K2r

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

RatRacing
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Sa 19. Feb 2005, 00:00

K2r

Beitrag von RatRacing »

Moin!
Habe seit einer Woche 'ne D70 und bemerkte gestern zwei Flecken auf den Bildern.
Beim genauen Betrachten der ersten Bilder, die ich mit der Kamera gemacht habe, stellte ich fest, dass die beiden Flecken auch schon da waren, sieht man allerdings nur bei lellem, gleichmäßigem Hintergrund.
Habe dann ein Testbild an Nikon gesendet. Dort stellte man Staub auf dem Sensor bzw. Filter fest. Man schlug vor, entweder selber reinigen (Ist für mich ein Risiko) oder einschicken zum Service.
Für mich ist das in beiden Fälen eine Enttäuschung, wie kann eine neue Kamera bereit Staub auf dem Sensor haben?
Wer weiß Rat?

Gruss
-Matti-
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Nun, dir bleibt nichts andere übrig, als die Kamera entweder einzuschicken, oder dich selbst an der Reinigung zu versuchen. Natürlich kannst du auch den Staub lassen wo er ist, und in den Bildern, wo er sichtbar ist, per EBV wegstempeln.

Es sieht so aus, als ob DSLR Besitzer damit leben müssen. Ein Trost für dich mag sein, dass ein Bekannter auf seiner brandneuen 20D über 100 Staubpunkte hatte.
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Ich muß dazu sagen, dass ich mit meiner Kamera, in den Ersten wochen auch viel Staub auf dem Sensor hatte. Ich hatte mich damals auch drüber geärgert, weil ich dann natürlich auf die Suche nach Staubablichtungen auf meinen Bildern ging, und natürlich auch immer wieder einzelne Staubflecken gefunden habe. Aber mit der Zeit habe ich immer seltener Staudflecken auf meinen Bildern finden können, und irgendwie suche ich auch nicht mehr dannach.
Wenn ich aber jetzt mal meine Aktuellen Bilder anschaue (gerade die, die z.B. aus einer Serie stammen wo ich öfter mal das Objektiv gewechselt habe) muß ich sagen das ich absolut keinen Staub mehr auf meinen Bildern finden kann :!:
Ich kann mir nur vorstellen, als meine Kamera neu war, der Spiegel oder der Verschluss dieses "Staubproblem" verursacht hatten. Vielleicht war es Abrieb oder noch Staub aus der Produktion, der durch den Spiegelschlag aufgewirbelt wurde?!
Auf jeden fall ist das Problem mit dem Staub jetzt (nachdem ich Anfänglich nach jedem shooting, den Sensor mit einem Blasebalg ausgeblasen habe), nicht mehr vorhanden.
Wegbekommen wird man das Problem ohne Blasebalg bestimmt nicht (Ok, der Nikon Service wird es wohl nicht anders machen, wenn es nur lockerer Staub auf dem Sensor ist), aber dafür die Kamera einschicken finde ich unnötig!
Deine Objektive mußt du mit der Zeit bestimmt auch mal "abblasen", also würde sich die Anschaffung von so einem Blasebalg für 5-6 € auf jeden Fall lohnen!
Und vielleicht wird es mit der Zeit auch bei dir weniger mit dem Staub, und geht vielleicht es auch noch, wie bei mir gegen null!

Gruß

Jerico
Zuletzt geändert von Jerico am Sa 19. Feb 2005, 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
ManniD

Beitrag von ManniD »

Ich mag mich täuschen aber ich meine, dass dieses Staubproblem vor allem bei den neuen Kams auftritt und nach dem ersten Reinigen dann lange gut ist.
Beim selber reinigen kannste soviel gar nicht verkehrt machen. Der Chip ist so empfindlich nicht wie man allgemein denkt, da er durch eine Scheibe geschützt ist.
Wenn Du hier die Suche bemühst, wirst Du einiges drüber finden. Die meisten schwören auf einer Puste-, bzw. Saugflasche. Die bekommst Du in der Apotheke oder Drogerie, ich meine so eine, um den Babys den Schleim aus der Nase zu saugen. Achte drauf, das diese Flasche frei von Talkum ist. Da solltest Du auf jeden Fall drauf achten.

