Neu hier und gleich eine Frage zum indirekten Blitzen

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

dd hat geschrieben:Hallo,

ich habe zwei Vorschläge:

- Versuch mal TTL-BL auszuschalten und auf reines TTL am SB-800 zu stellen. Bei TTL-BL wird auch das Umgebungslicht noch berücksichtigt, da bekomme ich häufig Bilder, die für meinen Geschmack zu dunkel sind.
Dem kann ich mich nur anschließen.

Irgendwo hat wer geschrieben, das "TTL-BL" bei Situationen, in denen das Umgebungslicht dominierend ist (z.b. Gegenlichtaufnahmen, ein Objekt im Vordergund, Himmel im Hintergrund, => "Aufhellblitzen") zu verwenden ist und "TTL" da, wo das Blitzlicht dominierend ist, wie z.B. auf Partys... habe ne Weile gebraucht, bis ich darauf gekommen bin.. war immer der Ansicht, TTL-BL sei das "bessere".... Mit viel Korrektur gings auch, aber idR war das zu dunkel (wie dd auch schrieb). Seitdem ich TTL benutze, meist mit Diffusor und 60° nach oben mit +1/3 oder + 2/3 EV am SB-800 sind die Ergebnisse schon für mich deutlich besser.
jockel

Beitrag von jockel »

Hallöle,

schön, Dich hier auch zu finden. :)
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Evtl. zusätzlich: Kameraeinstellungen

Beitrag von / thilo »

Hi Paddy!

So wie das Bild unbearbeitet aussieht, kann es zusätzlich vielleicht noch sinnvoll sein, an der D70 noch einige Einstellungen vorzunehmen. Wie schon in einigen Threads beschrieben, neigt die D70 zum knappen Belichten, um keine ausgefressenen Spitzlichter im Bild zu erzeugen. Da das reflektierte Blitzlicht in den Augen rein weiß aussieht, kann es sein, dass sich die Kamera darauf eingestellt hat.

Sehr gute Informationen zu den Einstellungen findest Du beispielsweise hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... diskussion

Hoffe, diese Antwort hilft Dir etwas weiter...

Gruß,

/ thilo


PS: Die Info mit dem TTL-BL wusste ich auch noch nicht, werde ich demnächst mal ausprobieren - merci!
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Vielen Dank soweit, nun klappt es wie folgt:

TTL (kein BL) und am Blitz +2/3 korrigieren. Das Ganze sieht dann wie folgt aus:

http://www.blablub.de/paddy/DSC_0712.jpg

Wireless kommt als nächstes Experiment an die Reihe, jetzt, wo die Basics klappen. Die Korrektur empfiehlt sich übrigens auch für das direkte Blitzen. Ganz logisch erscheint mir das allerdings nicht, dass man iTTL so extrem nach oben korrigieren muss.

Was die zahlreichen Einstellungen angeht: Das mit den Kurven klingt verlockend. Aber was mir immer noch nicht klar ist, wie komme ich zur Standardkurve zurück? Taugt die Oldskool als Universalkurve? Oder sollte ich besser bei der Standardkurve bleiben? Ich mag nichts kaputt machen und vor allem beim Farbraum Adobe RGB bleiben.

Nächste Woche möchte ich eine Hochzeit fotografieren, da muss es halt passen.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Antworten