neue D70 - Checkliste - Prüfen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

neue D70 - Checkliste - Prüfen

Beitrag von Susanne »

Habt Ihr in die FAQ mal eine Checkliste gestellt, was man nach dem Kauf einer neuen D70 testen sollte (mit jeweils einer Kurzanleitung für den Neuling)?

Auf Anbieb fallen mir ein:

- Staub auf Sensor
- Backfocus
- Beweglichkeit "Spiel" am Kit-Objektiv
- Schärfeleistung, Farbbrillianz und Detailauflösung des Objektives
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

- Fotos machen

hast du vergessen.


me.


BTW: wird die FAQ von keinem unbezahlten Redakteur gepflegt, sondern von den Mitgliedern hier. Also falls du Susanne so einen Artikel haben möchtest, würde ich sagen text editor starten und los gehts ;-)
Zuletzt geändert von beta am Sa 5. Mär 2005, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

Hey - Du hast wohl nicht meine ersten Stichworte gelesen wie Backfocus - oder kennst Du einen Backfocustest, ohne ein Foto zu machen? *schmunzel*

aber ernsthaft zurück, ich wollte nur wissen, ob es das Thema schon gibt, falls nicht


Frage:

Wie prüft man eine gekaufte D70-Kamera und Objektive (egal ob neu oder gebraucht) auf Herz und Nieren?
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Da ich mir eine neue Kamera anschaffen will, hatte ich mir schon ein paar
Gedanken und Notizen zu dem Thema gemacht.

-Gehäuse
Verarbeitungsmängel, Beschädigungen

- Akku
Ladedauer, Betriebsdauer

-Objektivanschluss
Beschädigungen

-Autofokus bei verschieden Helligkeiten
Schnelligkeit, Präzison

-AF in Verbindung mit AF-S Objektiven
-AF in Verbindung mit AF-D Objektiven

-Einzelfokus
-kontinuierlicher Fokus
-jedes Fokuselement prüfen
-Fokusgruppen testen

-Backfokus
-Frontfokus

-Maueller Fokus

-Belichtungssteuerung
Spot, Mittenbetont, Matrix, Beli-Speicherung

- Blitzbelichtung

Die Liste ist schon relativ lang geworden, aber immer noch nicht vollständig, geschweige denn optimal strukturiert. Ich glaube fast, das
man am besten das Handbuch zur Kamera step by step durchgeht und ALLES mal ausprobiert.

Grüße
Frank
acid
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Di 1. Mär 2005, 20:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von acid »

Schubi hat geschrieben: Ich glaube fast, das man am besten das Handbuch zur Kamera step by step durchgeht und ALLES mal ausprobiert.

Grüße
Frank
Handbuch -> 250 Seiten.... da wird wohl eine Akkuladung nicht ausreichen :D , Spaß beiseite, höchstwahrscheinlich ist es aber der sicherste Weg um zu prüfen ob alle i.o. ist!
<i>Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können!</i>
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Susanne hat geschrieben:Wie prüft man eine gekaufte D70-Kamera und Objektive (egal ob neu oder gebraucht) auf Herz und Nieren?
auch hier hilft es die kamera ihrem eigentlichen bestimmungszweck zuzuführen... ;)
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich sag' nur Measurebation! :wink:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Susanne, gut daß Du Dich für eine Nikon entschieden hast. Bei einer Canon wärst Du mit dem Test noch nicht fertig wenn das Nachfolgemodell da ist und Du könntest gleich von vorn anfangen.

Ich bin wahrscheinlich viel zu naiv. Ich gehe bei einer neuen Kamera einfach davon aus daß sie funktioniert. Wenn einmal nicht das gewünschte Ergebnis kommt, dann suche ich erst einmal die Schuld bei mir. In fast allen Fällen werde ich da auch fündig. Falls nicht, gibt es eine Garantie.

Systematische Tests mit Hobbymethoden sind ohnehin kaum möglich. Dann kommen wieder solche Dinge hoch wie "sehen Eure Zeitungsseiten aus wie meine" (tun sie nicht, ich lese eine andere Zeitung).

Was schlägst Du eigentlich vor für den Fall daß beim 18-70 die vordere Gruppe Spiel hat? Soviel ich weiß ist das eben so. Gute Bilder macht es trotzdem.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Sa 5. Mär 2005, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

... und ich hau' auch noch schnell in die gleich Kerbe.


Es ist mir in der fotocommunity aufgefallen, wie viele Leute sich über die Schärfe des 18-70 beklagen. Vermutlich haben die alle noch kein schlechtes Objektiv ausprobiert, wenn das 18-70 nicht gut genug ist. :roll:

Klar, die Kamera ist nicht perfekt, und das Objektiv auch nicht. Ich kann jetzt entweder mit akribischen Tests nach Schwachstellen suchen und werde dabei wahrscheinlich die Lust an der Kamera verlieren, oder ich nehme die Kamera und gehe einfach Fotografieren.

Wenn sich bei den Fotos zeigt, daß etwas nicht so ist wie erwartet, dann kann und soll man der Sache auf den Grund gehen.
.. und weg.
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

ich hatte einige Probleme mit der D70, die dank Nikon weitgehend behoben sind (einige merken gar nicht, dass es diese Probleme gibt :-)

wollte für einen Freund eine Art Checkliste für "Laien" erstellen, so dass er problemlos die Kamera testen kann, die er sich zulegt

Ich "liebe" Eure Kommentare abseits vom Thema. Denkt nicht immer, es geht um meine Ausrüstung, wenn ich hier was frage.

Wirklich liebe ich Eure fachlichen Antworten, die oft wirklich helfen.
Antworten