Fokustest - bitte bei Beurteilung helfen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Scooby
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 16:35

Fokustest - bitte bei Beurteilung helfen

Beitrag von Scooby »

Hallo,

als Neu-DSLR-Nutzer hört man ja viel von Front- und Backfocus. Ich habe mit meiner D70 mit dem Kit und dem 50/1.8 jetzt mal den hier beschriebenen Fokustest durchgeführt und bin mir aber nicht ganz sicher, ob alles so ist wie´s sein soll.

Deswegen habe ich hier mal 100%-Crops meiner Testbilder hochgeladen:

http://www.frui.de/temp/focus/

Hat das 50er einen leichten Backfocus oder passt das alles so?

Vielen Dank,
Tobias
D70, Canon A80 für immerdabei
Homepage hab' ich auch: www.tandemtaxi.de
Kommentare, Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge zu meinen Bildern - gern!
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wie war das nochmal mit der Verteilung des Tiefenschärfebereichs? 1/3 vor und 2/3 hinter dem Fokuskpunkt? Bitte korrigiert mich, wenn mich mein Gedächtnis täuscht.

Wenn ich mit Obigem Recht habe, sollten Deine Objektive völlig korrekt funktionieren.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Scooby
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 16:35

Beitrag von Scooby »

Arjay hat geschrieben:Wie war das nochmal mit der Verteilung des Tiefenschärfebereichs? 1/3 vor und 2/3 hinter dem Fokuskpunkt? Bitte korrigiert mich, wenn mich mein Gedächtnis täuscht.
Ne, stimmt schon, zumindest solange der Abbildungsmaßstab kleiner als 1:1 ist. Dass die Schärfeverteilung also nicht gleichmäßig ist, ist mir klar, mir kam es nur so vor, als ob sie bei dem 50er ein wenig nach hinten verrutscht sein könnte. Aber sicher bin ich mir nicht, weil mir mit DSLR eben die Erfahrung völlig fehlt und bei meiner Kompaktknipse eh immer alles scharf war ;-)
D70, Canon A80 für immerdabei
Homepage hab' ich auch: www.tandemtaxi.de
Kommentare, Lob, Kritik, Verbesserungsvorschläge zu meinen Bildern - gern!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Scooby,

wenn das Ziel ist den AF der Kamera zu überprüfen solltest Du anders vorgehen. Bei Aufnahmen im Nahbereich können Abbildungsfehler der Objektive eine AF-Dejustage vortäuschen. Allzweckobjektive sind in der Regel für mittlere Abstände optimiert, im Nahbereich können schon mal bestimmte Abbildungsfehler auftreten, die zu einer leichten unkritischen (aber bei einem solchen Aufbau doch erkennbaren) Verschiebung des Fokus führen.

Eine fehlerhafte Kalibrierung des Kamera-AF äußert sich am stärksten bei kurzen Brennweiten und großen Aufnahmeentfernungen.

Also Kamera mit 18-70 und Einstellung auf 18mm und offener Blende aufs Stativ setzen und ein gut strukturiertes Objekt in ca. 50m Entfernung anfokussieren. Aufnahme machen. AF ausschalten und Vergleichsaufnahmen mit schrittweisen Änderungen in Richtung fern, danach in Richtung nah machen.

Wenn die Vergleichsaufnahmen schärfer sind als die AF-Aufnahme gibt's ein Problem.

Das ist aber sehr unwahrscheinlich. Lediglich bei den ersten Seriennummern trat dieses Problem bei einer gewissen Zahl von Kameras auf.

Grüße
Andreas
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,

ich finde, die Tests sehen recht gut aus. Besonders das 50er bei Offenblende ist erstaunlich gut, aber das Kit passt auch. Der Schärfebereich ist IMO durchaus dort wo er sein soll. Von Fokusfehlern sehe ich nichts.
crypta
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 22:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von crypta »

@andreas

50m?! Dein ernst?! muss aber n grosses objekt sein.
aber es passt thematisch genau in meinen fokusthread... wenn Du da also was zu sagen könntest?
D70 KIT 18-70, Sigma Apo 70-210 3.5-4.5, Sigma 28 1.8 EX DG, Nikkor 50 1.8, SB800 und Kleinkrams
www.ot-alliance.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

MeisterPetz hat geschrieben:Von Fokusfehlern sehe ich nichts.
Könntest Du wahrscheinlich auch dann nicht wenn der AF wirklich falsch kalibriert wäre.

Der Vorteil dieses Tests im Nahbereich ist daß er sich leicht durchführen läßt. Der Nachteil ist, daß der Test eine Dejustage des AF nur bei einer recht großen Abweichung aufdeckt.

Deutlich sinnvoller sind deshalb die Testbögen von CoFo und Testaufnahmen auf eine möglichst große Distanz, soweit es eben die Wohnung hergibt. Am sinnvollsten ist ein Test im Unendlichbereich.

Eigentlich würde ich aber Tests dieser Art überhaupt nur dann durchführen wenn ich Grund hätte an der korrekten Funktion des AF zu zweifeln, also wenn ich ohne erkennbaren Grund immer einen zu nahen oder zu fernen Fokus bekäme.

Grüße
Andreas
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hmm, dann wären Flaschentests, Schraubentests, Testbögen und was es da nicht alles gibt also sinnlos?

Die Frage ist doch, ob das Objektiv, in dem Abstand, in dem ich es vorzugsweise verwenden will konsistent scharfstellt, oder sehe ich das falsch? Was nutzt nur zB, wenn das 50er auf Unendlich 100% scharf ist, ich aber damit Portraits machen will und Teile das Geschits unscharf sind, weil die Tiefenschärfe zwar die Ohren erfasst, aber nicht die Nase, weil der Fokus um 2-3cm hinten liegt. Diese Abweichungen werde ich im Unendlichen nie feststellen können, oder?
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

MeisterPetz hat geschrieben:Hmm, dann wären Flaschentests, Schraubentests, Testbögen und was es da nicht alles gibt also sinnlos?
Ja, so ist es. Bzw. sie sind nicht besonders aussagekräftig.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 14. Feb 2005, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

MeisterPetz hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob das Objektiv, in dem Abstand, in dem ich es vorzugsweise verwenden will konsistent scharfstellt, oder sehe ich das falsch? Was nutzt nur zB, wenn das 50er auf Unendlich 100% scharf ist, ich aber damit Portraits machen will und Teile das Geschits unscharf sind, weil die Tiefenschärfe zwar die Ohren erfasst, aber nicht die Nase, weil der Fokus um 2-3cm hinten liegt. Diese Abweichungen werde ich im Unendlichen nie feststellen können, oder?
Doch. Ein kamerabedingter Backfocus tritt im Fernbereich immer stärker zu Tage als im Nahbereich. Mit Schraubentests kann man deshalb nur extrem große Abweichungen nachweisen, und die bemerkt man bei größeren Abständen schon in jedem Bild.

Grüße
Andreas
Antworten