ben hat geschrieben:Hallo,Wasserratte hat geschrieben:Hallo,
also ich habe das 80-200 ED ohne S für 600,-€ gebraucht in sehr gutem Zustand und mit sehr zufrieden, auch der AF ist schnell genug.
Abbildungsleistung und verarbeitung absolut top. Wollte vorher auch das Sigma kaufen.
Hier noch ein interessanter Link dazu
http://www.t-t-foto.de/Ausruestung/AFS80200.htm
Gruß
Hans
hast Du ein Schiebezoom oder ein Drehzoom? Ich habe neulich bei einem Fotohändler im Schaufenster ein gebrauchtes AF 80-200 ED 2.8 ohne "D" in der Schiebezoom Variante gesehen. Preis war glaub so um 450 EUR wenn ich mich nicht täusche. Angenommen der Zustand ist in Ordung, ist der Preis dann OK?
Ist es von der Abbildungsleistung schlechter als das Drehzoom?
welches dieser tele?
Moderator: donholg
- Wasserratte
- Batterie6
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
- Wohnort: bei Kiel
- Wasserratte
- Batterie6
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 16:50
- Wohnort: bei Kiel
ben hat geschrieben:Hallo Ben,Wasserratte hat geschrieben: Hallo,
hast Du ein Schiebezoom oder ein Drehzoom? Ich habe neulich bei einem Fotohändler im Schaufenster ein gebrauchtes AF 80-200 ED 2.8 ohne "D" in der Schiebezoom Variante gesehen. Preis war glaub so um 450 EUR wenn ich mich nicht täusche. Angenommen der Zustand ist in Ordung, ist der Preis dann OK?
Ist es von der Abbildungsleistung schlechter als das Drehzoom?
habe mich eben mit dem Zitieren vertan.
Mein 80-200 ED ist eins mit D. Ist mir wichtig da ich auch öfter den Blitz benutze. Das Drehz. gibt es auch garnicht als non D, soviel ich weiss. Das Schiebezoom soll in der Abbildungsleistung sehr gut sein, jeden falls keineswegs schlechter. Ist aber deutlich langsamer und das Drehzoom gefällt mir vom handling her besser. Ich weiß auch nicht, inwieweit das Schiebez. mit der Zeit ausnudelt, also zu leichtgängig geht, war bei meinem alten Tokina jedenfalls so. Der Preis ist für das Schiebez. glaube ich, ist an der Obergrenze.
Ich hatte vorher übrigens das 70-300 ED, das 80-200 ist dagegen ein echter Traum, die Lichtstärke macht sich gerade im Teleberiech echt bezahlt, allein schon wegen des Freistellens. Auch ist es deutlich schneller. Wenn ich noch mal die Wahl hätte würde ich das 80-200 ED wieder nehmen.
Gruß
Hans
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Also ich habe von einigen gehört, dass sie auf das Sigma schwören.
Schaust Du hier: photozone
Hier schneidet das Sigma gar besser als die Nikkore ab.
Jack.
Schaust Du hier: photozone
Hier schneidet das Sigma gar besser als die Nikkore ab.
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Ja, das 70-200/2.8 HSM wird da gut bewertet, besser als die ganz alten 80-200.JackMcBeer hat geschrieben:Also ich habe von einigen gehört, dass sie auf das Sigma schwören.
Schaust Du hier: photozone
Hier schneidet das Sigma gar besser als die Nikkore ab.
Jack.
Es gibt auf photozone noch eine ausführliche Darstellung, wo nach verschiedenen Brennweiten und Blendenwerten getrennt bewertet wird. Da steht dann auch eine note für AF Geschwindigkeit, Bauweise usw. Ich hab's leider nicht geschafft, die Seite direkt zu verlinken.
Zuletzt geändert von volkerm am Sa 5. Mär 2005, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie5
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
- Wohnort: Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Ich habe das Sigma einmal an einer 10d benutzt, weiß also nicht, inwiefern es mit der Nikon-Variante zu vergleichen ist. Ich war damals vom schnellen Fokus und den Fotos sehr angetan, die Verarbeitung fand ich auch absolut in Ordnung!
Ich denke, du solltest dir das Sigma nicht zu madig machen lassen, sondern es einfach mal irgendwo ausprobieren.
