Bildgrösse und Auflösung für eine TV- Diashow per DVD

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

Antworten
a.jorysch
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 10:41
Wohnort: Baelland / Schweiz

Bildgrösse und Auflösung für eine TV- Diashow per DVD

Beitrag von a.jorysch »

Hallo zusammen

Was für Einstellungen bezüglich Bildgrösse und Auflösung für eine Diashow z.B. in Magix, muss ich vornehmen?

Je nach Anwendung nimmt der Fotograf in unterschiedlichen Auflösungen und Formaten seine Motive auf. Aber da man meist im Vornherein nicht weis, was man schlussendlich mit den Bildern macht, wird empfohlen in Rohdaten aufzunehmen in der grössten Auflösung und diese dann je nach Bedarf weiter zu verarbeiten und in andere Formate abzuspeichern.

Bin ich richtig in der Annahme, um mit z.B. MAGIX auf DVD eine Diashow zu präsentieren, meine kleinste Auflösung von 1504 x 1000 reicht, im Format JPG, aber dafür Qualität Fine?

Ich denke, ich kann mir ersparen für Präsentationen auf DVD, in Rohdaten zu arbeiten und dann die ganze "Entwicklung" z.B. in Photoshop mit anschliessender Konvertierung nach JPG, in der Meinung dass dies eh nicht zur Geltung kommt auf einem Monitor wie z.B. einTV.

Das unscharf maskieren, denke ich ist wichtig, dass nicht zu fest geschärft wird, wegen dem Flimmern am TV.

Was meint Ihr, liege ich richtig oder komplett daneben?

Besten Dank für Eure wertvolle Hilfe

Armand
gruß
Armand
_________________
Nikon D 70, AF-S DX Zoom Nikkor 18-70 mm
AF Zoom-Sigma 70-200mm f/2.8 EX APO HSM
Blitz SB-800
LEXAR Prof. 80x 1 GB
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Wenn du auf einem normalen Pal-TV präsentieren möchtest kommt du mit 768x576 Pixel aus. Mehr können die Geräte nicht darstellen. Die große Frage dürfte sein, was der entsprechende DVD-Player mit den Bildern anstellt. Ich kann mir vorstellen, dass es da von Gerät zu Gerät enorme unterschiede gibt.

Das mit dem "Entwicklungsweg" kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Du wirst doch sicherlich die Bilder nicht nur für die Bildschirmpräsentation machen. Bearbeite die Bilder so nach, wie du es auch für einen Abzug machen würdest. Je besser das Ausgangsmaterial ist, desto besser wird es nachher auch auf dem Schirm aussehen. In wie weit du bei der Aufbereitung unterschiede zur Abzugaufbereitung machen muß hängt auch hier wieder von den darstellenden Geräten ab. Da ist wohl eine Versuchsreihe angebracht.
a.jorysch
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 10:41
Wohnort: Baelland / Schweiz

Beitrag von a.jorysch »

Du wirst doch sicherlich die Bilder nicht nur für die Bildschirmpräsentation machen
Doch eigentlich schon.

Falls ich beim Fotografieren wirklich ein super Motiv oder Lichtstimmung habe, werde ich an der Kamera eine andere Auflösung und evtl. NEF wählen. Dementsprechend dann auch eine Nachbearbeitung in z.B. Photoshop. Aber eben nur spontan, um solche interessante Dinge dann "entwickeln" und vergrössern zu lassen um dann für diese "Abzüge" einen Passpartout zu basteln und hinter Glas zu hängen.


Pal-TV präsentieren möchtest kommt du mit 768x576 Pixel aus
Dann stimmt meine Aussage, dass, meine kleinste Auflösung von 1504 x 1000 reicht, im Format JPG, aber dafür Qualität Fine?

Die große Frage dürfte sein, was der entsprechende DVD-Player mit den Bildern anstellt. Ich kann mir vorstellen, dass es da von Gerät zu Gerät enorme unterschiede gibt

Spielt das überhaupt eine Rolle, kommt es nicht auf den TV an?
gruß
Armand
_________________
Nikon D 70, AF-S DX Zoom Nikkor 18-70 mm
AF Zoom-Sigma 70-200mm f/2.8 EX APO HSM
Blitz SB-800
LEXAR Prof. 80x 1 GB
Questor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1855
Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Questor »

Die kleinste Auflösung reicht für dein Vorhaben aufjeden Fall aus. Vielleicht würde ich in Hinblick auf kommende TV und Beamer-Generationen (Stichwort HDTV) doch eine Stufe höher wählen.

In wie weit die Qualitätsstufe fine notwendig ist vermag ich nicht zu sagen. Dass muß du wohl für dich selbst entscheiden. Hängt auch ein bisschen vom Motiv ab.

Die Ausgabequalität hängt nicht nur vom TV ab. Der DVD-Player muß die Bilder auslesen, wenn notwendig skalieren und dann ans TV senden. Eine schlecht programmierte Skalierung, miese Ausgänge und dergl können das Bild ganz schön beeinträchtigen.
Antworten