Meine D70 hatte auch einen Staubfusel drauf, habe ihn mit einem, in 70% Isopropanolalkohol getränktem Wattestäbchen gereinigt. Das Zeug bekommt man für kleines Geld in der Apotheke. Empfehle Dir die Kamera dabei über Kopf zu halten, zum einen fällt Staub ja wegen der Schwerkraft nach unten und zum anderen sind die dämpfe des Isopropanolalkohols schwerer als Luft und fallen somit auch aus dem Gehäuse. Übernehme dafür natürlich nicht die Garantie. :wink:

Bei allem Hantieren drauf achten das die Batterie voll ist.

Ist schon einige Monate her, seither habe ich schon oft die Optiken gewechselt und bisher keine Probs mehr mit Staub gehabt.

Manni
Zuletzt geändert von ManniD am Sa 19. Feb 2005, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

@ManniD:
Volle Zustimmung!
Habe die selbe Erfahrung mit meiner neuen Cam gemacht . In den ersten Wochen immer mehr Staubaufkommen ,bis mir der Kragen platzte und ich mich mit Speck-Pads ,Eclipse (wirklich noch besser als isoprop-Alkohol!) und einem modifizierten Teigschaber an die Arbeit gemacht habe. Seit dieser Reinigung (bisher die erste) habe ich schon viele Monate Ruhe (trotz vieler Objektivwechsel!).
Es scheint so zu sein, das die "Veloursauskleidung" des Spiegelkastens in der ersten Zeit noch etwas Dreck emittiert und durch den Spiegelschlag umherwirbelt. Das lasst sich in der Produktion wohl nicht ganz verhindern ist aber wohl nur von kurzer Dauer.

Grüße
Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

:oops: Ähm, kann mir mal einer verraten was der Titel "K2r" bedeuten soll??? :roll:
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

norbert_s hat geschrieben::oops: Ähm, kann mir mal einer verraten was der Titel "K2r" bedeuten soll??? :roll:
K2R ist/war? ein Fleckenreiniger für den Haushalt ;-

Ich habe auch schon Staub auf dem Sensor bemerkt. Würde mich freuen, wenn die Erfahrungen mit neuen Kameras auf bei meiner zutreffen :-)

Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

:lol: Ich habs bis jetzt nur mit ATA versucht. Also Staub is da nich mehr zu sehn! :twisted:
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Wie wäre es mit Domestos? Objektiv abschrauben, Kamera mit Domestos auffüllen, Objektiv wieder drauf. 2 Min. schütteln und am Sensor einwirken lassen, dann Objektiv abnehmen und Domestos wieder auslaufen lassen. Kamera kräftig unter der Dusche ausspülen und an der Tankstelle mit Hochdruck-Pressluft auspusten. Nach Trocknen im Sondermüll entsorgen oder als "frisch gereinigte Kamera" verkaufen. Bilder mit Staub wird man garantiert nicht mehr rausbekommen... (allerdings auch nicht ohne :lol: )
Im Ernst: Manchmal kann ganz leichtes Pusten (aber nicht Pressluft :-)) schon helfen. In den Service würde ich nur schicken, wenn der Staub sehr fest ist.
j.
crypta
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 22:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von crypta »

hatte letztens spannende 1,5h mit isoproalk und q-tips (die originalen, weil die fusseln nicht).

nachdem der staub dann irgendwann fast wegschien hatte ich mit fiesen schlieren zu kaempfen... naja, nach 1,5 h war dann alles wieder wunderbar und der staub (auch der hartnäckige) weg.

schon krass, wieviel die scheibe vorm sensor aushält; war aber schon nahe am verzweifeln als dieser belag nicht mehr runter wollte und hab schon überlegt von wem ich mir ne D70 leihen könnte für meinen abendlichen fotoauftrag.

ende gut alles gut; den nervenkitzel möchte ich niemanden empfehlen, zumal man mit q-tips die kanten nicht richtig sauber bekommt.

tipps an dieser stelle:
q-tip tränken und ausschütteln (sollte nicht zuuu feucht sein, sonst ist kritisch)
gleichmäßig übern sensor ziehen (q-tips neigen zum "stottern" und dann bleibt der schmierfilm bzw ist wahrscheinlicher)
und ansonsten eben der erwähnte blasebalg für den weniger penetranten schmutz.
... und.... die nerven behalten! ;)
(die oben erwähnten vollen akkus setze ich auch mal vorraus, sonst kanst eklig werden)
D70 KIT 18-70, Sigma Apo 70-210 3.5-4.5, Sigma 28 1.8 EX DG, Nikkor 50 1.8, SB800 und Kleinkrams
www.ot-alliance.de
Antworten