Übrigens: Je nach Einsatzzweck würde ich bei dieser Preisklasse auf jedem Fall zu einem Objektiv mit AF-S bzw HSM raten, auch wenn das dann nochmal Mehrkosten bedeutet. Was nützt das schönste Tele, wenn es dir nachher doch zu langsam ist?
Ich denke, du solltest dir das Sigma nicht zu madig machen lassen, sondern es einfach mal irgendwo ausprobieren.
Übrigens: Je nach Einsatzzweck würde ich bei dieser Preisklasse auf jedem Fall zu einem Objektiv mit AF-S bzw HSM raten, auch wenn das dann nochmal Mehrkosten bedeutet. Was nützt das schönste Tele, wenn es dir nachher doch zu langsam ist?
"Meine Damen und Herren, wird 's euch mal zu heiß,
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Habe auch vor der Wahl gestanden, welches Tele-Zoom? Nach langem Überlegen und Recherchieren habe ich mich letztlich für das AF-S 70-200 VR von Nikon entschieden. Ausschlaggebend war tatsächlich das VR, da ich ab und zu auf das Mitschleppen des Stativs verzichten wollte und mir ausgerechnet habe, dass das mit "VR" tatsächlich möglich ist. Ich habe es noch keinen Moment bereut. Die Abbildungsqualität ist bereits bei offener Blende einwandfrei und selbst mit Konverter und einer daraus resultierenden Gesamtbrennweite von 510mm (KB-Equivalent) kann man noch ohne Bedenken aus der Hand fotografieren.
Im übrigen wird bei der Diskussion über die Qualität von Tele-Zooms das Stativ-Thema immer wieder gern vergessen oder zumindest vernachlässigt. Wenn ich aber die Abbildungsqualität von verschiedenen Objektiven vergleiche (deren Unterschiede teilweise gar nicht sooo gravierend sind) und anschließend ständig freihändig im Grenzbereich fotografiere, waren die ganzen Testvergleiche für die Katz ... "Grenzbereich" bedeutet dabei nach meiner Erfahrung Verschlusszeiten langsamer als 1/500 (bei 200mm Brennweite)! Die Ergebnisse halten nach meiner Meinung bei Vergrößerungen über 20x30 keinem kritischen Test mehr stand.
Wenn man sich jetzt anschaut, was mit "VR" so geht, kommt der Ein oder andere (trotz des zugegebenermaßen stolzen Preises) vielleicht doch noch in's Grübeln ...
Ein Beispiel finden Interessierte unter www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2601/display/2703274
Gruss,
Andreas
Im übrigen wird bei der Diskussion über die Qualität von Tele-Zooms das Stativ-Thema immer wieder gern vergessen oder zumindest vernachlässigt. Wenn ich aber die Abbildungsqualität von verschiedenen Objektiven vergleiche (deren Unterschiede teilweise gar nicht sooo gravierend sind) und anschließend ständig freihändig im Grenzbereich fotografiere, waren die ganzen Testvergleiche für die Katz ... "Grenzbereich" bedeutet dabei nach meiner Erfahrung Verschlusszeiten langsamer als 1/500 (bei 200mm Brennweite)! Die Ergebnisse halten nach meiner Meinung bei Vergrößerungen über 20x30 keinem kritischen Test mehr stand.
Wenn man sich jetzt anschaut, was mit "VR" so geht, kommt der Ein oder andere (trotz des zugegebenermaßen stolzen Preises) vielleicht doch noch in's Grübeln ...
Ein Beispiel finden Interessierte unter www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2601/display/2703274
Gruss,
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Hier ein paar Bilder von mir:
http://www.gag-greven.de/fotos/images/m ... nus008.JPG
http://www.gag-greven.de/fotos/images/m ... nus010.JPG
http://www.gag-greven.de/fotos/images/m ... nus012.JPG
Und hier ein paar andere Bilder mit dem Tele und der Ur-D1:
http://www.fotogap.de/Ausstellung_2002/ ... 02_15.html
http://www.fotogap.de/Ausstellung_2002/ ... 02_10.html
http://www.gag-greven.de/fotos/images/m ... nus008.JPG
http://www.gag-greven.de/fotos/images/m ... nus010.JPG
http://www.gag-greven.de/fotos/images/m ... nus012.JPG
Und hier ein paar andere Bilder mit dem Tele und der Ur-D1:
http://www.fotogap.de/Ausstellung_2002/ ... 02_15.html
http://www.fotogap.de/Ausstellung_2002/ ... 02_10.html