Nikon Capture 4.2 update ist da!

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Bei mir funktioniert es auch einwandfrei !

Grüße Mario
Nikon D300
Benutzeravatar
Calamus
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Fr 4. Jun 2004, 12:35
Wohnort: bei Heidelberg

Beitrag von Calamus »

@druf:

Also bei mir zeigt sich schon ein Effekt bei der D-Lighting Funktion. Alllerdings nur, wo es auch sehr helle Stellen im Bild gibt. Bei Deinem Screenshot vom Eisbären ergibt sich bei mir auch nur ein Effekt bei der Info-Leiste oben. Vermutlich wirkt sich der Regler nur auf die Stellen im Bild aus, bei denen Spitzlichter vorhanden sind (Anzeigen von verlorenen Lichtern durch Druck auf "L"-Taste). Wäre allerdings nicht ganz so vernünftig, da hier ja schon Bildinformationen verloren sind !

Gruß

Pit
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

dee bringt natürlich nur was wenn es etwas zu verbessern gibt! bei gut ausgewogener belichtung und gut verteiltem histogramm macht dee keinen sinn und bewirkt auch keine änderung, was ja auch gut so ist...
Zuletzt geändert von lemonstre am Sa 12. Feb 2005, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Was am meisten am Update beeindruckt - es ist nochmal deutlich langsamer geworden! :evil:
O.k., ein paar nette Tools sind auch dabei. :wink:
Das war´s wohl mit meinem 1100´er :cry:
Gruß, Roland
night.shift
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 134
Registriert: Do 27. Mai 2004, 22:14
Wohnort: Preetz

Beitrag von night.shift »

Bei mir läuft NC 4.2 auf 3 verschiedenen PCs unter SP2 einwandfrei, nur schneller ist es leider überhaupt nicht geworden. Wie soll das erst mit den viel größeren NEF Dateien der D2x werden?
Gruß aus Kiel
D4, D800E, F5
AF-Nikkore: 2,8/14-24, 2,8/24-70, 1,4/35, 1,4/50, 1,4/85, 4/24-120, 4/70-200
F2S, FE2
Ai-Nikkore: 3,5/20, 1,8/50, 35-105, 4,5/80-200, 4,5/300
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/633047
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

habe nun auch mal mit dem 4.2 Update experimentiert und bin dabei auf einen sehr seltsamen Effekt gestossen:

Ich habe eine Stapelverarbeitung über ca. 600 Bilder gestartet (Bildmaterial als NEF, Tonwert und Sättigungsanpassung, Speicherung wieder als NEF). Das geht zunächst nicht merklich flotter als früher, aber es läuft erstmal. Nach ca. 200 Bildern meldet sich dann mein PC mit der lustigen Fehlermeldung, dass auf Laufwerk C: kein Speicherplatz mehr vorhanden ist, kurz darauf bricht NC seine Stapelverarbeitung auch ab. Auf meinem C-Laufwerk waren zu Beginn der Aktion noch ca. 8GB (!) frei, die Ausgangsdaten befanden sich auch Laufwerk D, dort habe ich auch die bearbeiteten Bilder gespeichert. Zunächst war nicht nachzukommen, was da passiert war. Nach einem PC-Neustart gab es dann auch wieder die vollen 8GB frei auf C. Nun habe ich in NC mal den Pfad für die Temp-Dateien auf ein neu erstelltes Verzeichnis in Laufwerk D gesetzt und den ganzen Job nochmal gestartet. Und was passiert? Fast das gleiche wie vorher. Es gehen etwas mehr als 300 Bilder durch, dann ist plötzlich auf D kein Platz mehr. Ich schaue also im Temp-Verzeichnis nach und finde ca. 5-6 Dateien, die jeweils um die 1,8GB gross sind. Nach dem schliessen von NC (und ein paar Sekunden warten) verschwinden diese temporären Dateien wieder, der Speicherplatz ist wieder frei. Nun habe ich zum Schluss mal das Temp-verzeichnis während der Stapelverarbeitung überwacht und dabei zeigt sich folgendes: Es entstehen dort zunächst zwei Dateien, die eine wächst beständig an, bis auf ca. 1.8GB, dann wird eine dritte erzeugt, die ebenfalls bis zu dieser Grenze wächst, dann eine vierte und so weiter. Bis die Stapelverarbeitung irgendwann wegen fehlendem Speicherplatz abbricht.
Es blieb also nur die Lösung, die Bilder in 200er-Blöcken zu bearbeiten und NC danach immer neu zu starten. Damit kann man leben, aber nervig ist das schon.
Ich verdiene meine Brötchen grösstenteils mit Programmierung und Software-Entwicklung (daher erlaube ich mir mal ein Urteil), habe aber von derlei Programmierung keinerlei Ahnung. Ich denke, dass es sich hier um einen peinlichen und vermeidbaren Bug handelt. Vermutlich haben die Nikon-Programmierer hier einfach nicht getestet, wie sich ihr Produkt bei einer Stapelverabeitung mit mehreren hundert Bilder verhält. Unschön!

Die Dateien heissen z.B. Nkd14C.tmp, nachdem sie jeweils genau 1.834.752 kB gross sind, wird die nächste erzeugt (dann z.B. Nkd14C1.tmp). Der Effekt tritt auch auf, wenn man die Zieldateien nicht als NEF sondern als JPG speichert. Bei 100 NEF-Quellbildern (532MB) entstehen damit ca. 3,26GB temporärer "Müll". Irgendwas ist da total faul!

Ist das ausser mir schon mal jemanden aufgefallen?

Und noch eins ist mir aufgefallen: Die auf diese Weise bearbeiteten NEF-Dateien brauchen sehr lange, um im Nikon Editor geladen und angezeigt zu werden. Zunächst erscheint eine ziemlich grob gerasterte Vorschau mit etwas merkwürdigen Farben, dann passiert eine Weile nichts und dann erscheint das komplette und richtige Bild. Wenn ich hingegen ein unbearbeitetes NEF lade, geht das gewohnt "schnell". Hat jemand ähnliches beobachten können?

Immerhin lassen sich die (bearbeiteten!) NEFs nun wieder im Windows-Explorer als Thumbnail anzeigen. Aber eben erst, nachdem sie mit NC bearbeitet wurden. Auch seltsam, finde ich.

d@niel

P.S. ach ja, verwendet wurde dazu ein IBM-Notebook mit Intel Pentium 4, 2.4GHz, 1GB RAM und Win XP Pro incl. SP2.
Zuletzt geändert von d@niel am Mo 14. Feb 2005, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten