Coolpix 5400 und Blitz

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
hesa0511
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:17

Coolpix 5400 und Blitz

Beitrag von hesa0511 »

Hallo,

bin neu hier im Forum und seit 1 Woche digitaler Fotograf. Hab eine 2 Monate alte Coolpix 5400 ersteigert. Mit der will ich erst mal in die digitale Welt einsteigen, bevor ich mir irgendwann eine digitale SLR (D 70) zulegen werde. Vom Handling gefällt mir die Kamera sehr gut (hab bis jetzt mit der F100 fotografiert). Was ich wohl schon gemerkt habe, ein Akku reicht nicht. Ich brauche also mindestens einen zweiten Akku. Daher meine Fage:

1. Muss es ein originaler von Nikon sein?
2. Wenn nein, welcher Typ ist empfehlenswert?
3. Worauf wäre bei Fremdherstellern zu achten?

Weiter habe ich nur eine 32 MB-Karte. Ich habe also auch hier Erweiterungsbedarf. Daher meine Frage:

1. Welcher Typ ist am sichersten und gewährleistet die schnellste Abspeichergeschwindigkeit?
2 Sind die Karten später an einer digitalen SLR weiter verwendbar?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe von einem Neueinsteiger

Herert Panzer

Nachtrag:

Hallo,

was ich jetzt doch glatt vergessen habe:

Kann ich meinen alten Nikon-Blitz SB 26 eigentlich an der Coolpix benutzen?

Herbert

Edit by Arjay: Nachtrag aus Parallel-Thread hineinkopiert. Herbert: Ich empfehle Dir die Benutzung des Edit-Buttons!

Edit by Arjay: Titel modifiziert, damit man weiss, worum's geht.
Zuletzt geändert von hesa0511 am Sa 12. Feb 2005, 23:28, insgesamt 2-mal geändert.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Hallo und willkommen im Coolpix Forum, ja Deinen SB-26 Blitz kannst Du voll und ganz an der 5400 benutzen!

Was die Akkus betrifft hier kannst Du auch ruhig einen günstigeren third party Akku von Hama etc. nehmen, die Akkus nehmen sich da nicht so furchtbar viel.

Was die Speicherkarten betrifft, hier sind die Sandisk und Lexar Karten soweit ganz gut.
Zuletzt geändert von vkyr am Sa 12. Feb 2005, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

ja Deinen SB-26 Blitz kannst Du voll und ganz an der 5400 benutzen!
Das ist aber ein wenig euphemistisch ausgedrückt :)
Belichtungstechnisch kann man ihn wirklich voll einsetzen, die Kamera unterstützt eine Art Pseudo-TTL, was auch ganz gut funktioniert.
Was gar nicht geht sind das AF-Hilfslicht und der Zoomreflektor, letzterer muss manuell verstellt werden.

Bei Akkus würde ich persönlich mich auch bei alternativen Markenanbietern umsehen. Viele nutzen auch die billigen NoNameAkkus von ebay, von Problemen habe ich noch nichts gehört, ein seltsames Gefühl bliebe bei mir aber zurück.

Eine Speicherkarte würde ich passend für die jetzige Kamera kaufen ohne dabei an eine Nachfolgerin zu denken. Die Speichertechniken ändern sich so schnell bei ständig sinkenden Preisen, dass sich das in meinen Augen nicht lohnt. Schnelle Karten werden von der im Speichern leider sehr langsamen 5400 nicht ausgenutzt, nur beim Lesen der Daten per USB2.0 Kartenleser ergäbe sich ein Vorteil.

Gruß,

Aragorn
ManniD

Beitrag von ManniD »

Mit dem Blitz liegt Aragorn richtig, keine Unterstützung des AF-Hilfslicht und des Zoomreflektors. :x
Ich benutze öfters No-Name Akku's von eBay, zwar nicht in der 5400 aber dafür in der D70, Handy's und anderen Geräten, hatte bisher noch nie Probs damit.
Speicherkarte! Aragorn hat da auch recht, eine schnelle wird nnicht unterstützt, am besten laufen wohl die blauen SanDisk's. :x

Problematisch finde ich das Tiff-Format mit der 5400, dann dauert das Speichern eines Bildes locker 30sec., hier solltest Du besser RAW benutzen, dauert ca. 5sec.. Die Bilder lassen sich dann sehr gut nachbearbeiten. RAW-Format kann die 5400 nur mit einem Update von Nikon. Das Update ist auf der Homepage von Nikon zu finden. Ansonsten in Jpeg abspeichern.
Gute Bildquali liefert die 5400 allemal.

Manni
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Also, für die jenigen welchen das zu salopp ausgedrückt war "...das was die Cam von Nikon aus generell auch nur beim Blitzen mittels eines externen Blitzes unterstützt (ob pseudo TTL, A-/M-Mode)...", das kann der SB-26 auch. Siehe hierzu auch genauer:

http://www.nikon-euro.com/kdb/en/2003/6513/sb26.htm

http://nikoneurope-de.custhelp.com/cgi- ... d=uIdQ2Tsh

Alles andere liegt halt nicht primär am Blitzgerät, sondern vielmehr an der Art und Weise wie und was Nikon hier nur bei den jeweiligen Coolpix-Modellen da an Unterstützender Funktionalität vorsieht!

Und wer die Suchfunktion hier im Forum mal benutzt der wird ziemlich schnell feststellen das andere und ich dies hier schon x-mal zuvor detailiert erörtert haben!
Antworten