2789 0'3.35"
46 17 8.0cm 0.2625 0'3.15"
47 16 7.65cm 0.2510 0'3.01"
48 15 7.30cm 0.2395 0'2.87"
49 14 7.00cm 0.2297 0'2.76"
50 13 6.65cm 0.2182 0'2.62"
51 12 6.30cm 0.2067 0'2.48"
52 11 6.00cm 0.1969 0'2.36"
53 10 5.65cm 0.1854 0'2.22"
54 9 5.30cm 0.1739 0'2.09"
55 8 5.00cm 0.1640 0'1.97"
56 7 4.75cm 0.1558 0'1.87"
57 6 4.50cm 0.1476 0'1.77"
58 5 4.25cm 0.1394 0'1.67"
59 4 4.00cm 0.1312 0'1.57"
60 3 3.75cm 0.1230 0'1.48"
61 2 3.50cm 0.1148 0'1.38"
62 1 3.25cm 0.1066 0'1.28"
63 0 3.00cm 0.0984 0'1.18"
gruß odi
nochmals ein Zitat aus dem genannten Forum - mit allen Klicks für das manuelle Fokussieren:
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=12561469
NIKON COOLPIX 8800 MANUAL FOCUS CHART
NOTES: When you press the MF button on the left side of the lens, the first click of the Command Dial tells the camera you are about to enter, or make a change to, the manual focus mode or distance. After the initial click, each click makes a one step change in the distance until you release the MF button.
Example: You have previously set the manual focus distance to Infinity. You press the MF button and turn the Command Dial five clicks toward Macro, then release the MF button. You are now focused at a distance of 2 meters. Press the MF button again and turn the Command Dial two clicks toward Infinity. The focus is now 2.7 meters. Finally, press the MF button again and turn the Command Dial one click in either [Ed: He means "each."] direction. You are still focused at 2.7 meters.
The following chart consists of five columns. The first column is the number of clicks AFTER THE INITIAL CLICK from the Infinity position toward the Macro position. The second column is the number of clicks AFTER THE INITIAL CLICK from the full Macro position toward the Infinity position.
The remaining three columns are, as indicated, the distance in meters or centimeters (Column 3), Decimal Feet (Column 4) and Feet and Inches (Column 5).
The Metric distances were derived from exposures made over the full manual focus range with a Nikon Coolpix 8800 camera, and the EXIF data extracted using EXIF Reader. This program [Ed.: He means the EXIF reader.] may be downloaded at:
http://www.takenet.or.jp/... .../minisoft/exifread/english/download.html
IrfanView v3.95 (and possibly earlier) will report the manual focusing distances, but only to two decimal places. The actual data requires up to four decimal places, thus the use of EXIF Reader.
Decimal Feet and Feet and Inches were calculated from the Metric data.
Your comments are welcomed. rsmyrl@sc.rr.com
Clicks Metric Dec.Feet Ft.&In.
