Nachtaufnahmen verwackelt

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

huetti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 19:09
Wohnort: Würselen
Kontaktdaten:

Nachtaufnahmen verwackelt

Beitrag von huetti »

Hallo,

ich habe eine D70 mit 18-70 Objektiv und ein Hama-Stativ.

Neulich wollte ich Nachaufnahmen machen und habe auch das Stativ benutzt und auf Selbstauslöser gestellt. Die Bilder sind leider nichts geworden.

Kann es sein, daß die Bilder schon verwackeln, wenn der Spiegel zurückklappt?

Mit welchen Einstellungen macht ihr solche Aufnahmen?

Gruß, huetti
doubleflash

Re: Nachtaufnahmen verwackelt

Beitrag von doubleflash »

huetti hat geschrieben: Mit welchen Einstellungen macht ihr solche Aufnahmen?
Mit stabilem Stativ!
Die D70 mit Kit ist nicht so ganz leicht und braucht schon was solides. War es ewtl auch noch windig?
huetti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 19:09
Wohnort: Würselen
Kontaktdaten:

Beitrag von huetti »

Hallo Patrick,

nein, windig war es nicht. Ich habe aber zur Vorsicht das Stativ mit der Hand ganz fest auf den Boden gedrückt.

Meinst du, es ist das Stativ?

Gruß, huetti
D70, Nikkor 18-70, Sigma 70-200 mm/ 2.8, Hama-Stativ
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Welche Belichtungszeit hattest Du? Die Erschütterung durch den Spiegel ist bei "längeren" Belichtungszeiten im Sekundenbereich eigentlich schon wieder unproblematisch.

Ich tippe auch auf das Stativ.

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von jsjoap »

und ich tippe auf die Handhabung des Statives. Ein Stativ "ganz feste auf den Boden" zu drücken, brngt mit Sicherheit "wackler" mit.

Versuch es mal ohne drücken.....

Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
huetti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 19:09
Wohnort: Würselen
Kontaktdaten:

Beitrag von huetti »

ich hatte 3 sec und F 3.8

es ist richtig schlimm verwackelt.

Was habt ihr denn für ein Stativ?

Gruß, huetti
D70, Nikkor 18-70, Sigma 70-200 mm/ 2.8, Hama-Stativ
huetti
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 19:09
Wohnort: Würselen
Kontaktdaten:

Beitrag von huetti »

ohne drücken hatte ich gestern mit dem Notebook versucht. ich habe ein Modell des Doms von Aachen und der ist beleuchtet. ich habe das licht ausgemacht und die Kamera aufs stativ gestellt und mit der Software ausgelöst. ist nicht wirklich schön.

gruß, huetti
D70, Nikkor 18-70, Sigma 70-200 mm/ 2.8, Hama-Stativ
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Dann lad doch mal so ein Bild hoch. Mal sehen ob es was zu sehen gibt :wink:
Friscokid
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 14:06
Wohnort: Trier

Beitrag von Friscokid »

Die Erschütterung durch den Spiegel ist bei "längeren" Belichtungszeiten im Sekundenbereich eigentlich schon wieder unproblematisch.
Klinke mich mal kurz ein: Wie kann das sein? Erschütterung ist doch erschütterung und sollte nicht (nachträglich) kompensiert werden durch eine längere Verschlusszeit, oder :?:

Grundsätzlich zum Thema: Habe selbst ein recht wackliges Stativ, mit Nachtaufnahmen aber trotz fehlender SVA keine Probleme mit der Schärfe. Habe aber zur aufnahme selbst die Finger komplett vom Stativ gelassen und alles per selbstauslöser geregelt.

Gruß
Christian
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Friscokid hat geschrieben:
Die Erschütterung durch den Spiegel ist bei "längeren" Belichtungszeiten im Sekundenbereich eigentlich schon wieder unproblematisch.
Klinke mich mal kurz ein: Wie kann das sein? Erschütterung ist doch erschütterung und sollte nicht (nachträglich) kompensiert werden durch eine längere Verschlusszeit, oder :?:
Hallo Christian,

die Erschütterung durch den Spiegelschlag klingt schnell ab, jedenfalls bei einem ordentlichen Stativ, oder bei Bedämpfung durch die Hand. Bei 3s Belichtungszeit sieht man dann wenig von einem kurzen Wackler.

Viele Grüße,
volker
.. und weg.
Antworten