"Reisezoom" 28-200 an D70: Nikkor, Sigma oder Tamr

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Hägar
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 20:25

"Reisezoom" 28-200 an D70: Nikkor, Sigma oder Tamr

Beitrag von Hägar »

Hallo und guten Tach! :)

Als Neuling hier im Forum habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich suche für meine täglichen Hafentouren (ich knipse überwiegend Schiffe) ein "Reise- oder Suppenzoom". Bisher bin ich aufgrund Systemwechsel mit einer D70 + 18-70Kit und einem Sigma 80-400 OS ausgestattet. Mit beiden bin ich sehr zufrieden, da ersteres für Nahaufnahmen der Dampfer top ist und letzteres sich für die Ausflüge ans Fahrwasser der Elbe hervorragend eignet (die fehlenden 10 mm langen für den Objektivwechsel :D ). Nur: Wenn ich tagtäglich mal auf die Schnelle durch den Hafen düse (z. B. in der Mittagspause) ist die Kombination unpraktisch/unhandlich. Dafür ist meiner Meinung nach eins der folgenden Zooms aufgrund der Situationen und der Transportmöglichkeiten (gelegentlich auch Motorrad) am besten geeignet:

• Nikon AF 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED (UVP 399)
• Sigma 28-200mm F3,5-5,6 Comp. Asp. IF Makro (UVP 249)

Nur welches? Einen direkten Vergleich habe ich bisher nicht gefunden und beide scheinen halbwegs brauchbar. Allerdings ist das Sigma rund 150 Euro günstiger, nur scheue ich mich, das alleine vom Preis abhängig zu machen. (Ich bin nur mal von den UVP's ausgegangen, sie sind natürlich etwas günstiger im Handel)

Oder soll ich auf das Tamron AF18-200 F/3.5-6.3XR Di-II LD (auch etwa 400 €) warten? Allerdings lege ich bei meinen Motiven geringeren Wert auf WW, da die Schiffe auf ihre Länge doch ziemlich verzerrt werden...

Was meint Ihr?

Danke und Gruß
Hägar
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich habe das Sigma 28-200 und ich kann mir nicht vorstellen daß ich damit (für mich) zufriedenstellende Bilder von Schiffen machen könnte. Bei solchen Bildern würde ich hinterher gern bei 100% am Bildschirm Details ansehen können. Ich mag es einfach, Details zu entdecken die ich mit bloßem Auge nicht gesehen hatte.

Das Sigma ist insbesondere bei den langen Brennweiten unschärfer als jedes Tele das ich bisher hatte. Gerade im Vergleich zu Deinem 80-400 sollte es sehr stark abfallen. Dazu kommt daß die Bilder bei langen Brennweiten ein sehr gewöhnungsbedürftiges Bokeh haben. Irgendwie sind sie nicht schön, es ist schwer zu beschreiben.

Wenn der Verlust feiner Bilddetails verschmerzbar ist und es lediglich auf die Bequemlichkeit ankommt dann probier's doch einfach aus. Wenn Du - wie ich - gern auf den Bildern spazierengehst dann such lieber ein günstiges zweites Gehäuse für das zweite Objektiv.

Grüße
Andreas
Hägar
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 20:25

Beitrag von Hägar »

Na, das ist doch schon mal eine Ansage. Klar, Details sind für mich wichtig und dann werde ich wohl erstmal das Nikkor ausgiebig testen.

Ein zweiter Body soll es ja auch werden, nur will ich mir nicht noch eine D70 kaufen, sondern eher abwarten, was die Zukunft in Richtung D100-Nachfolger bringt. Es sei denn natürlich, mir läuft eine brauchbare D70 für unter 400 Euro über den Weg :wink:

Danke Dir! :)
Hägar
GUST
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 15:58

Beitrag von GUST »

Ich hab von Nikon ein gebrauchtes 28 200D (ältere mit blendenring).Af ist recht flott und wenn man abblenden kann ist die Welt schon fast wieder in ordnung. Bei solch einen Brennweitenbereich muss man schon abschläge machen.Aber die Bauart des Nikkors hat mich überzeugt Besonders das Sigma wirkt extrem billig.
Hägar
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 20:25

Beitrag von Hägar »

Einbußen habe ich dabei schon einkalkuliert. Den will ich nur irgendwie minimieren und mir ein paar Tipps holen (und das klappt ja super!). Erfahrungen mit Sigma habe ich bisher nicht gemacht, wenn man mal das eine aus der EX-Serie unberücksichtigt lässt.

Danke! :)
Hägar
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich empfehle uneingeschränkt das 28-200G von Nikkor (siehe meine SIG). Ist auch das, was du ins Auge gefasst hattest.
:)

Ist sehr gut gebaut, stabil, wackelt nix, hat eine schöne und sehr angenehme Größe, ist prima zu bedienen, tolle Farben und hat über den nahezu gesamten Brennweitenbereich eine beeindruckende Schärfe; des sehen auch viele Profis so, die das Objektiv schonmal getestet haben. Und wenn man sich in den ganzen Foren (Dpreview z.B.) umsieht, sind alle Besitzer dieses Objektivs davon begeistert.

Tolle Sache, zu einem tollen Preis.
Kann man nix falsch machen.



BTW: Aus Hamburg?
1911
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: Di 22. Feb 2005, 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von 1911 »

David hat geschrieben:Ich empfehle uneingeschränkt das 28-200G von Nikkor (siehe meine SIG). Ist auch das, was du ins Auge gefasst hattest.
:)

Ist sehr gut gebaut, stabil, wackelt nix, hat eine schöne und sehr angenehme Größe, ist prima zu bedienen, tolle Farben und hat über den nahezu gesamten Brennweitenbereich eine beeindruckende Schärfe; des sehen auch viele Profis so, die das Objektiv schonmal getestet haben.

Stell doch bitte mal paar Beispielfotos rein! Dann können wir uns eher n Bild von dem Objeltiv machen! Ich überlege mir auch ob ich mir das Nikon 28-200 G zulegen soll!
1911
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 56
Registriert: Di 22. Feb 2005, 20:17
Kontaktdaten:

Beitrag von 1911 »

Hallo? Kann wirklich niemand mit einem Beispielfoto dienen????
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Geduld. Hab noch kein Internet @ Home. Dauert wohl noch paar Tage...
:(
Schnappi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 21:09

Beitrag von Schnappi »

Hallo,

habe mir (übrigens der Empfehlung von David folgend, der hat die Linse jetzt bestimmt schon 53mal im Forum empfohlen) das
Nikkor 28-200G zugelegt und ich muß sagen: David hat recht!
Das Ding ist klasse.

Gruß
Peter
Antworten