0 63 Infinity Infinity Infinity
1 62 8.0m 26.2467 26'2.96"
2 61 4.0m 13.1234 13'1.48"
3 60 2.7m 8.8583 8'10.30"
4 59 2.0m 6.5617 6'6.74"
5 58 1.5m 4.9213 4'11.06"
6 57 1.2m 3.9370 3'11.24"
7 56 1.0m 3.2808 3'3.37"
8 55 85.0cm 2.7887 2'9.46"
9 54 75.0cm 2.4606 2'5.53"
10 53 67.0cm 2.1982 2'2.38"
11 52 60.0cm 1.9685 1'11.62"
12 51 55.0cm 1.8045 1'9.65"
13 50 50.0cm 1.6404 1'7.68"
14 49 46.5cm 1.5256 1'6.31"
15 48 43.0cm 1.4108 1'4.93"
16 47 40.0cm 1.3123 1'3.75"
17 46 37.0cm 1.2139 1'2.57"
18 45 34.0cm 1.1155 1'1.39"
19 44 32.0cm 1.0499 1'0.60"
20 43 30.0cm 0.9843 0'11.81"
21 42 28.0cm 0.9186 0'11.02"
22 41 26.5cm 0.8694 0'10.43"
23 40 25.0cm 0.8202 0'9.84"
24 39 24.0cm 0.7874 0'9.45"
25 38 23.0cm 0.7546 0'9.06"
26 37 22.0cm 0.7218 0'8.66"
27 36 21.0cm 0.6890 0'8.27"
28 35 20.0cm 0.6562 0'7.87"
29 34 19.0cm 0.6234 0'7.48"
30 33 18.0 cm 0.5906 0'7.09"
31 32 17.0cm 0.5577 0'6.69"
32 31 16.2cm 0.5315 0'6.38"
33 30 15.5cm 0.5085 0'6.10"
34 29 14.8cm 0.4856 0'5.83"
35 28 14.0cm 0.4593 0'5.51"
36 27 13.4cm 0.4396 0'5.28"
37 26 12.8cm 0.4199 0'5.04"
38 25 12.2cm 0.4003 0'4.80"
39 24 11.6cm 0.3806 0'4.57"
40 23 11.0cm 0.3609 0'4.33"
41 22 10.5cm 0.3445 0'4.13"
42 21 10.0cm 0.3281 0'3.94"
43 20 9.5cm 0.3117 0'3.74"
44 19 9.0cm 0.2953 0'3.54"
45 18 8.5cm 0.2789 0'3.35"
46 17 8.0cm 0.2625 0'3.15"
47 16 7.65cm 0.2510 0'3.01"
48 15 7.30cm 0.2395 0'2.87"
49 14 7.00cm 0.2297 0'2.76"
50 13 6.65cm 0.2182 0'2.62"
51 12 6.30cm 0.2067 0'2.48"
52 11 6.00cm 0.1969 0'2.36"
53 10 5.65cm 0.1854 0'2.22"
54 9 5.30cm 0.1739 0'2.09"
55 8 5.00cm 0.1640 0'1.97"
56 7 4.75cm 0.1558 0'1.87"
57 6 4.50cm 0.1476 0'1.77"
58 5 4.25cm 0.1394 0'1.67"
59 4 4.00cm 0.1312 0'1.57"
60 3 3.75cm 0.1230 0'1.48"
61 2 3.50cm 0.1148 0'1.38"
62 1 3.25cm 0.1066 0'1.28"
63 0 3.00cm 0.0984 0'1.18"
gruß odi
Zuletzt geändert von odi am Di 8. Mär 2005, 06:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
- Wohnort: Germany
Finde die Liste ganz interessant - aber sind wir doch ehrlich, keiner will so etwas auswendig lernen. Vom Blatt Papier ablesen ist auch zu stressig.
Ich hab mich als ich die Kamera neu hatte direkt ins kalte Wasser geworfen (hatte aber lange Erfahrung mit CP 8700) und habe ausschließlich mit MF fotografiert. Wenn man das ein paar Stunden lang macht bekommt man automatisch das Gefühl wenn das Bild scharf ist. Wenn man es einmal drauf hat geht es ruck zuck. Einfach ausprobieren - man kann später auch am Monitor der Kamera sehr gut erkennen ob ein Bild nun scharf ist oder nicht. (mit Schärfekontrolle)
Ich habe mit Makros angefangen, das ist eine gute Funktion zum üben.
Ich hab mich als ich die Kamera neu hatte direkt ins kalte Wasser geworfen (hatte aber lange Erfahrung mit CP 8700) und habe ausschließlich mit MF fotografiert. Wenn man das ein paar Stunden lang macht bekommt man automatisch das Gefühl wenn das Bild scharf ist. Wenn man es einmal drauf hat geht es ruck zuck. Einfach ausprobieren - man kann später auch am Monitor der Kamera sehr gut erkennen ob ein Bild nun scharf ist oder nicht. (mit Schärfekontrolle)
Ich habe mit Makros angefangen, das ist eine gute Funktion zum üben.
GRUSS NYARLATHOTHEP
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE