.nef und S/W

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
doubleflash

.nef und S/W

Beitrag von doubleflash »

Ich bin wegen dem schlechten Wetter gerade etwas am experimentieren und dabei auf eine SW-Wandlung via Adobe RAW PlugIn gestoßen.
In diesem kann ich ja die Sättigung auf -100 stellen und erhalte dann ein SW Bild. Durch verstellen des Weißabgleichs kann ich dieses noch sehr gut beeinflussen.
Und nun meine Frage: Dabei sollte ich doch ein Bild erhalten, an dem gar nichts heruminterpoliert wurde, weil ich ja gleich auf die Farbinformationen verzichte. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, also zum Thema "Sättigungsregler" fällt mir spontan ein, dass diese Art der S/W Konvertierung von allen die Schlechteste ist. Auch wenn ein S/W Bild "nur" ein S/W Bild ist, ist es empfehlenswert mit den drei Kanälen zu arbeiten. (Rot, Grün und Blau) Oder meintest Du jetzt ein Plug-In für die S/W Konvertierung... :oops:
Zuletzt geändert von Oli K. am So 13. Feb 2005, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ich glaube du verstehst mich falsch. Ich rede vom raw PlugIn unter CS. Dort habe ich doch noch viel mehr Möglichkeiten die Gewichtung der einzelnen Kanäle einzustellen.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Moin Patrick,

ob Du damit wirklich optimale "rohe" Auflösung hast und quasi die RGB Sensoren siehst? (Falls die Frage dahin zielt, Bayer Pattern und so)? Ich vermute nein, da wird vorher etwas interpoliert. Die D1X hat z.B. längliche Sensoren mit Seitenverhältnis 2:1, und trotzdem bekommt man in der Anzeige des RAW Bildes 3000 x 2000 quadratische Pixel vorgesetzt. Ich vermute, so völlig "roh" ist das alles nicht, auch bei der D70.
Viele Grüße
Volker
.. und weg.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

doubleflash hat geschrieben:Ich glaube du verstehst mich falsch. Ich rede vom raw PlugIn unter CS. Dort habe ich doch noch viel mehr Möglichkeiten die Gewichtung der einzelnen Kanäle einzustellen.
Ah, ok, sorry... :wink: Trotzdem würde ich den Sättigungsregler mit Vorsicht geniessen und bei Gelegenheit mal mit einem S/W-PlugIn vergleichen.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten